Verkümmerte Daumen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Enrico » 13. Nov 2021, 18:48

Hallo zusammen,

jedes Kind kennt Eichhörnchen.

Die possierlichen Tierchen, zaubern uns einfach ein Lächeln ins Gesicht.

Aber es gibt auch einige Dinge, die die meisten von uns, nicht über Eichhörnchen wissen.

Das die so harmlos aussehenden Tiere, gelegentlich auch mal Vogelnester plündern zB.

Oder das Eichhörnchen selber Nester (Kobel) bauen.

Oder das die Tiere an den Vorderpfoten verkümmerte "Daumen" haben.

Eichhörnchen haben an den Hinterläufen 5 lange Zehen mit Krallen, an den Vorderläufen aber nur 4 lange Zehen und dazu diese zurückgebildeten "Daumen".

Gewusst habe ich das mit den Daumen auch nicht.

Als dieses Hörnchen mit meiner Nussspende fertig war, konnte ich die stummeligen Daumen sehen.

Zuerst dachte ich, das sei ein Einzelfall.

Dann habe ich im Netz nachgeforscht und erfahren, das dies ganz normal ist und alle Eichhörnchen, diese "Stummeldaumen" haben.

Bin gespannt ob ihr das gewusst habt.

Ich habe wieder etwas dazu gelernt und ich mag die flinken Racker total gern :yes4:
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/6.3
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.11.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
PB061875-Bearbeitet---Kopie.jpg (572.91 KiB) 311 mal betrachtet
PB061875-Bearbeitet---Kopie.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/6.3
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.11.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
PB061875-Bearbeitet---Kopie-II.jpg (517.1 KiB) 311 mal betrachtet
PB061875-Bearbeitet---Kopie-II.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Verkümmerte Daumen

Beitragvon HärLe » 13. Nov 2021, 19:00

Hallo Enrico,
aus Deiner Liste der Dinge über Eichhörnchen, war mir das mit den Daumen neu.
Da frage ich mich: Warum ist die Evolution an dieser Stelle so gelaufen?
Sehr interessant. Als nicht ganz so ernst gemeinte Möglichkeit sehe ich, dass sie sich voll entwickelte Daumen evtl. beim Nüsseknacken abgeknabbert hätten :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Enrico » 13. Nov 2021, 19:01

Hallo Herbert,

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Als nicht ganz so ernst gemeinte Möglichkeit sehe ich, dass sie sich voll entwickelte Daumen evtl. beim Nüsseknacken abgeknabbert hätten :)


eine herrliche Theorie :lol:
LG Enrico
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Il-as » 13. Nov 2021, 19:01

HallonErico,

nein das habe ich noch nicht gewusst.

Du zeigst das eindrucksvoll in tollen, scharfen Bildern.

Hast du den Eichhörnchen gesagt es soll seine Däumchen zeigen? :laugh3:
Man könnte des fast meinen.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Erich » 14. Nov 2021, 10:12

Hallo Enrico,

zuerst hab ich mich mal vergewissert daß heute nicht der 1.April ist, soll heißen diese Geschichte kannte ich bis dato nicht. Wieder mal eine Überraschung aus der Natur und ich denke da kann jederzeit wieder was nachkommen. Danke fürs Zeigen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Otto K. » 14. Nov 2021, 10:55

Hallo Enrico,

gesehen hatte ich das schon des öfteren, habe dem aber irgendwie nie eine Bedeutung zu gemessen und weiter recherchiert.
Danke für die Zusatzinfo!
Ist wahrscheinlich wie Herbert vermutet - nachdem die ersten hundert Generationen sich immer auf die Dauemn gebissen haben
hat die Natur mit einer kleinen Mutation reagiert - ist doch logisch ... :mosking:
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Nov 2021, 14:04

Hallo, Enrico,

nein, das habe ich nicht gewusst und hätte mich wahrscheinlich
erstmal gewundert bzw. das Eichhörnchen bedauert, wenn ich
diese verkümmerten Daumen gesehen hätte, in der Annahme, dass
es sich um eine individuelle Besonderheit handelt.
Tolle Beobachtung und Recherche, sehr gut im Bild eingefangen.
Vielen Dank fürs Zeigen und Informieren.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26881
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Harmonie » 14. Nov 2021, 16:01

Hallo Enrico,

tja....welchen Sinn mag diese Art Daumen haben?
Die Natur wird sich dabei etwas gedacht haben.
Danke für's Zeigen, denn das kannte ich bisher auch nicht,
auch wenn ich neulich einen Film über die Eichhörnchen gesehen habe,
würde so etwas nicht erwähnt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16462
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Verkümmerte Daumen

Beitragvon klaus57 » 14. Nov 2021, 16:18

Hallo Enrico,
was für tolle Bilder...super Qualität...die Optik scheint extrem gut zu sein...das
sind ja dann 800mm an der Oly...faszinierend einfach...da kannst du noch einige
davon zeigen...muß nächstes Jahr auch wieder mal probieren ob ich was zusammen
bringe...freue mich auf deine nächsten Werke!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33732
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Verkümmerte Daumen

Beitragvon Freddie » 14. Nov 2021, 21:19

Hallo Enrico,

ich weiß da sogar noch viel mehr:
Diese Stummeldaumen haben nur die älteren Exemplare,
weil sie sich mit der Zeit die Daumen abgeknabbert haben.
Nein, ich bin ehrlich: Ist natürlich nur Gequatsche und ich wusste noch nichts über die Daumen. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Naturbeobachtungen“