Befallener Käfer

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1259
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Befallener Käfer

Beitragvon Knödi » 26. Aug 2015, 20:06

Moin Freunde,

ich denke dies ist der erste Beitrag von mir in diesem Unterforum.
Ich habe heute bei der Fototour diesen befallenen Käfer gesehen. Ich finde die kleinen Tiere auf dem Rücken sehen aus
wie Zecken.
Kann das sein? So etwas habe ich vorher noch nie gesehen, vielleicht weiß einer von euch Rat. Das war auch der einzige
Käfer den ich so gefunden habe.

LG
Michel
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 25.8.15
Region/Ort: Kiel
vorgefundener Lebensraum: Weg am Feld, nahe am Gewässer im hohen Gras
Artenname:
NB
sonstiges:
Befallener Käfer.jpg (341.72 KiB) 1639 mal betrachtet
Befallener Käfer.jpg
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7946
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 26. Aug 2015, 20:16

Hallo Michel,

das sind keine Zecken sondern Milben.
Diese sind besonders häufig auf Hummeln. Ich habe sie aber auch auf vielen anderen Insekten schon gesehen.
Diese Übermacht ist aber schon was seltenes und so in der Masse habe ich es noch nie entdeckt.

LG
Frank
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1259
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Beitragvon Knödi » 26. Aug 2015, 20:18

Moin Frank,

danke für die schnelle Antwort, das ist ja echt der Wahnsinn, der arme Käfer....

lg
Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 26. Aug 2015, 20:27

Hi Michael!

Danke fürs Zeigen! Da muss man einfach Mitleid mit dem armen Käfer haben ...
Diese Massen an Milben habe ich auch noch an keinem Tier entdeckt.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 26. Aug 2015, 20:31

Hi Michel

So etwas in dieser Masse hab ich auch noch

nicht gesehen, kann einen Leid tun der arme.







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5512
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 26. Aug 2015, 20:33

Hallo Michael,

oh man, wie soll er die bloß wieder los werden.
So habe ich das auch noch nie gesehen, danke fürs Zeigen!

Gruß
Siegfried
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2015, 17:23

Hallo, Michael,

oh je, das sind ja wirklich Massen, da ist der arme Käfer ganz schön
beladen.
Ich vermute aber, dass sie ihn lediglich als Transportmittel benutzen
und nicht an ihm saugen.
Klasse Bild, vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 27. Aug 2015, 17:27

Hallo Michael...

das ist ja schlimm wie dieser Käfer belagert wird... so etwas habe ich überhaupt noch nie gesehen. Danke fürs Zeigen...
konntest du ihn nach dem shooting davon befreien...? :-) denke schon...

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2932
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 28. Aug 2015, 11:26

Hallo Michael,

bin selbst auch schon mal Totengräbern begegnet, die solche Milben mit sich herumtrugen, aber in
solchen Massen habe ich das noch nicht gesehen.

Danke daher fürs Teilen dieses beeindruckenden Fotos.

Da ich bereits wußte, daß diese Milben Totengräber und Mistkäfer als Transportmittel nutzen,
fiel mir die Recherche im Internet leicht und vielleicht magst Du Dir die sehr interessante Seite,

die ich verlinkt habe, mal durchlesen. Unter dem letzten Bild erfährt man, daß es sich hier um
eine Symbiose zwischen beiden Arten handelt, die allerdings auch in Parasitismus umschlagen kann.

http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... aeber.html

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 131
Registriert: 24. Jun 2015, 20:01
alle Bilder
Vorname: Simon

Beitragvon Simon » 28. Aug 2015, 13:24

Hallo Michael,

Sowas habe ich bislang auch noch nie gesehen. Maximal ein paar Milben an Libellen, aber was der arme Käfer da mitmachen
muss ist fast tragisch.
Dennoch ein toller Fund und auch das Bild finde ich klasse.

Gruß Simon

Zurück zu „Naturbeobachtungen“