Nur mal zeigen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Nur mal zeigen

Beitragvon Il-as » 9. Sep 2021, 20:11

Bei den Springschwänzen am Frauenmantel hatte ich gestern einige Versuche mit einem Aufsteckblitz gemacht. So wirklich gut hat das nicht funktioniert. die Bilder waren eigentlich nicht brauchbar, bis auf dieses.
Da habe ich eine sehr ungewöhnliche Szene erwischt. Die BQ ist bescheiden bis besch.... aber dieses Bild muss ich euch zeigen.

Ich habe gelesen, dass viele Springschwänze unter anderem auch Aas fressen. Jäger sind sie nicht, daher vermute ich, dieser Springschwanz hat ein gestorbenes Insekt gefunden, mit dem er sich beschäftigt.

Gemessen an der Größe des Springschwanzes, kann man nur schätzen, wie winzig dieses tote Insekt gewesen sein muss.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten, mit Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):35%/35%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.09.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein GArten
Artenname:Orchesella cincta
NB
sonstiges:
Springschwanz.jpg (340.44 KiB) 404 mal betrachtet
Springschwanz.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Sep 2021, 08:03, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Nur mal zeigen

Beitragvon rincewind » 9. Sep 2021, 21:27

Hallo Astrid,

Springschwänze finde ich oft wenn ich im Winter nach den Kugelspringern Ausschau halte.
Das tote Insekt muß wirklich winzig sein.
Es gibt sicher viel Leben unterhalb der Schwelle die wie wahrnehmen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Nur mal zeigen

Beitragvon Kurt s. » 10. Sep 2021, 22:27

Hallo Astrid,

Springschwänze habe ich erst so vor einem Jahr mehr durch Zufall richtig währ genommen,
sind absolute Winzlinge der hier hat wohl fette Beute gemacht..
schade das man es nicht genauer beurteilen kann was er da gerade frisst..
Respekt.. du hast den Blick für solche winzige Begebenheiten

LG. Kurt
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Nur mal zeigen

Beitragvon kabefa » 10. Sep 2021, 22:59

Hallo Astrid...

allen Respekt für die Aufnahme dieser Miniwesen...

da machen meine Augen nicht mehr mit...

vermutlich bräuchte ich dazu ein Mikroskop. :DD

Wie winzig die Beute gewesen sein muss kann man nur erahnen.

LG Karin
Never give up... :-)
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Nur mal zeigen

Beitragvon Il-as » 10. Sep 2021, 23:19

kabefa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags die Beute

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags fette Beute


Hallo Karin,
Hallo Kurt,

Die Springschwänze jagen nicht, sondern fressen teilweise auch Aas.
Dieser hat wahrscheinlich das tote Insekt gefunden und kann es als Nahrungsquelle brauchen.

L G Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nur mal zeigen

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Sep 2021, 14:59

Hallo, Astrid,

toll, dass du dieses spezielle Fressverhalten des Springschwanzes
mit deinem Bild dokumentieren konntest. Das gelingt nur
mit viel Geduld und häufigem Beobachten.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Nur mal zeigen

Beitragvon hawisa » 14. Sep 2021, 20:24

Hallo Astrid,

Springschwänze habe ich noch nicht beobachtet.
Damit konnte ich natürlich auch solch eine Szene noch nicht beobachten.

Wusste gar nicht, dass sie Aas fressen.

:admin: fürs Zeigen und versuche es weiter. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nur mal zeigen

Beitragvon piper » 19. Sep 2021, 20:01

Hallo Astrid,

ein Beispiel, wie wichtig viele Insekten als "Müllabfuhr" in
der Natur sind. Diese Winzlinge finde ich immer wieder faszinierend.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Nur mal zeigen

Beitragvon Enrico » 20. Sep 2021, 10:47

Hallo Astrid,

die Kleinsten sind sowas von wichtig.

Eine spannende Beobachtung.

Danke für's Zeigen.
LG Enrico

Zurück zu „Naturbeobachtungen“