Moin,
wie schon bei der Schönschrecke erwähnt, war ich mit meinem Bruder auf einer halbtägigen Foto-Tour durch die Lobau östlich von Wien. Das ist ein Teil der dortigen Donau-Auen. Es summte und brummte überall, vor allem Libellen, Grashüpfer und Schmetterlinge. Die Pflanzenarten, die es dort geben soll, waren leider schon recht vertrocknet. Die beste Zeit ist wohl das späte Frühjahr.
Auf dem Weg konnte man einen der Altarme über einen neu angelegten Holzsteg überqueren. Somit war man mitten in einem ca. 100 m breiten Schilfgürtel mit einigen offenen Wasserflächen darin. Auffällig waren vor allem die sehr großen Bestände des fleischfressenden Wasserschlauchs, der auch noch in voller Blüte stand. Den hätte ich sehr gerne gestalterisch fotografiert, aber ins Wasser durfte man sicher nicht und hätte ich hier im Naturschutz-Gebiet auch nicht gewollt.
Warum das auch besser so ist, hat sich ein paar Meter weiter gezeigt. Man konnte dieses Tier kaum sehen, aber aus dem Augenwinkel sahen wir sich etwas dunkles auf einer aufgeschwemmten Schilf-Wurzelmatte bewegen. Genauer hingeschaut und...... hoppla..... eine Europäische Sumpfschildkröte!
Die Donau-Auen sollen die größte Population dieser gefährdeten Art in ganz Österreich beherbergen. Auch gibt es wohl ein Auswilderungsprojekt, die die Bestände dort weiter unterstützt.
Aus Gesprächen mit dem Herpetologen des magdeburger Naturkunde-Museums weiß ich, das man diese Schildkröten eigentlich nicht so leicht sieht, da sie sehr wachsam sind und bei Störungen schnell verschwinden. "Unser" Kollege hat sich aber nicht stören lassen und knabberte an irgendwas in den Schilfwurzeln.
Was soll man da als Fotograf und Naturfreund anderes machen, als auf den Auslöser zu drücken........
Na sowas.....
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Na sowas.....
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung: direkte Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je 20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.07.2020
Region/Ort: Donau-Auen bei Wien, Lobau
vorgefundener Lebensraum: Schilfröhricht
Artenname: Europäische Sumpfschildkröte - Emys orbicularis
NB
sonstiges: - Emys orbicularis Europäische Sumpfschildkröte; Emydidae Kriechtier (1).jpg (519.59 KiB) 434 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 750D
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71115
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Na sowas.....
Hallo, Stefan,
da hast du aber Glück gehabt, auf so ein nervenstarkes Tier zu
treffen, das dir ein Foto erlaubt hat. Diese Schildkröten
sind ja richtig hübsch und optisch sehr gut an ihr Um-
feld angepasst. GW zu Fund und Bild und vielen Dank
fürs Zeigen!
da hast du aber Glück gehabt, auf so ein nervenstarkes Tier zu
treffen, das dir ein Foto erlaubt hat. Diese Schildkröten
sind ja richtig hübsch und optisch sehr gut an ihr Um-
feld angepasst. GW zu Fund und Bild und vielen Dank
fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26888
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Na sowas.....
Hallo Stefan,
Glcükwunsch zu dem Fund und dem Foto.
Die Sch-Kröte hat eine tolle Panzerzeichnung.
Danke für deine interessanten Info's.
LG
Christine
Glcükwunsch zu dem Fund und dem Foto.
Die Sch-Kröte hat eine tolle Panzerzeichnung.
Danke für deine interessanten Info's.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Nikonudo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1283
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
Na sowas.....
Hallo Stefan,
da war ich letzte Woche aus. Allerdings hat sie sich nicht bei mir sehen lassen.
Gut das du sie aufnehmen konntest.
LG Udo
da war ich letzte Woche aus. Allerdings hat sie sich nicht bei mir sehen lassen.
Gut das du sie aufnehmen konntest.
LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Internet: https://www.mikrofoto.org
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38815
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Na sowas.....
Hallo Stefan,
solche Begegnungen sind echte Glücksmomente.
Umso mehr als das Du diese Begegnung im Bild festhalten konntest.
LG Silvio
solche Begegnungen sind echte Glücksmomente.
Umso mehr als das Du diese Begegnung im Bild festhalten konntest.
LG Silvio
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Na sowas.....
Hallo Stefan,
über diesen Fund hätte ich mich auch gefreut.
Hast ein gutes Auge bewiesen.
Danke für die Infos und fürs zeigen.
über diesen Fund hätte ich mich auch gefreut.
Hast ein gutes Auge bewiesen.
Danke für die Infos und fürs zeigen.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Na sowas.....
Hi Stefan,
das war sicher ein echter und beneidenswerter Glücksfall, den du auch super genutzt hast.
Das wäre für mich sicher ein Highlight der Fotosaison!
Gratulation!
LG Jürgen
das war sicher ein echter und beneidenswerter Glücksfall, den du auch super genutzt hast.
Das wäre für mich sicher ein Highlight der Fotosaison!
Gratulation!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Na sowas.....
Hallo Stefan...
boa... was für ein Glückstreffer...
eine einheimische Schildkröte zu fotografieren.
Du hast sie toll erwischt und die Zeichnung ist wunderschön.
LG Karin
boa... was für ein Glückstreffer...
eine einheimische Schildkröte zu fotografieren.
Du hast sie toll erwischt und die Zeichnung ist wunderschön.

LG Karin
Never give up... 
