Moin,
nach der Arbeit war ich wieder in meinem Garten. Zur Zeit blüht dort die Steppen-Wolfsmilch, Euphorbia seguieriana und auf dieser Pflanze ist derart viel los, das ich mich manchmal für längere Zeit mit meinem Gartenstuhl davorsetze und dem Treiben zusehe. Euphorbien sind für alle Arten von Insekten interessant weil sie, wie Doldenblüter, sehr viel Nektar produzieren und diesen sehr offen präsentieren.
Wenn ich mich nicht verzählt habe waren dort innerhalb einer halben Stunde 15 Wildbienen aller Coleur, 5 Grabwespen, 3 Faltenwespen, 8 Fliegen, 2 Kleinschmetterlinge, 5 Ameisen, 12 Käfer und 6 Schlupfwespen zugange. Besonders gefreut hat mich, das auch "meine" Heuschrecken-Sandwespe wieder da war. Diesmal hab ich erst richtig gesehen, wie groß diese Art ist.
Auch Spinnen lassen sich dieses "kalte Buffet" natürlich nicht entgehen. So sind immer mal wieder Krabben- und Jagdspinnen zwischen den Nektarsammlern unterwegs um sich ihr Essen zu fangen. Diesmal war es eine kugelige, weißliche Spinne mit gelblichen Beinen die langsam umherkroch.........."wieso so langsam" dachte ich mir. Bei genauerem Hinsehen dann die Überraschung, sie senkte alle paar Millimeter den Kopf und trank Nektar!
Von vegetarischen Springspinnen in Mexiko hatte ich ja schon gelesen, aber von nektartrinkenden Spinnen hatte ich noch nie gehört. Zuhause hab ich dann ein wenig recherchiert und habe herausgefunden, dass dieses Verhalten schon bekannt ist. Chinesische Biologen haben mal in drei unterschiedlichen Lebensräumen den Fructosegehalt in den Mägen von wahllos gefangen Spinnen untersucht und festgestellt, das in durschnittlich ca. 19% der Spinnen, aus unterschiedlichen Familien, dieser Zucker zu finden war. Somit ergänzen offenbar einige Spinnen ihre fleischliche Kost immer mal wieder mit Nektar.
Leider hatte ich nur mein Handy dabei, hoffe aber, ihr könnt auch erkennen, was ich gesehen habe. Irre. Die Natur ist einfach großartig!
Da brat mir einer 'nen Storch.....
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Da brat mir einer 'nen Storch.....
- Dateianhänge
-
- Kamera: GT-I9505
Objektiv: 4.2mm
Belichtungszeit: 1/110s
Blende: f/2.2
ISO: 50
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20210714_173001-2-1-1.jpg (568.87 KiB) 402 mal betrachtet
- Kamera: GT-I9505
-
- Kamera: GT-I9505
Objektiv: 4.2mm
Belichtungszeit: 1/110s
Blende: f/2.2
ISO: 50
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20210714_173004-2-1.jpg (542.1 KiB) 402 mal betrachtet
- Kamera: GT-I9505
-
- Kamera: GT-I9505
Objektiv: 4.2mm
Belichtungszeit: 1/120s
Blende: f/2.2
ISO: 50
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20210714_173010-2-2.jpg (565.06 KiB) 402 mal betrachtet
- Kamera: GT-I9505
Zuletzt geändert von plantsman am 14. Jul 2021, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71406
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Da brat mir einer 'nen Storch.....
Hallo, Stefan,
das ist eine sehr interessante Beobachtung, danke auch für die
Infos zu den chinesischen Untersuchungen.
Aber auch deine Aufzählungen der vielfältigen Besucher der
Pflanze finde ich spannend, das ist ja dann ein wahrer Segen
für die Insektenwelt, wenn sie so ein Angebot erhält.
Vielen Dank!
das ist eine sehr interessante Beobachtung, danke auch für die
Infos zu den chinesischen Untersuchungen.
Aber auch deine Aufzählungen der vielfältigen Besucher der
Pflanze finde ich spannend, das ist ja dann ein wahrer Segen
für die Insektenwelt, wenn sie so ein Angebot erhält.
Vielen Dank!
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Da brat mir einer 'nen Storch.....
Hallo Stefan,
das ist eine interessante Beobachtung, die du hier zeigst.
War mir völlig neu.
Danke fürs Zeigen.
das ist eine interessante Beobachtung, die du hier zeigst.
War mir völlig neu.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17177
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Da brat mir einer 'nen Storch.....
Hallo Stefan,
Danke dir für den informativen Beitrag.
Ganz überrascht bin ich nicht: Spinnen tu ich manchmal, und Nachtisch mag ich auch!
)
Danke dir für den informativen Beitrag.
Ganz überrascht bin ich nicht: Spinnen tu ich manchmal, und Nachtisch mag ich auch!

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Da brat mir einer 'nen Storch.....
Hi Stefan,
watt et all jibt
Dass Spiders solche süßen Schleckermäuler sind, hätte ich nicht gedacht.
Gruß Herbert
watt et all jibt

Dass Spiders solche süßen Schleckermäuler sind, hätte ich nicht gedacht.
Gruß Herbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Da brat mir einer 'nen Storch.....
Hallo Stefan,
Fleischverzicht ist ja gerade im Trend
Mal ehrlich, von nektarschleckenden Spinnen, habe ich noch nie zuvor gehört.
Danke für's Zeigen.
Wieder was dazu gelernt.
Fleischverzicht ist ja gerade im Trend

Mal ehrlich, von nektarschleckenden Spinnen, habe ich noch nie zuvor gehört.
Danke für's Zeigen.
Wieder was dazu gelernt.

LG Enrico
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Da brat mir einer 'nen Storch.....
Hallo Stefan,
erstaunlich! Das wusste ich nicht. Danke für den Input
Da muss ich auch mal die Augen offen halten.
@ Enrico:
Wenn man es mal macht stellt man recht bald fest, dass der Verzicht der mit dem essen von Fleisch einher geht, wesentlich größer ist als der "Verzicht" auf Fleisch. Mein ganz persönliches Zwischenfazit nach wenigen Monaten ohne Fleisch und mit viel weniger Milchprodukten. Inzwischen würde ich eher sagen, dass der Verzehr von Fleisch Verzicht bedeutet. Aber das darf jeder für sich selbst heraus finden, dass Fleisch schwach macht
Sorry, falls das hier nicht hin gehört oder stört. Ggf. einfach löschen.
LG / ULi
erstaunlich! Das wusste ich nicht. Danke für den Input

Da muss ich auch mal die Augen offen halten.
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Fleischverzicht ist ja gerade im Trend
@ Enrico:
Wenn man es mal macht stellt man recht bald fest, dass der Verzicht der mit dem essen von Fleisch einher geht, wesentlich größer ist als der "Verzicht" auf Fleisch. Mein ganz persönliches Zwischenfazit nach wenigen Monaten ohne Fleisch und mit viel weniger Milchprodukten. Inzwischen würde ich eher sagen, dass der Verzehr von Fleisch Verzicht bedeutet. Aber das darf jeder für sich selbst heraus finden, dass Fleisch schwach macht

Sorry, falls das hier nicht hin gehört oder stört. Ggf. einfach löschen.
LG / ULi
Zuletzt geändert von ULiULi am 16. Jul 2021, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.