Pfeileule: Raupe

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Pfeileule: Raupe

Beitragvon jo_ru » 28. Okt 2021, 22:14

Liebe Makro-Freunde,

von der Raupe der Pfeileule (manchmal auch Schleheneule genannt, Acronicta psi)
hatte ich neulich schon mal in Natur-Art ein witziges animiertes gif gezeigt:
viewtopic.php?f=141&t=164867
Dieses Foto wiederhole ich hier jetzt nicht.
Ich zeige Euch zwei Raupen.

Die erste ist evtl. noch jünger, will sich viell. bald noch mal häuten.
Die andere ist wohl ausgewachsen mit einer Länge von knapp 4cm.

Der Falter ist hübsch gezeichnet mit lauter Pfeilen,
ist aber von zwei Verwandten cuspis und tridens nicht sicher am Foto zu unterscheiden.
Die Raupen lassen sich jedoch gut sicher bestimmen.
Diese Art hier hat einen langen schwarzen Dorn mit Haaren auf dem vierten Segment, einen kleineren auf dem elften.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/4.5
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 13
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Weg am Waldrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6549_13prs.JPG (586.12 KiB) 329 mal betrachtet
IMG_6549_13prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung: Waldwegdunkelheit
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname:
kNB ?
sonstiges:
IMG_7082_rs.JPG (470.05 KiB) 329 mal betrachtet
IMG_7082_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_7081_rs.JPG (472.89 KiB) 329 mal betrachtet
IMG_7081_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_7079_rs.JPG (465.93 KiB) 329 mal betrachtet
IMG_7079_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Pfeileule: Raupe

Beitragvon Ehab Edward » 29. Okt 2021, 11:31

Hallo Joachim,

diesse Raupe habe ich auch noch nie im Natur gesehen , sehr schöne Bilder , Vielen Dank für zeigen :DH: :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Pfeileule: Raupe

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Okt 2021, 13:56

Hallo, Joachim,

die Raupe hast du mit deinen Bildern sehr gut dokumentiert.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Wir haben sie noch nicht in der AG, deshalb dupliziere ich
aufgrund deiner Generalerlaubnis mal fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Pfeileule: Raupe

Beitragvon piper » 1. Nov 2021, 17:13

Hallo Joachim,

das ist doch eine schöne Doku geworden.
Eine wirklich sehr hübsche Raupe.
Ich habe mir die Bilder sehr gern angesehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26882
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Pfeileule: Raupe

Beitragvon Harmonie » 1. Nov 2021, 17:53

Hallo Joachim,

prima Bilderm die ich mir sehr gern angeschaut habe.
Im 1. Bild scheint die Raupe zu schweben.
Danke auch für die Info's.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Pfeileule: Raupe

Beitragvon jo_ru » 1. Nov 2021, 18:17

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Im 1. Bild scheint die Raupe zu schweben.


Hallo Christine,

sie hat sich ein Netz als Sitzpolster gewoben, um sich besser festhalten zu können,
dadurch "schwebt" sie tatsächlich ein Stückchen über dem Blatt.
Zuletzt geändert von jo_ru am 1. Nov 2021, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Pfeileule: Raupe

Beitragvon Enrico » 1. Nov 2021, 20:58

Hallo Joachim,

die habe ich schon öfter gesehen, aber nie fotografiert.

Gute Doku !

Danke dafür.

:ok:
LG Enrico

Zurück zu „Naturbeobachtungen“