Hallo Zusammen
beim dem miesen wetter heute wollte ich die Feuersalamander besuchen , kaum von Fußweg runter  habe ich im Bach ein toten Fuchs enteckt, in dem Bach wo ich die Feuersalamander  fotografiere und wo die Feuersalamander ihren Nahrung suchen  und wo die Grasfrosch Leichen (das schwarz rund um Fuchs sind die  Kaulquappen zu sehen ) kann das sein das der Fuchs Feuersalamander gefressen hat und dadurch gestorben ist  ????
PS : Polizei angerufen und die schicken örtlichen Jäger vorbei !
							Fuchs
- Mirko-MP
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 7652
 - Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
 - Vorname: Mirko
 
Fuchs
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
Objektiv: Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5
ISO: 3200
Beleuchtung: Regenwetter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Gitzo GT2542S / Sirui K20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2019
Region/Ort: Oberbayern/Brannenburg
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Fuchs
NB
sonstiges: - IMG_5215.JPG (488.3 KiB) 675 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS  5D mark IV		  
Objektiv: Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30
Stativ: Gitzo GT2542S / Sirui K20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Oberbayern
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_5215-2.jpg (432.52 KiB) 675 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS  5D mark IV		  
 
Viel liebe Grüße ,
Mirko
						Mirko
- klaus57
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 17000
 - Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
 - Vorname: Klaus
 
Fuchs
Hi Mirko,
gute Beobachtung...vielleicht hat er Gift erwischt...von den Kaulis sicher nicht...oder aber natürlicher
Tod...ist auch möglich...armer Fuchs!
L.g.Klaus
			
									
									
						gute Beobachtung...vielleicht hat er Gift erwischt...von den Kaulis sicher nicht...oder aber natürlicher
Tod...ist auch möglich...armer Fuchs!
L.g.Klaus
- Gabi Buschmann
 - Makro-Team

 - Beiträge: 71640
 - Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
 - Vorname: Gabi
 
Fuchs
Hallo, Mirko,
gut, dass du die Polizei verständigt hast, sonst wird das
wertvolle Gewässer verseucht. Ein anrührendes Bild, man
würde gerne wissen, was dem Fuchs zugestoßen ist und
wie er im Wasser gelandet ist.
			
									
									gut, dass du die Polizei verständigt hast, sonst wird das
wertvolle Gewässer verseucht. Ein anrührendes Bild, man
würde gerne wissen, was dem Fuchs zugestoßen ist und
wie er im Wasser gelandet ist.
Liebe Grüße Gabi
						- schaubinio
 - Makro Crew

 - Beiträge: 36511
 - Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
 - Vorname: Stefan
 
Fuchs
Hallo Mirko, alles richtig gemacht  
 
Die Kaulquappen werden es Dir danken.
Todesursache ?? Keine Ahnung. Ein Feuersalamander als
Ursache kann ich mir nicht vorstellen.
			
									
									
 Die Kaulquappen werden es Dir danken.
Todesursache ?? Keine Ahnung. Ein Feuersalamander als
Ursache kann ich mir nicht vorstellen.
L.g Stefan, der mit dem  -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
						Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- stfnschltr
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 1393
 - Registriert: 15. Feb 2014, 22:19 alle Bilder
 - Vorname: Stefan
 
Fuchs
Hallo Mirko,
in Südhessen geht wohl die Fuchs-Reude um. Ob sie auch bei euch grassiert, weiß ich nicht.
Vielleicht ist der Fuchs aber auch "einfach so" gestorben?
Falls du einen Obduktionsbericht bekommst, würde mich das Ergebnis interessieren.
 
Aber es war sicher richtig, den Behörden Bescheid zu geben.
Viele Grüße!
stefan
			
									
									
						in Südhessen geht wohl die Fuchs-Reude um. Ob sie auch bei euch grassiert, weiß ich nicht.
Vielleicht ist der Fuchs aber auch "einfach so" gestorben?
Falls du einen Obduktionsbericht bekommst, würde mich das Ergebnis interessieren.
Aber es war sicher richtig, den Behörden Bescheid zu geben.
Viele Grüße!
stefan
- piper
 - Makro-Crew

 - Beiträge: 60095
 - Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
 - Vorname: Ute
 
Fuchs
Hallo Mirko,
hast Du hierzu weitere Infos in Erfahrung bringen können??
			
									
									hast Du hierzu weitere Infos in Erfahrung bringen können??
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
						Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
- Mirko-MP
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 7652
 - Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
 - Vorname: Mirko
 
Fuchs
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Mirko,
hast Du hierzu weitere Infos in Erfahrung bringen können??
leider nur negatives (4 tage nach dem ersten Meldung lag der Fuchs immer noch da / gleich direkt zu der Polizeistation und Fund nochmal gemeldet) heute zu Kontrolle hingegangen und der Fuchs liegt immer noch da /jemand hat in aus der Wasser herausgezogen und da liegen lassen
  
  
 hier paar Bilder von heute/nicht für schwache nerve !!!
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
Objektiv: Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/10
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Gitzo GT2542S / Sirui K20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2019
Region/Ort: Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
kNB
sonstiges: - 22-06-19-0019.JPG (436.51 KiB) 551 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
Objektiv: Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.66666666667s
Blende: f/13
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo GT2542S / Sirui K20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2019
Region/Ort: Oberbayern
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 22-06-19-0026.JPG (433.93 KiB) 551 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
 
Viel liebe Grüße ,
Mirko
						Mirko
- ULiULi
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 13107
 - Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
 - Vorname: ULi
 
Fuchs
Hallo Mirko,
das empfinde ich gar nicht als so negativ. Der Kadaver düngt den Waldboden und ist Nahrung für allerlei Getier. Das ist m.E. nicht wirklich ein Problem.
Vor einiger Zeit sah ich eine Dokumentation in der es u.a. darum ging, dass Grizzlybären die Lachse vom Fluss in den Wald schleppen, dort deren Köpfe - für sie die größte Delikatesse - fressen und den Rest zurück lassen.
LG / ULi
			
									
									
						das empfinde ich gar nicht als so negativ. Der Kadaver düngt den Waldboden und ist Nahrung für allerlei Getier. Das ist m.E. nicht wirklich ein Problem.
Vor einiger Zeit sah ich eine Dokumentation in der es u.a. darum ging, dass Grizzlybären die Lachse vom Fluss in den Wald schleppen, dort deren Köpfe - für sie die größte Delikatesse - fressen und den Rest zurück lassen.
LG / ULi
- Gabi Buschmann
 - Makro-Team

 - Beiträge: 71640
 - Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
 - Vorname: Gabi
 
Fuchs
Hallo, Mirko,
ich sehe es eigentlich wie ULi. Wichtig war es meiner Ansicht, dass
er aus dem Wasser rauskam, damit die Pfütze auch weiterhin
genutzt werden kann von den Tieren, die sie brauchen.
			
									
									ich sehe es eigentlich wie ULi. Wichtig war es meiner Ansicht, dass
er aus dem Wasser rauskam, damit die Pfütze auch weiterhin
genutzt werden kann von den Tieren, die sie brauchen.
Liebe Grüße Gabi
						- Mirko-MP
 - Fotograf/in

 - Beiträge: 7652
 - Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
 - Vorname: Mirko
 
Fuchs
Die Überreste
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
Objektiv: Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/13
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo GT2542S / Sirui K20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2019
Region/Ort: Oberbayern
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 04-10-19-0002.JPG (480.14 KiB) 520 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
Objektiv: Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/13
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo GT2542S / Sirui K20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2019
Region/Ort: Oberbayern
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 04-10-19-0011.JPG (454.89 KiB) 520 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
 - 
			
		
				
- Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
Objektiv: Canon EF 100mm f2.8 L Makro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo GT2542S / Sirui K20X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2019
Region/Ort: Oberbayern
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 04-10-19-0012.JPG (396.04 KiB) 520 mal betrachtet
 
 - Kamera: Canon EOS 5D Mark IV		  
 
Viel liebe Grüße ,
Mirko
						Mirko
