Achat-Eulen-Raupen, die ersten Falter sind da!

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Achat-Eulen-Raupen, die ersten Falter sind da!

Beitragvon StefH » 29. Feb 2008, 09:16

So nachdem gestern der letzte Mangold geerntet wurde, bin ich jetzt stolze Besitzerin von 12 (wahrscheinlichen) Achat-Eulen-Raupen und werde die nun zu hoffentlich 12 halbwegs hübschen Nachtfaltern groß ziehen. Und auch deren Entwicklung fotografisch festhalten :D Sie sind in einem großen Gefäß untergebracht, mit Gardinenabdeckung und stehen in einem ungeheizten Raum.
Derzeit mampfen sie in Windeseile die Reste des Mangolds. aber ich werde zwangsweise die Ernährung jetzt umstellen müssen.

Die Größenunterschiede sind beträchtlich, von klein und dünn bis groß und dick ist alles dabei.

Die Achat-Eule ist ein mittelgroßer Nachtfalter. Lebt auch in Städten und ist das ganze Jahr über zu finden.
Die Raupen ernähren sich von Salat, über Brennnessel, Löwenzahn bis hin zur Brombeere (das nächste Futter für die kleinen).

Die Bilder habe ich wegen der höheren Schärfentiefe mit der Canon S3 gemacht. Ich habe sie auf dem Fensterbrett gemacht, damit bißchen mehr Licht vorhanden ist.
Auf dem ersten Bild sieht man die unterschiedliche Färbung der Raupen.
Die anderen 4 Bilder zeigen die größte Raupe (ca. 3cm lang).
Edit: Das 4. Bild zeigt die Bauchbeine im Detail, gut zu sehen sind die Häkchen an den Enden.
Dateianhänge
Kamera:Canon S3is
Objektiv:DCR-250
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
IMG_8104.jpg (137.29 KiB) 2570 mal betrachtet
IMG_8104.jpg
IMG_8112.jpg (142.59 KiB) 2570 mal betrachtet
IMG_8112.jpg
IMG_8118.jpg (179.59 KiB) 2570 mal betrachtet
IMG_8118.jpg
IMG_8143.jpg (100.79 KiB) 2561 mal betrachtet
IMG_8143.jpg
IMG_8172.jpg (137.02 KiB) 2540 mal betrachtet
IMG_8172.jpg
Zuletzt geändert von StefH am 2. Apr 2008, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 29. Feb 2008, 16:10

Hallo Stefanie,

ich finde die Doku sehr interessant und bin gespannt wie es weitergeht.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Feb 2008, 23:55

Hallo, Stefanie,

das klingt spannend und ich drücke die Daumen, dass die Aufzucht
gelingt.
Achateulen sind ausgesprochen schöne Nachtfalter, finde ich, und ich
hoffe, dass wir bald schöne Bilder von den weiteren Entwicklungsstadien
zu sehen bekommen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 1. Mär 2008, 00:07

Hi Stefanie, immer wieder faszinierend solche Entwicklungsvorgänge zu sehen. Hoffentlich klappts und du zeigst uns weitere informative und schöne Bilder der Art!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 1. Mär 2008, 09:24

Die Umstellung auf Brombeerblätter hat gut geklappt. Zumindest fressen sie mit großem Appetit :shock: Mindestens 2 haben sich auch schon gehäutet :D Die Häute sind aber sehr dünn und schrumpeln beim trocknen arg zusammen.

Edit: Die Räupchen fressen die Häute anschließend auf.
Zuletzt geändert von StefH am 2. Mär 2008, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 1. Mär 2008, 12:30

Hallo Stefanie,

das hört sich interessant an und ich, dass Du es schaffst deine Zöglinge groß zu ziehen. Danke für deine Doku und den tollen Bildern dazu. Ich bin schon auf weitere Informationen gespannt. Vielleicht bekommt unser Jürgen dann interessantes Material für Arten Galerie.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 2. Mär 2008, 10:09

Hallo Stefanie,

sehr interessant drücke Dir beide Daumen dass die Aufzucht gelingt. :wink:
Liebe Grüsse
Vera
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 3. Mär 2008, 08:02

Gestern beim Säubern des "Raupen-Stalls" fand ich eine ganz frisch gehäutete Raupe. Der "Kopfschild"l fiel ihr beim herausnehmen gerade noch vom Gesicht ab und lag dann daneben. Frisch gehäutet glänzt der Kopf auch nicht so unverschämt. Die Raupe ist noch ganz blaß. Der helle Hintergrund ist die Unterseite des Brombeerblattes. Sie nagen lieber an der Unterseite, da sieht man sie nicht.
Frisch gehäutet kann man die Augen auch sehr gut sehen.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
IMG_8186.jpg (249.03 KiB) 2149 mal betrachtet
IMG_8186.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 3. Mär 2008, 23:03

Hallo Stefanie,

ein Spitzenfoto das ich mir lange anschauen kann.

Danke das Du uns an deinen Beobachtungen so schön teilhaben lässt.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
markus k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1446
Registriert: 9. Nov 2006, 11:56
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon markus k » 4. Mär 2008, 12:50

Hallo Stefanie,
eine sehr schöne Dokumentation bei der ich auf das Ende
gespannt bin. Halte uns auf dem laufenden.
Gruß Markus

Zurück zu „Naturbeobachtungen“