Ockergelber Blattspanner

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ockergelber Blattspanner

Beitragvon jo_ru » 5. Jun 2021, 20:17

Liebe Makro-Freunde,

habe vor dem Abendessen, in einer Regenpause, einen schönen Spanner im Garten gefunden -
also einen Falter meine ich. Es ist ein tagaktiver Nachtfalter.
Der wiss. Name ist Camptogramma bilineata, weitere Trivialnamen sind Löwenzahnspanner
oder auch Brennnesselspanner.

Er hat eine Spannweite von 20-30mm, und die weißen und schwarzen Querstreifen sind typisch
für die Art, während die Farben auch mal bis ins bräunliche gehen können. Er fliegt in zwei Generationen,
Mitte Mai bis Mitte Juli und wieder Mitte Juli bis Ende September.

Er ist nicht selten, dennoch wurde er hier noch nicht allzu oft gezeigt.
Und da Spanner ja gerade gesucht waren ...
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung: AL, bewölkt nach Regen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_2615_7prs27.v01.JPG (369.26 KiB) 288 mal betrachtet
IMG_2615_7prs27.v01.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9955
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ockergelber Blattspanner

Beitragvon Steffen123 » 5. Jun 2021, 20:21

Hallo Joachim

Wenn ich den Falter vermenschlichen würde... Schaut er recht böse drein. :DD Du zeigst ein schönes Foto.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11095
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ockergelber Blattspanner

Beitragvon fossilhunter » 5. Jun 2021, 20:53

Hi Joachim,

danke für die Vorstellung dieses hübschen Spanners !
Da ist dir ein aussagekräftiges Bild gelungen.
Den Falter konnte ich in all den Jahren auch erst einmal ablichten ... da er scheinbar nicht so selten ist, weiss er sich offensichtlich gut zu verbergen.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ockergelber Blattspanner

Beitragvon Freddie » 7. Jun 2021, 15:30

Hallo Joachim,

ich weiß gar nicht, ob ich diesen hübschen Falter schon mal gesehen habe.
Der Falter auf dem betropften Blatt sieht klasse aus.
Wäre auch sicher was für die Galerie gewesen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71114
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ockergelber Blattspanner

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Jun 2021, 19:10

Hallo, Joachim,

das ist eine super Aufnahme dieser wunderschönen Spannerart,
die auf dem betropften Blatt besonders attraktiv wirkt.
Da wir deine Generalerlaubnis haben, dupliziere ich mal
fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ockergelber Blattspanner

Beitragvon Corela » 11. Jun 2021, 13:44

Hallo Joachim,

so einen habe ich auch schon mal gesehen,
aber kein zeigenswertes Bild machen können.
Du zeigst ein tolles Bild.
Danke fürs Vorstellen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ockergelber Blattspanner

Beitragvon piper » 29. Jun 2021, 12:36

Hallo Joachim,

ein klasse Bild! Sehr schön präsentiert.
Das Blatt macht sich gut als Untergrund.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“