Diese kleine Raubfliege ??? hatte eine schwere Last zu tragen. Am Bauch scheinen sie viele Milben zu belästigen.
Erst später am Rechner habe ich die kleinen Mistviecher entdeckt.
Gepiesakt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gepiesakt
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%/30%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:?
NB
sonstiges: - Fliege mit Milben.jpg (446.52 KiB) 472 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71028
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gepiesakt
Hallo, Astrid,
oh je, das sind ja wirklich sehr viele. Habe ich bei so einer Fliege
auch noch nicht gesehen.
Vielen Dank fürs Zeigen - wieder einer deiner Funde an der Hauswand
.
oh je, das sind ja wirklich sehr viele. Habe ich bei so einer Fliege
auch noch nicht gesehen.
Vielen Dank fürs Zeigen - wieder einer deiner Funde an der Hauswand

Liebe Grüße Gabi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Gepiesakt
Moin Astrid, diese Milben hat man oft auch bei Libellen und andere Insekten.
Ist sicher nervig für die Wirte. Gut dokumentiert
Ist sicher nervig für die Wirte. Gut dokumentiert

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Gepiesakt
Hallo Astrid,
Milben gibt es überall und die heften sich an alles was Blut hat.
LG
Christine
Milben gibt es überall und die heften sich an alles was Blut hat.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16336
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Gepiesakt
Hi Astrid,
ja auch so eine "Stechmücke" kann einem leid tun...so hat ein jeder sein Los zu tragen!
L.g.Klaus
ja auch so eine "Stechmücke" kann einem leid tun...so hat ein jeder sein Los zu tragen!
L.g.Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71028
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gepiesakt
Hallo, Astrid,
von außen hat uns jemand angeschrieben, der deine Mücke
als Vertreterin der Familie der Fenstermücken (Anisopodidae) und hier
als Gattung Sylvicola bestimmt hat, die mit nur 10 Arten in Europa
vertreten ist.
Damit kann ich sie auch in die AG aufnehmen und dupliziere aufgrund
deiner GE fürs Artenportal.
von außen hat uns jemand angeschrieben, der deine Mücke
als Vertreterin der Familie der Fenstermücken (Anisopodidae) und hier
als Gattung Sylvicola bestimmt hat, die mit nur 10 Arten in Europa
vertreten ist.
Damit kann ich sie auch in die AG aufnehmen und dupliziere aufgrund
deiner GE fürs Artenportal.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 28. Jan 2022, 14:34, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gepiesakt
Hallo Gabi,
das ist ja super. So eine Mücke hätte ich nicht vermutet.
Mein Garten und die Hauswand sind echte Fundgruben.
L.G. Astrid
das ist ja super. So eine Mücke hätte ich nicht vermutet.
Mein Garten und die Hauswand sind echte Fundgruben.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Gepiesakt
Hallo Astrid,
deine Hauswand wird noch berühmt
genauso wie dein Garten.
Diese Relation, Mücke - Milben ist unglaublich.
Danke fürs Zeigen.
deine Hauswand wird noch berühmt

genauso wie dein Garten.
Diese Relation, Mücke - Milben ist unglaublich.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gepiesakt
Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,
deine Hauswand wird noch berühmt
genauso wie dein Garten.
Diese Relation, Mücke - Milben ist unglaublich.
Danke fürs Zeigen.
Hallo Conny,
gut, dass ich den Garten habe. Einige Makroreviere in denen ich sonst viele Motive fand, sind von der Flut heimgesucht worden. Da konnte Ich nicht mehr hin .

Wie es da in diesem Jahr wohl aussehen wird? Bis jetzt stellenweise noch gar nicht gut.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)