Hallo,
diese Spinne mit ihrer großen Beute habe ich auf einem unserer Streifzüge im
Heimrevier entdeckt.
Beim Fang denke ich, dass es sich um eine Ameisenkönigin handelt.
EDIT: Danke Werner für die Bestimmung
Krabbenspinne mit Ameisenkönigin als Beute
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Krabbenspinne mit Ameisenkönigin als Beute
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D750
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1
Blende: f/18.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Vanguard Alta Pro 263 AB 100
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2015
Region/Ort: Nordschwarzwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Krabbenspinne, Gattung Xysticus
kNB
sonstiges: - MAD_0307_1200x800_V1.jpg (422.66 KiB) 949 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D750
Zuletzt geändert von winterseitler am 17. Feb 2016, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hoi Markus,
Diese "Ameise-Königin" hat's dir leicht gemacht .... mit
dieses stark reflektierendes Panzer ... Ideal zum
Scharfstellen.
Hast dich aber auch prima ausgerichtet, damit die Augen der Spinne
in die ST liegen. Alles tiptop.
Könntest du vielleicht die helle Lichter noch etwas reduzieren ?
Ich denke, das Bild wurde dann noch einiges an Details gewinnen.
Nicht dass irgendwas ausgebrannt wäre ... einfach sehr hell (Flügel,
z.B. ).
Egal ... ist ein Klasse Bild. Und das nicht nur vom Motiv her.
Lieber Gruss,
Jean
Diese "Ameise-Königin" hat's dir leicht gemacht .... mit
dieses stark reflektierendes Panzer ... Ideal zum
Scharfstellen.
Hast dich aber auch prima ausgerichtet, damit die Augen der Spinne
in die ST liegen. Alles tiptop.
Könntest du vielleicht die helle Lichter noch etwas reduzieren ?
Ich denke, das Bild wurde dann noch einiges an Details gewinnen.
Nicht dass irgendwas ausgebrannt wäre ... einfach sehr hell (Flügel,
z.B. ).
Egal ... ist ein Klasse Bild. Und das nicht nur vom Motiv her.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Markus,
das ist schon eine besondere Beute dieser Krabbenspinne
der Gattung: Xysticus.
Toller Fund.
das ist schon eine besondere Beute dieser Krabbenspinne
der Gattung: Xysticus.
Toller Fund.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33692
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Markus,
genauso eine Szene konnte ich auch schon ablichten.
Das ist schon beeindruckend, aber sie können sogar dicke Hummeln fangen und überwältigen.
genauso eine Szene konnte ich auch schon ablichten.
Das ist schon beeindruckend, aber sie können sogar dicke Hummeln fangen und überwältigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Markus,
hier hast du eine beeinsruckende Szene festgehalten,
technisch ist das Bild ebenfalls gelungen,
danke fürs Zeigen.
hier hast du eine beeinsruckende Szene festgehalten,
technisch ist das Bild ebenfalls gelungen,
danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Markus,
gerade Krabbenspinnen sind dafür bekannt sich recht mühelos auch mit wehrhafter Beute wie z.B.
Bienen anzulegen. Sie haben ein extrem starkes Gift welches schnell wirkt und die Beute quasi sofort
handlungsunfähig macht. So ist auch eine Ameisenkönigin keine Gefahr. Schön dokumentiert.
liebe Grüße
Aj
gerade Krabbenspinnen sind dafür bekannt sich recht mühelos auch mit wehrhafter Beute wie z.B.
Bienen anzulegen. Sie haben ein extrem starkes Gift welches schnell wirkt und die Beute quasi sofort
handlungsunfähig macht. So ist auch eine Ameisenkönigin keine Gefahr. Schön dokumentiert.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.