jagende Larve

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

jagende Larve

Beitragvon rincewind » 22. Aug 2021, 16:17

Hallo,

den Beitrag habt ihr eigentlich Astrid zu verdanken, so das ich ihn gerne ihr widme.
Durch einen Beitrag von ihr wurde mit bewußt, dass ich mich während der Saison fast nur
um die gängigen Motive kümmere und die alltäglichen kleine Dinge, die häufig so interessant und
spannend sind, vernachlässige.

Also habe ich mich heute Mittag mal in unsere Wiese gesetzt und geschaut was sie so auf einem Quadratmeter tut.
Da war alles voll winzig kleiner Larven aller möglichen Arten.
Das Problem war nur das sie so klein waren, das ohne zusätzliche Mittel kaum etwas zu erkennen war.
Also hab ich die Raynoxlinse davorgeschraubt. Jetzt stimmte zwar die Abbildungsgröße, aber die ST war gerade bei dem Motiv
was ich dann fand so klein, das auch nichts richtig zu erkennen war.
Also hab ich es mit Stacking versucht und eine Riesenmenge Ausschuß produziert :wink:
Aber ein Durchlauf war dabei auf dem das Geschehen ganz gut zu erkennen ist.

Die Larve die auf dem Bild zu sehen ist war ca. 4-5mm lang. Ich hab leider keine wirkliche Ideen was das für eine Larve sein könnte.
Ohne eine detaillierte Abbildung sah die watteartige Körperbehaarung einfach nur wie eine weiße Masse aus, mit einer in der Draufsicht
tannenbaumartig verweigten Struktur.
Am ehesten kommt für mich noch der australische Marienkäfer, der häufig zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt wird in Frage.
Aber vielleicht hat ja jemand von Euch eine passende Idee was ich da gefunden habe.
Diese punktförmigen Augen sind übrigens kein Stackingfehler sondern auch im Einzelbild so.

Einen schönen Sonntag noch.

LG Silvio
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4
ISO: 250
Beleuchtung:bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 40 Bilder mir Helicon verrechnet
---------
Aufnahmedatum: 22.08.2021
Region/Ort: Burgwald
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname: ?
NB
sonstiges:
Marien01-.jpg (410.84 KiB) 403 mal betrachtet
Marien01-.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

jagende Larve

Beitragvon Enrico » 22. Aug 2021, 16:58

Hallo Silvio,

ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Gebilde/Tier fotografiert.

Hatte aber in der Artenbestimmung, keinen Erfolg.

viewtopic.php?t=163370

Könnte mein Objekt eine Verpuppung deiner Larve sein ? :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

jagende Larve

Beitragvon piper » 22. Aug 2021, 19:39

Hallo Silvio,

was für ein interessantes Wesen.
Klasse fotografiert und vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

jagende Larve

Beitragvon Il-as » 22. Aug 2021, 19:52

Hallo Silvia,

Jetzt weiß ich gar nicht, was ich sagen soll.

habe ich dich jetzt angesteckt? :sorry:

Dass du gleich einen so interessanten Fund gemacht hast und den so toll im Bild festhalten konntest, freut mich ungemein.

Eine schöne, außergewöhnliche Larve und dann auch noch mit Beute.Das ist klasse!

Es könnte evtl.auch eine Larve des Schrägbinden-Zwergmarienkäfers (Scymnus subvillosus) sein.
Die werden auch zur Schädligsbekämpfung eingesetzt.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 22. Aug 2021, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

jagende Larve

Beitragvon harai » 23. Aug 2021, 16:44

Hallo Silvio,

weill wir meist auf bestimmte Motive fixiert sind, sehen wir oft die anderen Insekten nicht. Deine Erfahrung sollte man
übernehmen. Zur Bestimmung kann ich leider nicht beitragen. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11095
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

jagende Larve

Beitragvon fossilhunter » 23. Aug 2021, 17:54

Hi Silvio,

eine Idee betreffend Bestimmung habe ich leider auch nicht - ich habe aber sehr ähnliche "Raupen" schon häufiger auf meinen Streifzügen gefunden.
Allerdings konnte ich nie eine so schöne seitliche Ansicht beobachten.
Und dann auch noch eine Beuteszene - für mich großes Kino ! Danke fürs "in die Wiese setzen" und für das Zeigen deiner Bemühungen !

Der Tipp von Astrid (betreffend Bestimmung) scheint zumindest ein sehr ähnliches Wesen zu zeigen ...

lg

Karl

PS : Bis jetzt bin ich noch immer gescheitert den weißen Wattebausch zu fotografieren ... :(
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

jagende Larve

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Aug 2021, 18:33

Hallo, Silvio,

ich habe gleich mal Astrids Tipp gegoogelt, das sah
deinem Tierchen sehr ähnlich. Sehr eigenwillig und
skurril sieht es aus - da hast du eine tolle Entdeckung
gemacht und dazu noch beim Beutefang.
Klasse! Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

jagende Larve

Beitragvon Benjamin » 23. Aug 2021, 20:04

Servus Silvio,

ich bin da auch bei Astrid. Zuerst dachte ich da an eine Larve meiner von Cryptolaemus montrouzieri / Australischer Marienkäfer.
Die dürfen bei mir regelmäßig die Wollläuse von den Zitronen fressen.
Daß es sowas bei uns auch frei lebend gibt wußte ich nicht - danke für's Zeigen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

jagende Larve

Beitragvon rincewind » 23. Aug 2021, 20:41

Hallo,

Danke für eure detektivische Arbeit.
Das könnte passen. Am Fundort stehen auch Haselnüsse und Obstbäume,
auch das würde passen.
Wärme liebende Art -- Nordhessen. Die nächste Art die es schafft hier zu überleben.
Es werden immer mehr, aber es gibt ja keinen Klimawandel.

LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

jagende Larve

Beitragvon HärLe » 25. Aug 2021, 11:36

Hallo Silvio,

die Larve sieht aus wie mit Zuckerwatte besetzt. Hat mich zunächst an Pilz oder Befall mit einer Schlupfwespe denken lassen...
Hast die interessante Beobachtung bestens festhalten können. Wieder was gelernt :)

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturbeobachtungen“