Liebe Makro-Freunde,
heute möchte ich mal eine etwas längere Folge von Bildern zur
Entwicklung einer Puppe zum Falter zeigen - leider habe ich den eigentlichen Schlupf verpasst.
Dennoch zeigt die Serie i.m.A. gut die zeitliche Entwicklung, denn die Bilder betreffen denselben Falter.
Dadurch wird die Serie etwas länger als 5 Bilder.
Deswegen gibt es diesmal auch keine weiteren Erklärungen zur Art Vanessa atalanta etc.
Außerdem baue ich die Kommentare diesmal in die "Bilddaten" ein.
Ale Bilder mit Canon EOS 80D, Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM, RAW, Rollei CT-5A ohne bzw. mit wenig Beschnitt
in Brennnessel am Waldwegrand.
Admiral: Von der Puppe zum Falter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Admiral: Von der Puppe zum Falter
- Dateianhänge
-
- Am 30.09.2021: die Admiralspuppe "kuschelt" mit zwei Schnecken
- IMG_7237_12prs.JPG (582.43 KiB) 336 mal betrachtet
-
- Am 11.10.2021 entstanden die nächsten 3 Bilder.
Man sieht nun schon die Streifen und Farben der späteren Flügeloberseite
durchschimmern.
Auch bei den Augen und Fühlern wird schon eine bräunliche Färbung erkennbar. - IMG_8300_rs.JPG (594.72 KiB) 336 mal betrachtet
- Am 11.10.2021 entstanden die nächsten 3 Bilder.
-
- IMG_8239_20prs.JPG (502.55 KiB) 336 mal betrachtet
-
- IMG_8203_8prs.JPG (551.15 KiB) 336 mal betrachtet
-
- Am 14.10.2021 zeigen sich die Farben schon sehr deutlich.
Bei schlechtem Wetter braucht gut ding aber Weile. - IMG_8460_10ppano_rs.JPG (436.77 KiB) 336 mal betrachtet
- Am 14.10.2021 zeigen sich die Farben schon sehr deutlich.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Noch ein Bild vom 14. und dann, am 15. war der Falter da.
Leider habe ich den Schlupf verpasst.
Der Falter hing noch einige Tage an dem Platz, da es kalt, dunkel und nass war.
Leider habe ich den Schlupf verpasst.
Der Falter hing noch einige Tage an dem Platz, da es kalt, dunkel und nass war.
- Dateianhänge
-
- 14.10.2021
- IMG_8416_rs.JPG (482.34 KiB) 335 mal betrachtet
-
- 15.10.2021, jetzt war es soweit
- IMG_8655_rs.JPG (535.11 KiB) 335 mal betrachtet
-
- IMG_8627_rs.JPG (594.61 KiB) 335 mal betrachtet
-
- Hier sieht man unten unscharf ein wenig von dem Mekonium, das Silvio hier: https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=165013 gut gezeigt hatte.
- IMG_8625_rs.JPG (525.25 KiB) 335 mal betrachtet
-
- 15.10.2021
- IMG_8613_rs.JPG (596.98 KiB) 335 mal betrachtet
Zuletzt geändert von jo_ru am 13. Dez 2021, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Hallo Joachim,
das ist eine prächtige Doku, die ich mir sehr gern angesehen habe.
Die Bilder der Puppe sind klasse.
Wirklich schade, das Du den Schlupf verpasst hast.
Dennoch eine sehenswerte Serie.
Das der Falter aufgrund von Kälte, Nässe und Dunkelheit, mehrere Tage hocken blieb, kann man sich nur schwer vorstellen.
Den Bildern, sieht man das miese Wetter gar nicht an.
Danke für's Zeigen !

das ist eine prächtige Doku, die ich mir sehr gern angesehen habe.
Die Bilder der Puppe sind klasse.
Wirklich schade, das Du den Schlupf verpasst hast.
Dennoch eine sehenswerte Serie.
Das der Falter aufgrund von Kälte, Nässe und Dunkelheit, mehrere Tage hocken blieb, kann man sich nur schwer vorstellen.

Den Bildern, sieht man das miese Wetter gar nicht an.

Danke für's Zeigen !

LG Enrico
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Hallo Joachim
eine sehr gelungene Doku,ich bin begeistert.
Das der Falter direkt nach dem Schlupf so lange durchgehalten hat,
gehört zu den WUndern der Natur.
Schade,dass du nicht miterleben konntest,wie der Falter die Flügel aufgespannt hat und weggeflogen ist
.
Vielleicht beim nächsten Falter
.
Gruss
Otto
eine sehr gelungene Doku,ich bin begeistert.
Das der Falter direkt nach dem Schlupf so lange durchgehalten hat,
gehört zu den WUndern der Natur.
Schade,dass du nicht miterleben konntest,wie der Falter die Flügel aufgespannt hat und weggeflogen ist

Vielleicht beim nächsten Falter

Gruss
Otto
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Hallo, Joachim,
eine super Doku dieser Entwicklungsphase des
Admirals. Toll, wie man die Entwicklung der Puppe
verfolgen kann und wie man immer deutlicher die
Flügelfarben sieht.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs
Artenportal.
eine super Doku dieser Entwicklungsphase des
Admirals. Toll, wie man die Entwicklung der Puppe
verfolgen kann und wie man immer deutlicher die
Flügelfarben sieht.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs
Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26879
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Hallo Joachim,
auch ich möchte dir meine Begeisterung für diese Bilder mitteilen
und Danke sagen, dass du uns daran teilhaben läßt.
Wie schön doch die Flügelzeichnung in der Puppe schon erkennbar ist.
Du hast bei dieser Raupe sicherlich mehr als 10 Minuten verbracht....RESPEKT!!!!
LG
Christine
auch ich möchte dir meine Begeisterung für diese Bilder mitteilen
und Danke sagen, dass du uns daran teilhaben läßt.
Wie schön doch die Flügelzeichnung in der Puppe schon erkennbar ist.
Du hast bei dieser Raupe sicherlich mehr als 10 Minuten verbracht....RESPEKT!!!!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33728
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Hallo Joachim,
ich finde es erstaunlich, dass diese Falter noch zu solch später Zeit schlüpfen.
Das hätte ich niemals gedacht! Um diese Jahreszeit kann das Wetter schon ziemlich schlecht sein.
Ob sich die Falter für die Winterruhe noch gut genug vorbereiten können?
Sehr interessante Bilderdoku, für die du sicherlich viel Aufwand hattest.
Da sind klasse Bilder enthalten, die jeder von uns sicher gerne hätte.
Danke fürs Zeigen!
ich finde es erstaunlich, dass diese Falter noch zu solch später Zeit schlüpfen.
Das hätte ich niemals gedacht! Um diese Jahreszeit kann das Wetter schon ziemlich schlecht sein.
Ob sich die Falter für die Winterruhe noch gut genug vorbereiten können?
Sehr interessante Bilderdoku, für die du sicherlich viel Aufwand hattest.
Da sind klasse Bilder enthalten, die jeder von uns sicher gerne hätte.
Danke fürs Zeigen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16455
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Hallo Joachim,
was für eine geniale Serie hast du da erarbeitet...ja leider hast du den
Schlupf verpasst, aber das siehst du sicher irgendmal und kannst ja dann
ein paar Bilder machen...da kann ich auch nur danke sagen das du uns
diese schöne Serie anschauen lässt...topp Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus

was für eine geniale Serie hast du da erarbeitet...ja leider hast du den
Schlupf verpasst, aber das siehst du sicher irgendmal und kannst ja dann
ein paar Bilder machen...da kann ich auch nur danke sagen das du uns
diese schöne Serie anschauen lässt...topp Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus




- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Admiral: Von der Puppe zum Falter
Hi Joachim,
absolut beeindruckende Serie der Schmetterlingsentwicklung !
Ich finde leider nur sehr wenige Schmetterlingspuppen - die man dann beobachten könnte.
Aber vielleicht 2022 ... wer weiss
Der Schlupf selbst scheint ja häufig bei den Schmetterlingen sehr rasch zu erfolgen.
Danke fürs Zeigen dieser herrlichen Serie !
lg
Karl
absolut beeindruckende Serie der Schmetterlingsentwicklung !
Ich finde leider nur sehr wenige Schmetterlingspuppen - die man dann beobachten könnte.
Aber vielleicht 2022 ... wer weiss

Der Schlupf selbst scheint ja häufig bei den Schmetterlingen sehr rasch zu erfolgen.
Danke fürs Zeigen dieser herrlichen Serie !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Admiral: Von der Puppe zum Falter
fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Schlupf selbst scheint ja häufig bei den Schmetterlingen sehr rasch zu erfolgen.
Hallo Karl,
ich gehe von etwa einer Viertelstunde aus.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.