Pilz der Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Steckbrief:
Name: Fliegenpilz
Lateinischer Name: Amanita muscaria
Volkstümlich: Fliegentod, Muckenschwamm, Mückenkredling (von Kredling = Kröte, eine Anspielung auf die fleckig-warzige Huthaut)
Er ist giftig und tödlich für Fliegen .. woher er wahrscheinlich auch seinen Namen hat.
Pilzfamilie: Wulstlingsverwandte
Verbreitungsgebiet: Nordhalbkugel
Giftigkeit: giftig
enthaltene Gifte: Ibotensäure, Muscimol, Muscarin
Fundorte: hauptsächlich unter Birken und Fichten
Aussehen: ist unverwechselbar der orangene bis roter Hut mit weißen Punkten.
Der Fliegenpilz ist ein Mykorrhizapilz, der vorrangig mit Birken, gerne aber auch mit Fichten Symbiosen eingeht und saure Böden bevorzugt.
Er erscheint von Juli bis Oktober in Laub - und Nadelwäldern im Flachland und Gebirge.
Fliegenpilze als Glücksbringer ?
Weshalb gerade ein giftiger Pilz als Symbol für Glück gilt und das Symbol des sprichwörtlichen „Glückspilzes“ geworden ist, weiß man nicht. Möglicherweise kann es mit dem rauschhaften Glücksgefühl beim Verzehr des Pilzes zusammenhängen oder beispielsweise dem Umstand, dass in der Nähe von Fliegenpilzen oftmals auch andere Pilze wachsen, wie etwa der Steinpilz. Oder einfach, weil der Anblick dieses roten Farbflecks im Wald mit seinen weißen Pünktchen einen wirklich erfreut – genau wie der Anblick eines roten Marienkäfers mit seinen schwarzen Pünktchen, der ja das Symbol für einen Glückskäfer ist.
Fliegenpilze als Rauschmittel ?
Der Fliegenpilz wurde und wird von einigen Kulturen als Rauschmittel verwendet. So sammelten Schamanen und einige siebirische Völker schon seit Jahrtausenden Fliegenpilze um sich an deren Gifte zu berauschen.
Sein Bekanntheitsgerad.
Immer wieder tauchen gerade in Märchenbücher Bilder von Fliegenpilzen auf. Ein Märchenwaldes ohne diesen hellen leuchtenden Pilz ist undenkbar. Daher kennt ihn in Deutschland auch jedes Kind. Und jedes Kind weiß das der Fliegenpilz zu den giftigen Pilzen zählt.
Und für uns als Fotomotiv ?
Für uns Makrofotografen ist er auch immer ein fotografischer Anziehungspunkt. Durch seine weißen Tupfen auf rotem Grund hebt er sich unvergleichlich von Nadel- oder Grasboden ab und gilt als leuchtender Schmuck der Wälder.
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Zuletzt geändert von Corela am 2. Nov 2021, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Pilz
Hallo Kurt,
Die Beiträge zu der Natur des Jahres gehen dieses Jahr so richtig flott
Deinen Beitrag habe ich mit Interesse gelesen.
Aber auch die Bilder finde ich passend ausgesucht,
das erste richtig klasse.
Danke fürs Zeigen.
Ich verlinke deinen Beitrag in unsere Liste.
Die Beiträge zu der Natur des Jahres gehen dieses Jahr so richtig flott

Deinen Beitrag habe ich mit Interesse gelesen.
Aber auch die Bilder finde ich passend ausgesucht,
das erste richtig klasse.
Danke fürs Zeigen.
Ich verlinke deinen Beitrag in unsere Liste.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo Kurt,
einen schönen Steckbrief hast Du hier verfasst.
Merci.
einen schönen Steckbrief hast Du hier verfasst.
Merci.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo, Kurt,
vielen Dank für diesen interessanten und schön bebilderten Beitrag
zum Pilz des Jahres.
Habe ich sehr gerne gelesen.
vielen Dank für diesen interessanten und schön bebilderten Beitrag
zum Pilz des Jahres.
Habe ich sehr gerne gelesen.
Liebe Grüße Gabi
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo Kurt,
Vielen Dank Kurt für zeigen , du hast sie sehr gut fotografiert
Vielen Dank Kurt für zeigen , du hast sie sehr gut fotografiert

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo Kurt,
jedes Bild ist auf ihre Art gelungen. Auch wenn das erste Bild mein Favorit ist, wegen dem gut aufgelösten Umfeld,
gefallen mir die anderen zwei wegen ihrer Natürlichkeit. Beim zweiten Bild hätte mich eine Variante von der anderen
Seite interessiert, falls das möglich gewesen wäre.
jedes Bild ist auf ihre Art gelungen. Auch wenn das erste Bild mein Favorit ist, wegen dem gut aufgelösten Umfeld,
gefallen mir die anderen zwei wegen ihrer Natürlichkeit. Beim zweiten Bild hätte mich eine Variante von der anderen
Seite interessiert, falls das möglich gewesen wäre.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo Kurt,
vielen Dank, dass Du den Fliegenpilz mit Deiner schön bebilderten Doku gewürdigt hast.
Als Ergänzung möchte ich noch erzählen, was ich in meinem "Handbuch für Pilzfreunde" zur Herkunft des Namens "Fliegenpilz" gefunden habe. Demnach geht der Name Fliegenpilz auf den Brauch zurück, gezuckerte Fliegenpilzstücke mit Milch zu übergießen und damit Fliegen anzulocken, die daran zugrunde gehen.
Gruß Herbert
vielen Dank, dass Du den Fliegenpilz mit Deiner schön bebilderten Doku gewürdigt hast.
Als Ergänzung möchte ich noch erzählen, was ich in meinem "Handbuch für Pilzfreunde" zur Herkunft des Namens "Fliegenpilz" gefunden habe. Demnach geht der Name Fliegenpilz auf den Brauch zurück, gezuckerte Fliegenpilzstücke mit Milch zu übergießen und damit Fliegen anzulocken, die daran zugrunde gehen.
Gruß Herbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo Kurt,
das ist eine schöne Doku in Wort und Bild.
Habe ich mir mit Begeisterung angesehen.
Danke für's Zeigen.

das ist eine schöne Doku in Wort und Bild.
Habe ich mir mit Begeisterung angesehen.
Danke für's Zeigen.

LG Enrico
- coccinelle
- Fotograf/in
- Beiträge: 490
- Registriert: 12. Jul 2013, 23:01 alle Bilder
- Vorname: Britta
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo Kurt,
vielen Dank für diesen schön bebilderten Steckbrief.
Mir gefallen auch die ergänzenden Kategorien, die über die botanischen Informationen hinausgehen.
vielen Dank für diesen schön bebilderten Steckbrief.
Mir gefallen auch die ergänzenden Kategorien, die über die botanischen Informationen hinausgehen.

Dank der Fotografie habe ich das Gefühl, mit offeneren Augen durch die Welt zu gehen.
Viele Grüße
Britta
Viele Grüße
Britta
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10475
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Natur des Jahres 2022 - Der Fliegenpilz
Hallo Kurt,
danke für den Steckbrief und die Bilder.
Gerade das dritte Bild zeigt die verschiedenen Formen des Pilzhutes.
danke für den Steckbrief und die Bilder.
Gerade das dritte Bild zeigt die verschiedenen Formen des Pilzhutes.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.