Andrena fulva

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Andrena fulva

Beitragvon Benjamin » 22. Mär 2022, 19:35

Im letzten Jahr konnte ich bereits das Weibchen bei mir im Garten erwischen (siehe hier: viewtopic.php?t=162570 ), dieses Jahr hat es auch mit den Männchen geklappt.
Gerade die frischen Männchen kann man auch am Foto erkennen, haben sie doch neben der rötlichgelben Behaarung auch eine rotbraune Thoraxoberfläche.
Weitere Merkmale sind der deutliche Zahn seitlich an den Mandibeln und das dritte Fühlerglied, dass hier doppelt so lang ist wie das vierte.
Den Zahn sieht man auf den ersten beiden Bildern jeweils unter den Augen.
In abgeflogenem Zustand ist das dann freilich nicht mehr so einfach.

Die Männchen patroullieren bei mir momentan immer um die immergrüne Magnolie, ein Weibchen konnte ich da auch beobachten (s. Bild 3).
Ich vermute, daß die Tiere den Baum als eine Art Landmarke nutzen, vielleicht für die Partnersuche.
Dateianhänge
Kamera: Canon KB
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 11
ISO: 800
Beleuchtung: AL + Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPEG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): etwas
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 5 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 21. 3. 22
Region/Ort: Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Andrena fulva
kNB
sonstiges:
Andrena_fulva-male1.jpg (495.49 KiB) 561 mal betrachtet
Andrena_fulva-male1.jpg
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21. 3. 22
Region/Ort: Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Andrena fulva - Männceh
kNB
sonstiges:
2G6A9523_Nik_DxO-s.jpg (456.27 KiB) 561 mal betrachtet
2G6A9523_Nik_DxO-s.jpg
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21. 3. 22
Region/Ort: Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Andrena fulva - Weibchen
kNB
sonstiges:
2G6A9429_DxO-s.jpg (390.73 KiB) 561 mal betrachtet
2G6A9429_DxO-s.jpg
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Andrena fulva

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Mär 2022, 21:19

Hallo, Benjamin,

super, dass du dieses Jahr auch das Männchen fotografieren konntest und
deine jetzige Serie auch noch um eine Draufsicht auf das Weibchen
bereicherst. Vielen Dank fürs Zeigen!
Da schlage ich doch gleich mal zu und dupliziere aufgrund deiner
GE fürs Artenportal :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Andrena fulva

Beitragvon rincewind » 23. Mär 2022, 20:58

Hallo Benjamin,

sehr interessant und sehr gut fotografiert.

LG silvio
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Andrena fulva

Beitragvon Corela » 24. Mär 2022, 08:04

Hallo Benjamin,

schön, dass du nun beide Geschlechter beobachten und fotografieren konntest.
Es ist wirklich interessant, was sich so alles tut.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Andrena fulva

Beitragvon Il-as » 25. Mär 2022, 07:30

Hallo Benjamin,

diese schöne Biene hast du in einer guten Bilderserie festhalten können.
Danke fürs zeigen.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Andrena fulva

Beitragvon harai » 25. Mär 2022, 12:12

Hallo Benjamin,

bei den Wildbienen habe ich Nachhilfebedarf. Danke für die Informationen zu den Bildern. Wieder etwas dazu gelernt.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Naturbeobachtungen“