Hallo
Was macht man an einem Sonntag mit Dauerregen?
Ich saß am Rechner und wollte ein wenig die Festplatte aufräumen.
Dabei entdeckt man ja doch noch das eine oder andere.
Ich weiß nicht ob es viele Bilder einer sechsbeinigen Gerandeten Jagdspinne mit Kokon beim Tauchen gibt
und dachte ich zeig sie euch einmal.
Grüße Matthias
Gerandete Jagdspinne
- Nordlicht
- Fotograf/in
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. Jan 2016, 18:54 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Gerandete Jagdspinne
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Polen/Masuren
Artenname:Dolomedes Fimbriatus
kNB
sonstiges: - _DSC7106.jpg (246.26 KiB) 715 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D300S
-
- Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC7113.jpg (191.05 KiB) 715 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D300S
-
- Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC7116.jpg (194.82 KiB) 715 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D300S
-
- Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/10
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC7058.jpg (463.92 KiB) 715 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D300S
-
- Kamera: NIKON D300S
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/9
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC7074.jpg (217.46 KiB) 715 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D300S
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Gerandete Jagdspinne
Hallo Matthias,
eine tolle Szene zeigst du da in sehr schönen Bildern.
Nein, sowas habe ich bisher noch nicht zu sehen bekommen.
Ob sie ihren Kokon evtl. ins Wasser verloren und dann wieder hochgeholt hat????
Übrigens: Die Spiegelungen im Wasser finde ich asehr schön.
LG
Christine
eine tolle Szene zeigst du da in sehr schönen Bildern.
Nein, sowas habe ich bisher noch nicht zu sehen bekommen.
Ob sie ihren Kokon evtl. ins Wasser verloren und dann wieder hochgeholt hat????
Übrigens: Die Spiegelungen im Wasser finde ich asehr schön.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5618
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Gerandete Jagdspinne
Hallo Matthias,
eine tauchende Spinne hab ich auch noch nicht gesehen und mit
Kokon auch nicht. Die Szene hast du klasse festgehalten, alle 5 Bilder
sind mMn Super.
Gruß
Jürgen
eine tauchende Spinne hab ich auch noch nicht gesehen und mit
Kokon auch nicht. Die Szene hast du klasse festgehalten, alle 5 Bilder
sind mMn Super.
Gruß
Jürgen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Gerandete Jagdspinne
Hallo Matthias,
so eine gut gemachte Serie ist immer zeigenswert.
Die Umstände sind ja auch nicht gerade einfach gewesen (schätze ich mal).
Besonders gut gelungen finde ich die beiden letzten Fotos.
so eine gut gemachte Serie ist immer zeigenswert.
Die Umstände sind ja auch nicht gerade einfach gewesen (schätze ich mal).
Besonders gut gelungen finde ich die beiden letzten Fotos.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Gerandete Jagdspinne
Hi Matthias,
das ist ganz großes Spinnenkino!
Nicht nur der Dokuwert ist immens, auch die Bildqualität ist
erste Sahne!
Ich stimme dir zu, dass so eine Szene hier wohl noch nicht gezeigt wurde,
zumindest nicht die Unterwasserszene!
LG Jürgen
das ist ganz großes Spinnenkino!
Nicht nur der Dokuwert ist immens, auch die Bildqualität ist
erste Sahne!
Ich stimme dir zu, dass so eine Szene hier wohl noch nicht gezeigt wurde,
zumindest nicht die Unterwasserszene!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Gerandete Jagdspinne
Hallo Matthias,
ich bin von dieser Bilderserie hin und weg.
Ich bin so begeistert.
Ich wusste, dass die gerandete Jagsspinne schwimmen und tauchen kann,
was sie aber da mit ihrem Konkon im Wasser getan hat, frage ich mich.
Vielleicht wollte sie ihren Konkon über Wasser zum Ufer transportieren und musste dabei schwimmen,
oder sie hat eine Gefahr gesehen und ist samt Konkon untergetaucht.
Wie auch immer.
Saubere Beobachtungsarbeit und eine herrliche Doku-Serie
in ganz toller Qualität.
ich bin von dieser Bilderserie hin und weg.
Ich bin so begeistert.
Ich wusste, dass die gerandete Jagsspinne schwimmen und tauchen kann,
was sie aber da mit ihrem Konkon im Wasser getan hat, frage ich mich.
Vielleicht wollte sie ihren Konkon über Wasser zum Ufer transportieren und musste dabei schwimmen,
oder sie hat eine Gefahr gesehen und ist samt Konkon untergetaucht.
Wie auch immer.
Saubere Beobachtungsarbeit und eine herrliche Doku-Serie
in ganz toller Qualität.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gerandete Jagdspinne
Hallo, Matthias,
ich teile die Begeisterung der anderen!
Das ist eine ganz tolle Doku geworden und in der Abfolge
richtig spannend, weil die Spinne von Bild zu Bild mehr
auftaucht und ihr Geheimnis, den Kokon, offenbart.
Das hat sicher Seltenheitswert und die Qualität deiner
Doku ist ebenfalls super. Vielen Dank fürs Zeigen und
Glückwunsch!
Ps: Gut, dass es Dauerregen gab und du diese Bilder
endlich aus der Versenkung hervorgeholt hast
.
ich teile die Begeisterung der anderen!
Das ist eine ganz tolle Doku geworden und in der Abfolge
richtig spannend, weil die Spinne von Bild zu Bild mehr
auftaucht und ihr Geheimnis, den Kokon, offenbart.
Das hat sicher Seltenheitswert und die Qualität deiner
Doku ist ebenfalls super. Vielen Dank fürs Zeigen und
Glückwunsch!
Ps: Gut, dass es Dauerregen gab und du diese Bilder
endlich aus der Versenkung hervorgeholt hast

Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 11. Feb 2019, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Gerandete Jagdspinne
Hi Matthias,
dass einige wenige Spinnenarten durchaus eine Affinitität zum Wasser haben, habe ich schon mal gehört. Beobachten konnte ich das aber noch nie !
Und dass die gerandete Jagdspinne dem Wasser scheinbar auch nicht ganz abgeneigt ist, zeigst du in beeindruckenden Bildern. Speziell die Tauchszene mit dem Eikokon ist schon wirklich sehenswert und hat sicherlich Seltenheitswert.
Tolle Serie !
lg
Karl
dass einige wenige Spinnenarten durchaus eine Affinitität zum Wasser haben, habe ich schon mal gehört. Beobachten konnte ich das aber noch nie !
Und dass die gerandete Jagdspinne dem Wasser scheinbar auch nicht ganz abgeneigt ist, zeigst du in beeindruckenden Bildern. Speziell die Tauchszene mit dem Eikokon ist schon wirklich sehenswert und hat sicherlich Seltenheitswert.
Tolle Serie !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Gerandete Jagdspinne
Moin Matthias,
also damit haust du mich jetzt aber wirklich vom Hocker! Was für eine geniale Serie ist das denn? Inhaltlich ist das einfach eine hammerstarke Serie, die sich mit jedem Bild ein Stück mehr erschließt. Schon allein diesen prozess des Auftauchens so im Bild dokumentieren zu können ist ja genial. Dann sieht man, dass sie noch was in den Kieferklauen trägt.. Beute vielleicht? Und erst im letzten Bild wird die ganze Sache klar. Eine Bilderserie, die genau so in Kombination am besten funktioniert und für Aha-Momente sorgt. Dabei sind aber die meisten Bilder durchaus auch einzelbildtauglich. Dabei bin ich von zweiten am meisten angetan, weil es das Bild ist, dass die Beobachtung gut zusammenfasst (auch wenn man den Kokon hier nicht sieht).
Ich denke übrigens, dass die Spinne den Kokon kühlen wollte. Es ist von vielen Wolfsspinnen bekannt, dass sie aktive Wasserstellen aufsuchen, um ihren Kokon zu benetzten. War vielleicht ein besonders warmer Tag, sodass die Jagdspinne ihn direkt ganz untergetaucht hat.
Liebe Grüße
Aj
also damit haust du mich jetzt aber wirklich vom Hocker! Was für eine geniale Serie ist das denn? Inhaltlich ist das einfach eine hammerstarke Serie, die sich mit jedem Bild ein Stück mehr erschließt. Schon allein diesen prozess des Auftauchens so im Bild dokumentieren zu können ist ja genial. Dann sieht man, dass sie noch was in den Kieferklauen trägt.. Beute vielleicht? Und erst im letzten Bild wird die ganze Sache klar. Eine Bilderserie, die genau so in Kombination am besten funktioniert und für Aha-Momente sorgt. Dabei sind aber die meisten Bilder durchaus auch einzelbildtauglich. Dabei bin ich von zweiten am meisten angetan, weil es das Bild ist, dass die Beobachtung gut zusammenfasst (auch wenn man den Kokon hier nicht sieht).
Ich denke übrigens, dass die Spinne den Kokon kühlen wollte. Es ist von vielen Wolfsspinnen bekannt, dass sie aktive Wasserstellen aufsuchen, um ihren Kokon zu benetzten. War vielleicht ein besonders warmer Tag, sodass die Jagdspinne ihn direkt ganz untergetaucht hat.
Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3895
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Gerandete Jagdspinne
Hallo Matthias,
dass diese Spinnenart mit dem Kokon auch schon mal tauchen geht habe ich zwar schon gehört, Bilder davon aber noch nie gesehen.
Nicht nur dass du überhaupt von diesem Verhalten Bilder machen konntest ist schon ein Knaller, die Qualität schlägt dem Fass dann doch den Boden aus.
Jedes einzelne lässt mich schon staunen, alle zusammen sind wie ein Sechser im Lotto, mit Zusatzzahl und Superzahl wohlgemerkt.
Das dritte und vierte Bild sind meine Favoriten, wobei ich schon stolz wie Oskar wäre wenn ich überhaupt eines dieser Bilder mein eigen nennen könnte.
Meinen GW zu diesen Bildern.
LG Tilmann
dass diese Spinnenart mit dem Kokon auch schon mal tauchen geht habe ich zwar schon gehört, Bilder davon aber noch nie gesehen.
Nicht nur dass du überhaupt von diesem Verhalten Bilder machen konntest ist schon ein Knaller, die Qualität schlägt dem Fass dann doch den Boden aus.
Jedes einzelne lässt mich schon staunen, alle zusammen sind wie ein Sechser im Lotto, mit Zusatzzahl und Superzahl wohlgemerkt.
Das dritte und vierte Bild sind meine Favoriten, wobei ich schon stolz wie Oskar wäre wenn ich überhaupt eines dieser Bilder mein eigen nennen könnte.
Meinen GW zu diesen Bildern.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.