Molche

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9311
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Molche

Beitragvon Erich » 26. Mär 2022, 10:24

Grüß Gott zusammen,

da wollte ich nach dem ablaichen nochmals nach den Fröschen schauen aber kein einziger ließ sich blicken, dafür entdeckte ich Molche die immer wieder kurz an die Oberfläche kamen um Luft zu schnappen und da konnte ich ein paar Bilder machen. Ich vermute es sind Bergmolche, aber sicher bin ich da nicht.

Gruß Erich
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 213mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.1
ISO: 200
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):24
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.03.2022
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: kleiner Tümpel
Artenname:
NB
sonstiges:
20220322-P1006647-RW2_.jpg (564.17 KiB) 550 mal betrachtet
20220322-P1006647-RW2_.jpg
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 187mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/4.9
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.03.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:wie vor
20220322-P1006650-RW2_.jpg (569.96 KiB) 550 mal betrachtet
20220322-P1006650-RW2_.jpg
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 187mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4.9
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:wie vor
20220322-P1006661-RW2_.jpg (559.5 KiB) 550 mal betrachtet
20220322-P1006661-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Molche

Beitragvon piper » 26. Mär 2022, 16:21

Hallo Erich,

das ist aber eine schöne Beobachtung.
ich denke auch, dass es ein Bergmolch ist.
Danke Dir fürs zeigen.
Die Frösche hatten ihren Job offensichtlich
schon gemacht....
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Molche

Beitragvon Il-as » 26. Mär 2022, 17:10

Hallo Erich,

das war aber eine tolle Überraschung, die du in einer schönen Bilderserie festhalten konntest.,
Klasse! :good:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Molche

Beitragvon Corela » 27. Mär 2022, 10:37

Hallo Erich,

für die Grasfrösche sind die Bermolche nicht so der Bringer.
Seit wir Bergmolche im Teich haben, haben wir keinen Froschnachwuchs mehr.
Sie ernähren sich vom Froschlaich und setzen ihren eigenen Nachwuchs direkt in die Laichballen.
Die Bilder sind dir gut gelungen, keine einfache Sache.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Molche

Beitragvon jo_ru » 27. Mär 2022, 12:20

Hallo Erich,

da hast Du einen schönen Fund machen können, Danke fürs Zeigen.
Im Zweifel zöge ich wohl die Molche den Fröschen vor.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Molche

Beitragvon Enrico » 27. Mär 2022, 12:36

Hallo Erich,

den Laichräuber hast Du gut erwischt.

Tolle Bilder, gut festgehalten, habe ich mir gern angesehen.

Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Seit wir Bergmolche im Teich haben, haben wir keinen Froschnachwuchs mehr.


Hallo Conny,

Wenn's Gleichgewicht stimmt, sollte das nicht passieren.

Wir haben in einem Teich, im NABU Garten unfassbar viele Molche, aller vorkommender Arten.

Einmal über den Grund keschern und man hat auf einen Schlag viele Tiere im Netz.

Aber der Frosch und Krötenpopulationen macht das gar nichts.

Zumindest sind die Bergmolche sicher nicht allein für das Verschwinden der Grasfrösche, bei euch verantwortlich.

Echt schade... :cry:
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Molche

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mär 2022, 12:45

Hallo, Erich,

da konntest du gute Bilder machen in dieser schwierigen
Aufnahmesituation. Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Molche

Beitragvon HärLe » 27. Mär 2022, 21:31

Hallo Erich,
ist mir egal, ob Molch oder Frosch und wer wen zum Überleben braucht oder auch nicht. Hauptsache sie sind da. Und werden fotografiert - natürlich :)

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturbeobachtungen“