Liebe Naturfreunde,
die Echte Ohr-Zikade (Ledra aurita), Ohrenzikade oder Ohrzirpe,
gehört zu den Rundkopfzikaden unter den Zwergzikaden.
Ihren Namen hat sie von "ohrenförmigen" Strukturen auf dem Halsschild.
Sie wohnt auf Bäumen und ist an deren Rinde angepasst,
wird 13 bis 18 Millimeter groß. Farblich ist sie im Wesentlichen in den Tönen
grau und grün bis ins gelbliche gehalten, braun gesprenkelt.
Die Larven, die meine Bilder zeigen, sehen den Adulten schon relativ ähnlich.
Sie brauchen lange für ihre Entwicklung, über zwei Winter.
Die ausgewachsenen Tiere leben im Sommer, aber nicht sehr lange.
Die Larve habe ich im Garten entdeckt, wo sie - das Wetter war nicht gut -
auch am Folgetag noch da war.
Das ist es...
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Das ist es...
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 3.2s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 18
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges: - IMG_2591_18prs2.JPG (598.71 KiB) 504 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/10
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_2597_20p_r2s.JPG (529.79 KiB) 504 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 20. Jan 2022, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Das ist es...
Hallo Joachim,
super das Du die gefunden hast. Klasse mit dieser Tarnung.
Sehr schön, das und wie du sie hier vorstellst.
LG Silvio
super das Du die gefunden hast. Klasse mit dieser Tarnung.
Sehr schön, das und wie du sie hier vorstellst.
LG Silvio
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Das ist es...
Hi Joachim,
geniale Zikade, ein beneidenswertes Motiv!
Und die Präsentation ist ebenbürtig !
Gratuliere!
LG Jürgen
geniale Zikade, ein beneidenswertes Motiv!
Und die Präsentation ist ebenbürtig !
Gratuliere!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Das ist es...
Hallo Joachim
diese Tarnung ist ja genial. Klasse, dass du die interessante Zikade entdeckt hast.
Du hast sie in sehr guten Bildern festgehalten.
L.G. Astrid
diese Tarnung ist ja genial. Klasse, dass du die interessante Zikade entdeckt hast.
Du hast sie in sehr guten Bildern festgehalten.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Das ist es...
Hallo Joachim
was für eine Tarnung,Respekt,dass du sie gesehen hast.
Und die Bilder sind gigantisch gut!!!
Gruss
Otto
was für eine Tarnung,Respekt,dass du sie gesehen hast.
Und die Bilder sind gigantisch gut!!!
Gruss
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Das ist es...
Hallo Joachim,
ein interessantes Insekt, welches ich noch nie bewusst gesehen habe.
Ich weiß auch nicht, ob es die bei mir gibt.
Sind mit dieser Tarnung aber sicher schwer zu finden.
Danke für die Vorstellung und die aussagekräftigen Bilder.
Den lat. Namen solltest du aber noch korrigieren (Ledra aurita statt Lepra autita).
ein interessantes Insekt, welches ich noch nie bewusst gesehen habe.
Ich weiß auch nicht, ob es die bei mir gibt.
Sind mit dieser Tarnung aber sicher schwer zu finden.
Danke für die Vorstellung und die aussagekräftigen Bilder.
Den lat. Namen solltest du aber noch korrigieren (Ledra aurita statt Lepra autita).
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Das ist es...
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Den lat. Namen solltest du aber noch korrigieren (Ledra aurita statt Lepra autita).
Danke Friedhelm, die automatische Rechtschreibfehler-Einführung macht mich noch wahnsinnig!
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Das ist es...
Hoi Joachim,
Welch eine interessante Entdeckung ... in deinem Garten !
Sind das die Zikaden die so laut zirpen können ?
Auf jeden Fall, sehr gute Bilder mit hohe dokumentarische Wert.
Sehr gut fotografiert. Die Tarnkunst von dieses kleine Insekt ist
sehr gut zu sehen.
Danke für's Teilen von deine Entdeckung
Gruss
Jean
Welch eine interessante Entdeckung ... in deinem Garten !
Sind das die Zikaden die so laut zirpen können ?
Auf jeden Fall, sehr gute Bilder mit hohe dokumentarische Wert.
Sehr gut fotografiert. Die Tarnkunst von dieses kleine Insekt ist
sehr gut zu sehen.
Danke für's Teilen von deine Entdeckung

Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Das ist es...
Hallo Joachim,
So was habe ich noch nie im Natur gesehen , und die sind sehr gut fotografiert ,
Vielen Dank für zeigen
So was habe ich noch nie im Natur gesehen , und die sind sehr gut fotografiert ,
Vielen Dank für zeigen

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Das ist es...
Hallo, Joachim,
was für ein Fund, und dann noch im eigenen Garten!
Beneidenswert!
Du hast die Larve sehr gut dokumentiert, vielen Dank
fürs Zeigen und die Infos!
Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs
Artenportal.
was für ein Fund, und dann noch im eigenen Garten!
Beneidenswert!
Du hast die Larve sehr gut dokumentiert, vielen Dank
fürs Zeigen und die Infos!
Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs
Artenportal.
Liebe Grüße Gabi