Liebe Makro-Freunde,
die Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae) gehört natürlich zu den Eulenfaltern,
ist also ein Nachtfalter. Er ist weit verbreitet und ungefährdet.
Wie viele Nachtfalter ist er in dunklen Tönen von braun bis schwarz gefärbt,
und in der häufigen Farbvariante trägt er deutliche helle Nierenmale.
Die Flugzeit dauert etwa von Ende Juni bis Anfang August, und die Raupen findet man dann im Herbst.
Man kann sie an vieenl unterschiedlichen Pflanzen fressen, sie sind da fürwahr nicht wählerisch.
Sie sind entweder hellgrün oder hellbraun gefärbt.
Leider fand ich nur die grüne Variante, die ich Euch heute zeigen möchte.
Man kann sie eigentlich kaum verwechseln, auffällig ist i.m.A. das eckige Muster hinter dem Hals.
Sie trägt einen schmalen weißen Längsstrich, hat am 11. Segment einen Höcker und seitlich dunkle Flecken,
ebenso am vierten und fünften. Die Länge beträgt bis an die 4,5 cm.
Flohkraut-Eule: Raupe
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Flohkraut-Eule: Raupe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_6482_rs.JPG (505.32 KiB) 404 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_6449_15prs.JPG (464.78 KiB) 404 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_6432_8prs.JPG (496.54 KiB) 404 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/10
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Quadrat
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 16.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_6412_qrs.JPG (301.75 KiB) 404 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_6581_10prs.JPG (315.56 KiB) 404 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Flohkraut-Eule: Raupe
Hallo, Joachim,
das ist eine tolle Serie mit wundervollen Bildern zu dieser
interessanten Raupenart, die sehr interessant gezeichnet
ist. Vielen Dank fürs Zeigen.
Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs Arten-
portal. Die Raupe ist in der AG nur einmal vertreten, sodass
ich gerne noch ein oder zwei Bilder aus deiner Serie er-
gänze.
das ist eine tolle Serie mit wundervollen Bildern zu dieser
interessanten Raupenart, die sehr interessant gezeichnet
ist. Vielen Dank fürs Zeigen.
Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs Arten-
portal. Die Raupe ist in der AG nur einmal vertreten, sodass
ich gerne noch ein oder zwei Bilder aus deiner Serie er-
gänze.
Liebe Grüße Gabi
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Flohkraut-Eule: Raupe
Hallo Joachim,
das ist eine beeindruckende Fotoserie von einer Raupenart, die ich glaube noch nicht gesehen zu haben.
Diese Fotos sind sehr gut und interessant, da man verschiedene Ansichten hat der Raupe hat und dies die Bestimmung erleichtert.
Wieder was gelehnt.
das ist eine beeindruckende Fotoserie von einer Raupenart, die ich glaube noch nicht gesehen zu haben.
Diese Fotos sind sehr gut und interessant, da man verschiedene Ansichten hat der Raupe hat und dies die Bestimmung erleichtert.
Wieder was gelehnt.
Liebe Grüße Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Flohkraut-Eule: Raupe
Hallo Joachim,
das ist wieder eine sehr schöne Doku geworden.
Schön zu den Nachtfalterbildern auch die Raupen zu sehen.
Danke auch für die Infos!
das ist wieder eine sehr schöne Doku geworden.
Schön zu den Nachtfalterbildern auch die Raupen zu sehen.
Danke auch für die Infos!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Flohkraut-Eule: Raupe
Hallo Joachim,
ich musste zuerst einmal nachschauen, was Flohkräuter sind
Vielen Dank für diese Dokumentation in Wort und va in Bild.
ich musste zuerst einmal nachschauen, was Flohkräuter sind

Vielen Dank für diese Dokumentation in Wort und va in Bild.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Flohkraut-Eule: Raupe
Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich musste zuerst einmal nachschauen, was Flohkräuter sind
Ich auch, Conny

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Flohkraut-Eule: Raupe
Hallo Joachim,
gesehen habe ich diese Raupe auch schon. Dank Deiner sehr gelungenen Doku kann
ich sie jetzt auch einordnen.
LG Silvio
gesehen habe ich diese Raupe auch schon. Dank Deiner sehr gelungenen Doku kann
ich sie jetzt auch einordnen.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Flohkraut-Eule: Raupe
Hallo Joachim,
das ist eine sehr schöne Bilderserie dieser interessanten Raupe.
Von diesem Falter habe ich noch nie gehört und habe gleich mal bei Tante Google geschaut wie der aussieht.
Zu sehen bekommt man den wohl selten.
L.G. Astrid
das ist eine sehr schöne Bilderserie dieser interessanten Raupe.
Von diesem Falter habe ich noch nie gehört und habe gleich mal bei Tante Google geschaut wie der aussieht.
Zu sehen bekommt man den wohl selten.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16455
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Flohkraut-Eule: Raupe
Hi Joachim,
tolle Serie von einem Tierchen von dem ich noch nie was gehört habe...super
auch die Beschreibung dazu...na dann werde ich mal die Augen aufmachen,
vielleicht sehe ich ja mal eine!
L.g.klaus
tolle Serie von einem Tierchen von dem ich noch nie was gehört habe...super
auch die Beschreibung dazu...na dann werde ich mal die Augen aufmachen,
vielleicht sehe ich ja mal eine!
L.g.klaus