Liebe Makrofreunde, immer wieder hört man bei Gesprächen und Diskussionen ..
Ach! Der Naturschutz außer Verbote aussprechen macht der doch wirklich nicht viel… ist das so ??
Ich möchte euch einmal anhand von zeitlich unabhängigen Beispielen aus meiner Naturschutzgruppe
zeigen wie die Wirklichkeit aussieht.
Meine Frau und ich sind aktiv Mitglieder vom KNU (Kreisverband Natur und Umweltschutz) sowie Mitglieder im Nabu mit Schwerpunkt Ornithologie
Und hier nun zur ersten vorgestellten Aktion.. April 2021
Es geht um Streuobstwiesen.. wichtige und immer seltener werdende Biotope für viele Tierarten auch wichtig für unsere Insekten.
In Gemeinschaftsaktion mit der Stadtverwaltung u. KNU wurden am Stadtrand ein ca. ein Morgen ( 2200 Quadratmeter) große Streuobstwiese
auf bitten der Stadtverwaltung von uns neu aufgepeppt. Das Geld für die Beschaffung von neuen Obstbäumen stellte die Verwaltung, Die Einpflanzung lag bei uns.
Es handelte sich um ein Nachpflanzen alter abgestorbener Bäume und deren neuen kompletten Eingatterung.
So wurden 10 Bäume mit verschieden Obstsorten von uns dort neu eingepflanzt.
An den alten Bäumen wurden noch zusätzlich 8 neue selbst hergestellte Nistkästen auf gehangen.
Insgesamt betreuen wir so über 50 Nistkästen darunter auch Kästen speziell für Haselmaus u. Fledermäuse.
Das war der erste Teil.. das nächste mal schreibe ich was über das Thema Neophyten
und warum sind Neophyten ein Problem ?
LG. Kurt
Der Naturschutz ? was macht der eigentlich?
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9315
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Der Naturschutz ? was macht der eigentlich?
Hallo Kurt,
das nenne ich ein sinnvolles Engagement, so seh ich doch daß die alten Baumobstwiesen in unserer Gegend zusehends verfallen weil die "Alten" wenn ich das mal so nennen darf, einfach nicht mehr in der Lage sind diese Bäume zu erhalten und die "Jungen" ganz andere Interessen haben. Dabei ist ihnen nicht bewußt was für ein wertvolles Naturgut sie da dem Verfall preisgeben. Da müßte man den Hebel ansetzen was sicher mit viel Geduld verbunden wäre und nicht zuletzt sind dies Refugien für uns Fotografen ein ideales Gebiet.
Gruß Erich
das nenne ich ein sinnvolles Engagement, so seh ich doch daß die alten Baumobstwiesen in unserer Gegend zusehends verfallen weil die "Alten" wenn ich das mal so nennen darf, einfach nicht mehr in der Lage sind diese Bäume zu erhalten und die "Jungen" ganz andere Interessen haben. Dabei ist ihnen nicht bewußt was für ein wertvolles Naturgut sie da dem Verfall preisgeben. Da müßte man den Hebel ansetzen was sicher mit viel Geduld verbunden wäre und nicht zuletzt sind dies Refugien für uns Fotografen ein ideales Gebiet.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71114
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Der Naturschutz ? was macht der eigentlich?
Hallo, Kurt,
vielen Dank für deine interessanten Infos.
vielen Dank für deine interessanten Infos.
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Der Naturschutz ? was macht der eigentlich?
Hallo Kurt,
vielen Dank für diese interessanten Infos.
Es ist viel zu tun im Naturschutz, der ohne die vielen Freiwilligen nicht möglich wäre.
vielen Dank für diese interessanten Infos.
Es ist viel zu tun im Naturschutz, der ohne die vielen Freiwilligen nicht möglich wäre.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Der Naturschutz ? was macht der eigentlich?
Hallo Kurt...
alle Achtung... super Arbeit
und schön habt ihr offizielle Unterstützung.
Leider ist das nicht überall so.
LG Karin
alle Achtung... super Arbeit
und schön habt ihr offizielle Unterstützung.

Leider ist das nicht überall so.
LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 19. Jun 2021, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... 

- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Der Naturschutz ? was macht der eigentlich?
Hallo Kurt,
auch bei uns gibt es mittlerweile wieder mehr Streuobstwiesen.
Ist gut so und wenn genug mithelfen auch etwas schönes.
auch bei uns gibt es mittlerweile wieder mehr Streuobstwiesen.
Ist gut so und wenn genug mithelfen auch etwas schönes.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Der Naturschutz ? was macht der eigentlich?
Hallo Kurt,
eine wichtige Arbeit und das ehrenamtliche Engagement kann
man gar nicht hoch genug wertschätzen.
Streuobstwiesen sind sehr wichtige Biotope! Danke
Dir für den kleinen Einblick.
eine wichtige Arbeit und das ehrenamtliche Engagement kann
man gar nicht hoch genug wertschätzen.

Streuobstwiesen sind sehr wichtige Biotope! Danke
Dir für den kleinen Einblick.
Zuletzt geändert von piper am 1. Jul 2021, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke