Adulte Salamander habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.
Früher sind sie mir doch hin und wieder mal über den Weg gelaufen.
Das kann durchaus daran liegen, dass ich mich seltener bei Regen im Freien aufhalte.
Wie auch immer, ich wollte wissen ob es sie noch bei uns gibt und habe am Oberlauf
der hiesigen Bäche nachgesehen, um Larven zu finden.
Großartig suchen musste ich da nicht, denn es sind offenbar genügend da.
In einem kleinen Rückhaltebecken mit Überlauf, nahe einer Quelle, konnte ich gleich 5 Larven finden.
Im Bach selbst habe ich auf einem sehr kurzen Abschnitt von weniger als 10m, ebenfalls 5 Larven sehen können.
Adulte Tiere zu suchen habe ich mir dann erspart, oder besser gesagt den Tieren erspart

weil diese normalerweise am Tage verstecken und nachtaktiv sind.
Vielleicht regnet es in Kürze mal ausgiebiger, so dass ich bei Tage mal nach ihnen Ausschau halte,
natürlich mit desinfiziertem Schuhwerk, denn bei Regen kann man sie wohl auch bei Tage sehen.
Die Larven im unruhigen Wasser zu fotografieren, bei viel zu wenig Licht, gestaltete sich schwierig.
Freihand und gleichzeitig eine Taschenlampe in der Hand, bringt nicht gerade Galeriefotos

Eines möchte ich euch aber zeigen, weil man es vermutlich nicht so oft zu sehen bekommt.
Die Larven kann man anhand ihrer Kiemenbüschel und vor allem an dem sehr breiten Kopf von Molchen gut unterscheiden.
Dort wo die Beine entspringen, habe sie einen gelben Punkt. Im Bild ist das hinten rechts zu sehen.
Diese Larve war mit ca. 3 cm eine der kleinsten. Ich möchte sie in ein paar Wochen wieder besuchen und hoffe auf weitere Fotos.
Viele Grüße
Sven