Wald-Sandlaufkäfer

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Wald-Sandlaufkäfer

Beitragvon mischl » 7. Sep 2015, 19:16

Hallo,

diesen Sandlaufkäfer hat Moni auf einer Radtour durchs “Mecklenburgische Nirgendwo“ (viel
schöne Natur, kein Mobilfunkempfang) für mich entdeckt. Auf einem sandigen Waldweg durch
einen etwas lichteren Kiefernwald rief sie plötzlich hinter mir sie hätte da ´nen
Sandlaufkäfer vor sich auf dem Weg. Also absteigen Kamera raus und zurückgelaufen. Leider
war das Tierchen von meiner Annäherung nicht ganz so begeistert, aber ein passables Bild
ist mir doch gelungen, bevor er davonflog. Beim betrachten der Aufnahme fiel mir dann die
dunkle “Oberlippe“ des Käfers auf was meine Begeisterung steigerte da ich diese Art noch
nicht gesehen hatte. Von da ab ging es dann sehr langsam durch den Wald weiter, aber
leider zeigte sich kein weiterer Käfer.

Der Wald-Sandlaufkäfer (Cicindela sylvatica sylvatica) ist recht einfach an der dunklen
Oberlippe von den anderen zu unterscheiden. Alle anderen Sandlaufkäfer haben eine hell
gefärbte Oberlippe. Farblich ist er eher dunkel braun mit hellen Flecken und Zackenbinde
auf den Flügeldecken.

Liebe Grüße von der Bergstraße
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikkor 105 Micro
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/7.1 +1/3BW
ISO: 200
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 35 / 35
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 16.08.15
Region/Ort: Mecklenburg
vorgefundener Lebensraum: Kiefernwald
Artenname: Wald-Sandlaufkäfer - Cicindela sylvatica sylvatica
NB
sonstiges:
Mir-20150816-8235.jpg (478.52 KiB) 1513 mal betrachtet
Mir-20150816-8235.jpg
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6151
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 8. Sep 2015, 08:57

Hallo Michael,

einen Sandlaufkäfer konnte ich erst einmal fotografieren, du ziehst diese Käfer ja
scheinbar magisch an. :wink:
Ohne deinen Hinweis im Einleitungstext wäre mir der Farbunterschied an der Oberlippe gar
nicht aufgefallen. Ich finde diese Käfer sehr schön und sehr interessant, vor allem die
Posen die sie mit ihren langen Beinen immer wieder einnehmen.
Das Bild ist dir gut gelungen, danke für's Zeigen!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 9. Sep 2015, 09:12

Hallo Michael,

du scheinst deine Affinität zu diesen interessanten Käfern auf deine Moni übertragen zu haben :lol:
Das ist amS ein gelungenes Bild, der metallische Glanz kommt gut rüber,
danke für die Infos.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 9. Sep 2015, 21:47

Hi Michael!

Du Glückspilz, die sylvatica konnte ich noch nie finden! Außerdem ein gelungenes Bild!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11232
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 9. Sep 2015, 21:55

Hi Michael!

Ich hoffe, dass ich den Begriff "Oberlippe" richtig interpretiere. Na da hab
ich wieder was gelernt ... das ist scheinbar die obere (linke) "Zange" ...

Danke fürs Zeigen und den Infos diesbezüglich ...

Und Freihand wäre ich auch froh eine derartige Aufnahme gemacht zu haben ... sieht
wirklich gut aus!

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14762
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 10. Sep 2015, 20:56

fossilhunter hat geschrieben:Hi Michael!

Ich hoffe, dass ich den Begriff "Oberlippe" richtig interpretiere. Na da hab
ich wieder was gelernt ... das ist scheinbar die obere (linke) "Zange" ...

Danke fürs Zeigen und den Infos diesbezüglich ...

Und Freihand wäre ich auch froh eine derartige Aufnahme gemacht zu haben ... sieht
wirklich gut aus!

lg

Karl


Die Oberlippe ist die Chitinplatte zwischen den Mandibeln, wenn man von oben auf den Kopf guckt!
Hier zum Vergleich C. silvicola mit
weißer Oberlippe!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 11. Sep 2015, 17:38

Hi Mischael,

cool, was für ein toller Zufallsfund! Schade, dass du nicht noch mehr Gelegenheit hattest, das Tier
abzulichten. Aber dieser Schuss ist ja auch schon einer, den man nicht bedauern muss. Sieht gut
aus.
Da die Art auch in der AG noch fehlt, ahnst du sicherlich, was jetzt kommt? :wink:
Ich würde mich über eine Spende wirklich sehr freuen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71579
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Sep 2015, 19:12

Hallo, Michael,

was für ein toller Fund, den du uns hier mit gut gelungenen Bild
präsentierst. Ich wusste nicht, dass es auch einen Wald-Sandlaufkäfer
gibt. Danke, dass du mich aufgeklärt hast :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59730
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 12. Sep 2015, 09:51

Hallo Michael,

finde ich ja echt spannend mit der
hellen Lippe. Ich hab ja schon öfter Sandlaufkäfer
gesehen, aber noch nie einen mit der hellen Lippe.
Danke fürs Zeigen und die Infos dazu.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Sep 2015, 08:54

Hallo Michael,

was ist das Leben doch so kompliziert.
Jetzt muss man bei Sandlaufkäfern auch noch auf die
Farbe der Oberlippe achten.

Glückwunsch zum Fund (Moni und Dir) und Danke für
die gelungene Aufnahme und die Erweiterung meines
Wissens.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“