Baumwundenentwicklung

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Baumwundenentwicklung

Beitragvon Harmonie » 12. Okt 2019, 17:26

Hallo zusammen,

als ich neulich in einem Waldgebiet war, fiel mir ein Baum auf, den
ich schon mal vor einigen Jahren fotografiert hatte.
Damals war er mir wegen seiner markanten Wunde aufgefallen.
Auch noch heute, fasziniert mich die Art und Weise, wie Bäume ihre
Wunden verschließen.
In diesem Zusammenhang möchte euch - ich hoffe es ist o.k. - ein
Bild dieser Wunde vom Nov. 2016 und eins vom Sept. 2019 zeigen.
Interessant ist, wie sich die Wundöffnung verändert hat.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM @ 300mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 25.11.2016
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wald im Weserbergland
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_0272_.jpg (428.13 KiB) 413 mal betrachtet
IMG_0272_.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 10s
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 16.09.2019
alles wie vor
sonstiges:
IMG_6147_.jpg (586.18 KiB) 413 mal betrachtet
IMG_6147_.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Baumwundenentwicklung

Beitragvon Enrico » 12. Okt 2019, 22:00

Hallo Christine,

Bäume sind bemerkenswert.

Eine erfreuliche und interessante Beobachtung.

Habe ich mir gern angesehen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Baumwundenentwicklung

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Okt 2019, 11:30

Hallo, Christine,

diese Gegenüberstellung ist sehr interessant und zeigt
sehr gut, was der Baum da schon alles geleistet hat,
um die offene Fläche zu verschließen.
Klasse - vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Baumwundenentwicklung

Beitragvon Steffen123 » 14. Okt 2019, 17:07

Hallo Christine,

das finde ich interessant.
Schön, dass du dies dokumentiert hast. :)

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Baumwundenentwicklung

Beitragvon piper » 20. Okt 2019, 11:15

Hallo Christine,

Du gehst immer mit sehr wachen Augen durch die Natur.
Da hast Du wieder eine interessante Beobachtung gemacht.
Mir gefallen die Bilder sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Baumwundenentwicklung

Beitragvon Corela » 20. Okt 2019, 18:02

Hallo Christine,

genau solche Beobachtungen und damit auch Bilder von mehreren Jahren oder verschiedenen Tieren sind hier sehr willkommen.
Das ist eine interessante Dokumentation.
Bäume sind für mich faszinierende Wesen.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Baumwundenentwicklung

Beitragvon kabefa » 24. Okt 2019, 17:59

Hallo Christine...

das ist ja super interessant... danke dass du uns diese Vergleiche zeigst. :DH: :DH: :DH:

Enorm was Bäume so alles aushalten... und zeigen uns daß VIELES möglich ist.

Innerhalb dieser drei Jahre haben sich die Narben ziemlich verkleinert.

Bleibe weiter dran... ich bin gespannt.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Baumwundenentwicklung

Beitragvon jo_ru » 27. Okt 2019, 20:07

Hallo Christine,

Naturbeobachtung ist hier das Thema.
Da ist dieser Beitrag natürlich "o.k.",
passt doch ausgezeichnet, und er regt an,
auf solche Dinge zu achten.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39168
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Baumwundenentwicklung

Beitragvon rincewind » 19. Nov 2019, 20:27

Hallo Christine,

Der Vergleich ist sehr interessant. Erstaunlich was die Natur zu Wege bringt wenn sie Zeit hat.

LG Silvio
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Baumwundenentwicklung

Beitragvon hawisa » 19. Dez 2019, 18:24

Hallo Christine,

schön, dass du das Dokumentiert hast.

Im ersten Bild war es schon keine neue Wunde.
Da hat die heilwirkung schon einige Zeit eingesetzt.

Baüme müssen Wunden schnell verschließen, damit keine Krankheitserreger bzw. Pilze oder Tiere an die Wunde können.
Ist die Wunde zu groß, kann das länger dauern und die Folgen können schlimm sein.
Da kann es Jahre dauern, bis die Folgen bemerkbar sind.

:admin: fürs Zeigen
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“