Ein wahrer Gigant....

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon schaubinio » 19. Sep 2021, 17:45

Hallo zusammen, nicht die kleine Krabbenspinne oben über dem Schwärmer ist gemeint, sondern den bis zu zwölf cm. breiten Windenschwärmer meinte ich mit dem Giganten.

Monika wollte sich gerade auf eine Hangliege setzen, als sie an einem Kopfbrett diesen stattlichen, schlafenden Nachtschwärmer entdeckte.

Auf die Gefahr hin, das man ihn beim hinsetzen zerquetscht, habe ich ihn vorsichtig an einen Baum umgesetzt, so das ich anschließend ein paar Bilder machen konnte.

Es handelt sich um einen Wanderfalter, der sich bis zu dem Nahetal
hin verbreitet hat.

Dort konnte ich bereits in den vergangenen Jahren drei Exemplare dieser sehenswerten Falter's finden.

Sie saßen meist unweit der Salienen.

Bei Bedarf kann Gabi diese beiden Bilder gerne in die Arten-Galerie hinzufügen. Soweit ich sehe ist erst ein Falter in die Artengalerie geflattert. :wink:

Leider konnte ich trotz geschlossener Blende nicht mehr in die SE.
bringen. :pardon:

Da sehe ich wieder mal eindeutig die Vorteile eines Stacks :DD

L.G Stefan
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 3.2s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung: Al.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Manfrotto Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: Bad Münster am Stein
vorgefundener Lebensraum: Park
Artenname: Windenschwärmer
kNB
sonstiges:
Windenschwärmer MF..jpg (570.12 KiB) 413 mal betrachtet
Windenschwärmer MF..jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1.3s
Blende: f/9
ISO: 100
Beleuchtung: AL.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Manfrotto Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: siehe oben
vorgefundener Lebensraum:siehe oben
Artenname: Windenschwärmer
kNB
sonstiges:
Schwärmer Kopie MF. Kopie.jpg (562.53 KiB) 413 mal betrachtet
Schwärmer Kopie MF. Kopie.jpg
Zuletzt geändert von schaubinio am 19. Sep 2021, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon Enrico » 19. Sep 2021, 18:14

Hallo Stefan,

diese Giganten sind sehr beeindruckend.

Hast viel in die SE bekommen.

Mehr ist bei diesem ABM, mit einem Einzelbild, wohl nicht drin.

Mir gefällt was ich sehe.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon jo_ru » 19. Sep 2021, 18:36

Hallo Stefan,

das klingt sehr beeindruckend - und die sehr guten Bilder sind es auch.
Danke für das Teilhaben lassen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon Freddie » 19. Sep 2021, 19:05

schaubinio hat geschrieben:Leider konnte ich trotz geschlossener Blende nicht mehr in die SE. bringen. :pardon:
Da sehe ich wieder mal eindeutig die Vorteile eines Stacks :DD
L.G Stefan


Hallo Stefan,

diese Erkenntnis ist vielleicht der Beginn, selbst ein Stacker zu werden. :wink:
Ich bin jedenfalls froh, dass es diese Möglichkeit gibt und nutze sie gerne.

Auch ohne Stack hast du viel ST erreicht, aber es ist halt schwierig.
Die Draufsicht ist mein Favorit. Ein toller Fund!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon hawisa » 19. Sep 2021, 19:41

Hallo Stefan,

da hast du wirklich einen Giganten im Bild festgehalten.

Durch einen Stack hättest du mehr ST erreicht, das kommt dann solch einer Naturaufnehme zugute.
Aber hier im Bild reicht es mir auch so. Kann doch viele Details betrachten.

Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon Il-as » 19. Sep 2021, 23:25

Hallo Stefan,

das ist ja unglaublich, 12 cm groß und lässt sich einfach so im Schlaf umsetzen. Irre!!!

Dieser schöne Gigant ist ein toller Fund von dem du sehr gute Bilder machen konntest. :ok:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Sep 2021, 12:34

Hallo, Stefan,

ein toller Fund, den du mit deinen Bildern bestens
dokumentiert hast.
Vielen Dank fürs Zeigen!

Ich habe den Beitrag aufgrund deiner General-
erlaubnis fürs Artenportal dupliziert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon bachprinz1 » 20. Sep 2021, 15:19

Hallo Stefan, ein schönes Tier hast Du da entdeckt und gut auf den Chip gebannt. Wie gross ist denn das gezeigte Exemplar ? die vollen 12 cm ?
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon schaubinio » 20. Sep 2021, 20:10

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan, ein schönes Tier hast Du da entdeckt und gut auf den Chip gebannt. Wie gross ist denn das gezeigte Exemplar ? die vollen 12 cm ?



Hallo Dieter, ich habe auf seinem ursprünglichen Ansitz,
einer Hangliege, ein ein Euro-Stück daneben gehalten.

Eventuell werde ich das Bild nochmal hochladen.

Die 12 cm bezieht sich auf die Spannweite, das habe ich natürlich nicht nachgemessen, kann man aber Anhand der Länge gut einschätzen.

Ich war froh ihn an einen sicheren Baumstamm gesetzt zu haben, ohne das er aufgewacht ist.

Es handelt sich um einen Nachtaktiven Schwärmer.

An der Bank bestand eine akute Gefahr das er zerquetscht würde, da sich viele Menschen vor die Salz-Saline auf die Liege setzten.

Die Flügellänge mal zwei gemessen, da kommt man schnell auf über 10 cm. :swoon:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11095
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ein wahrer Gigant....

Beitragvon fossilhunter » 21. Sep 2021, 18:11

Hi Stefan,

ich hab mir am 19.09 gerade überlegt, ob ich den dicken Brummer (auch ein Windenschwärmer) zeigen soll, und schon hab ich dein Bild dieses imposanten Falters gesehen !
Der ist schon eine wirklich beeindruckende Erscheinung mit seiner nicht unerheblichen Größe.
Dir sind 2 wirklich beeindruckende Bilder dieses Riesen gelungen !

Aber deine Bilder sind ohnehin schöner, da er dir einen Blick auf das farbige Hinterteil gewährt hat.
Da war meiner leider nicht so kooperativ.
Aber eine Schwäche für "problematische" Ansitze haben diese Falter offensichtlich.
Ich hab ihn am Navi im Auto gefunden - keine Ahnung, wie der dort hinkommt ... ev. ein slowenischer "Schwarzfahrer" (war davor in Slowenien auf Urlaub) :wink:
Ich konnte den Falter aber auch schon einmal in meiner Umgebung finden.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Naturbeobachtungen“