Hallo zusammen.
Eigentlich soll man in diesem Unterforum einige wissenswerte Dinge zum Bild erzählen.
Leider kenne ich mich mit Wanzen nicht aus und sage dann lieber nicht viel dazu.
Ich denke, dass dieser Fund schon ein bisschen ungewöhnlich und einfach sehenswert ist.
Es herrschte reges Treiben mit 3 Paarungen (eine davon hinter dem Stengel) und einer größeren zuschauenden Wanze.
Zum Glück war es absolut windstill, so dass ich ohne irgendein Hilfsmittel (außer Stativ) diese Szene stacken konnte.
Interessante Wanzenansammlung
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33738
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Interessante Wanzenansammlung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5+5
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 48 Fotos
Aufnahmedatum: 29.5.21
Region/Ort: Unterwindsberg
vorgefundener Lebensraum: Lichtung im Buchenwald
Artenname:
NB
sonstiges: - wanze-stack-493789-836.jpg (577.73 KiB) 450 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Interessante Wanzenansammlung
Hallo Friedhelm,
du zeigst wieder mal einen sehr Schönen und gelungenen Stack in einem sehr schönen ABM. Was die kleinen Wanzen für welche sind,
kann ich auch nicht sagen, aber die große sieht nach einer aus Purpur-Fruchtwanze aus.
Klasse Aufnahme!
Gruß
Jürgen
du zeigst wieder mal einen sehr Schönen und gelungenen Stack in einem sehr schönen ABM. Was die kleinen Wanzen für welche sind,
kann ich auch nicht sagen, aber die große sieht nach einer aus Purpur-Fruchtwanze aus.
Klasse Aufnahme!

Gruß
Jürgen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71114
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Interessante Wanzenansammlung
Hallo, Friedhelm,
das ist wirklich eine sehr sehenswerte Versammlung -
vielleicht sendete der Samenstand des Löwenzahns
irgendwelche den Paarungswillen anregende Phero-
mone aus
.
Wäre schön, wenn sich jemand findet, der die Wanzen
bestimmen kann. Die Bestimmung der großen von Jürgen
würde ich zustimmen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
das ist wirklich eine sehr sehenswerte Versammlung -
vielleicht sendete der Samenstand des Löwenzahns
irgendwelche den Paarungswillen anregende Phero-
mone aus


Wäre schön, wenn sich jemand findet, der die Wanzen
bestimmen kann. Die Bestimmung der großen von Jürgen
würde ich zustimmen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Interessante Wanzenansammlung
Hallo Friedhelm,
hier gibt`s viel zu entdecken.
Das Bild ist absolut gelungen.
Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Danke für's Zeigen.

hier gibt`s viel zu entdecken.
Das Bild ist absolut gelungen.
Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Danke für's Zeigen.

LG Enrico
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Interessante Wanzenansammlung
Hallo Friedhelm,
solche Ansammlungen kenne ich, aber das ist Vergangenheit. Leider kann ich bei der Bestimmung nicht helfen,
denn ich kenne bei uns nur die Grüne Stinkwanze, Baumwanze, Kupferwanze und Streifenwanze. Aber vielleicht
findet sich doch noch ein Experte.
solche Ansammlungen kenne ich, aber das ist Vergangenheit. Leider kann ich bei der Bestimmung nicht helfen,
denn ich kenne bei uns nur die Grüne Stinkwanze, Baumwanze, Kupferwanze und Streifenwanze. Aber vielleicht
findet sich doch noch ein Experte.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Gartenspitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 987
- Registriert: 3. Sep 2017, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Silke
Interessante Wanzenansammlung
Hallo Friedhelm,
das ist ja ein gelungenes Gruppenfoto!
Diese kleinen Wanzen habe ich vor kurzem auch fotografiert und bin bestimmungsmäßig bei "Hellbrauner Glasflügelwanze" gelandet.
Mit c.f. natürlich, aber Glasflügelwanze müsste passen.
LG
Silke
das ist ja ein gelungenes Gruppenfoto!

Diese kleinen Wanzen habe ich vor kurzem auch fotografiert und bin bestimmungsmäßig bei "Hellbrauner Glasflügelwanze" gelandet.
Mit c.f. natürlich, aber Glasflügelwanze müsste passen.
LG
Silke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Interessante Wanzenansammlung
Hallo Friedhelm,
zu diesem Bild könnte man ganz viele Sprechblasen erfinden
es ist richtig klasse, technisch sowieso, aber auch das Motiv ist kein Alltägliches.
Danke fürs Zeigen.
zu diesem Bild könnte man ganz viele Sprechblasen erfinden

es ist richtig klasse, technisch sowieso, aber auch das Motiv ist kein Alltägliches.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 687
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Interessante Wanzenansammlung
Moin Friedhelm,
Eine nette, kleine Ansammlung zeigst du hier, in gewohnt knackscharfer Qualität und grossen Detailreichtum.
Die Grosse ist keine Purpur-Fruchtwanze, sondern eine Beerenwanze (Dolycoris baccarum).
Die Kleinen sind, wie Silke schon sagt, Glasflügelwanzen. Bei dem Paar in der Draufsicht stimme ich mit Silkes Bestimmung überein.
Das sind Hellbraune Glassflügelwanzen (Rhopalus subrufus).
Das c.f. braucht es nicht, das charakteristische zweispitzig endende Scutellum ist dank der Bildqualität gut zu erkennen.
Die zwei in der Seitenansicht gehören wahrscheinlich zur gleichen Spezies.
Beide Wanzenarten sind Imago-Überwinterer, was wahrscheinlich der Grund ist, warum du sie so früh schon in adulter Form angetroffen hast.
Danke fürs zeigen.
VG
Dirk
Eine nette, kleine Ansammlung zeigst du hier, in gewohnt knackscharfer Qualität und grossen Detailreichtum.
Die Grosse ist keine Purpur-Fruchtwanze, sondern eine Beerenwanze (Dolycoris baccarum).
Die Kleinen sind, wie Silke schon sagt, Glasflügelwanzen. Bei dem Paar in der Draufsicht stimme ich mit Silkes Bestimmung überein.
Das sind Hellbraune Glassflügelwanzen (Rhopalus subrufus).
Das c.f. braucht es nicht, das charakteristische zweispitzig endende Scutellum ist dank der Bildqualität gut zu erkennen.
Die zwei in der Seitenansicht gehören wahrscheinlich zur gleichen Spezies.
Beide Wanzenarten sind Imago-Überwinterer, was wahrscheinlich der Grund ist, warum du sie so früh schon in adulter Form angetroffen hast.
Danke fürs zeigen.
VG
Dirk
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33738
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Interessante Wanzenansammlung
lysfisker hat geschrieben:Danke fürs zeigen.
VG
Dirk
Hallo Dirk,
und ich danke dir für deine ausführliche Bestimmung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26882
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Interessante Wanzenansammlung
Hallo Friedhelm,
mennooooo.....so viele an dem kleinen Ansitz.
Herrscht wohl Wohnungsnot bei den Wanzen.......
Und dann auch noch unterschiedliche Arten.
Glückwunsch!
LG
Christine
mennooooo.....so viele an dem kleinen Ansitz.
Herrscht wohl Wohnungsnot bei den Wanzen.......
Und dann auch noch unterschiedliche Arten.
Glückwunsch!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---