Liebe Makro-Freunde,
diese Raupe hielt sich im Mai einige Zeit an einer Birke in unserem Garten auf. Es ist tatsächlich dieselbe in beiden Bildern.
Ich habe sie als Schneespanner (Apocheima pilosaria, bzw. früher Phigalia pilosaria) bestimmt - hoffe, das stimmt.
Die Farben variieren von grün-ocker bis grau-braun. Sie fressen an diversen Bäumen, etwa Ende April bis Mitte Juli.
Die Flügel der männlichen Falter variieren in Zeichnung und Farbe sehr, und es werden zahlreiche Varianten unterschieden.
Und wie sieht es bei den Weibchen aus? Nun, ganz anders: Sie haben nur Stummelflügel und sind flugunfähig.
Die Falter fliegen von Ende Januar bis Mitte April, weshalb man sie im Winter antreffen kann.
Schneespanner-Raupe
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16839
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Schneespanner-Raupe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/10
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 13
Stativ: Rollei CT-5A ?
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Birke am Haus
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_1361_13prs.JPG (379.95 KiB) 330 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/13
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.05.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_1803_rs.JPG (479.59 KiB) 330 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Schneespanner-Raupe
Hallo Joachim,
diese Raupe würde ich auch nie sehen.
Es lohnt sich bei den Bäumen genauer hinzusehen.
Das ist eine tolle Doku mit tollen Bildern.
Vielen Dank fürs Zeigen.
diese Raupe würde ich auch nie sehen.
Es lohnt sich bei den Bäumen genauer hinzusehen.
Das ist eine tolle Doku mit tollen Bildern.
Vielen Dank fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schneespanner-Raupe
Hallo, Joachim,
ein toller Fund, den du sehr gut mit deinen Bildern dokumentiert hast.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Aufgrund deiner Generalerlaubnis duplizieren ich fürs Artenportal,
diese Spannerart haben wir noch nicht in der AG.
Vielleicht findest du ja irgendwann auch den Falter
.
ein toller Fund, den du sehr gut mit deinen Bildern dokumentiert hast.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Aufgrund deiner Generalerlaubnis duplizieren ich fürs Artenportal,
diese Spannerart haben wir noch nicht in der AG.
Vielleicht findest du ja irgendwann auch den Falter

Liebe Grüße Gabi
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26882
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Schneespanner-Raupe
Hallo Joachim,
besonders im 2. Bild kann mit die Tarnung als Ast sehr gut sehen.
Die Raupe weist auch die Fleckigkeit und Strukturen von Rinden auf.
LG
Christine
besonders im 2. Bild kann mit die Tarnung als Ast sehr gut sehen.
Die Raupe weist auch die Fleckigkeit und Strukturen von Rinden auf.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---