Liebe Makro-Freunde,
Weinhähnchen (Oecanthus pellucens) gehören zu den Langfühlerschrecken,
sie sind die einzigen Blütenschrecken in Europa
und in warmen Gefilden (ursprünglich dem Mittelmeerraum) zuhause.
Sie gehören bei mir zu den neuen Funden des letzten Jahres.
Ich fand sie an zwei Stellen in ein paar Kilometer Abstand.
Ihr Gesang ist im Sommer abends zu hören, er schallt bis zu 100m weit. Herrlich!
Die Männchen sind es natürlich, die singen, stridulieren besser gesagt, mit ihren Flügeln,
die sie zugleich wie Schalltrichter aufstellen. So locken sie die Weibchen an.
Dabei sitzen sie meist unter einem Blatt verborgen. Sie drehen sich dabei, und
so variiert der Schall. Haben sie Erfolg, so kommt es zur Paarung.
Und war die Paarung erfolgreich, folgt die Eiablage.
Ich kommentiere das noch etwas bei den Bildern.
Für diejenigen unter Euch, die das Singen hören und im Film sehen möchten,
habe ich auf Naturgucker ein Video hochgeladen: https://naturgucker.de/?bild=321992382
Das ähnliche Bild hier unten ist aber ein Foto und nicht aus dem Video geschnitten.
Die Schrecken sind einen guten Zentimeter lang, die Fühler kommen in ähnlicher Länge dazu.
Die Weibchen haben schmale Flügel und einen langen Legebohrer:
Die Flügel der Männchen sind hinten breiter und abgerundet:
Zum Singen stellen sie die Flügel auf und reiben sie aneinander:
Dass das Singen zum Erfolg führt, konnte ich bei meinen Aufnahmen (auch des Films) sehen.
In der Nachbarschaft fand sich ein Weibchen ein, und das Männchen hörte auf zu Singen
und sprang schnell rüber zur Paarung. Da musste ich mich ranhalten mit meinem Stativ...
Weinhähnchen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Weinhähnchen
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Weinhähnchen
Die Paarung ist ebenfalls sehr interessant, denn das Männchen
stellt auch hier die Flügel auf und ist unten.
Man sieht die Übergabe des Spermienpaketes (Spermatophore),
wie das auch von anderen Schrecken bekannt ist.
War die Paarung erfolgreich kommt es irgendwann zur Eiablage,
wozu ein Halm (einer Kratzdistelart hier wohl) angestochen wird.
Es handelt sich natürlich um ein anderes Weibchen als zuvor.
Leider habe ich das Einstechen selbst gerade verpasst,
noch gesehen aber nicht mehr fotografieren können (Dafür gibt es einen Gast):
Hier sieht man eine frische Einstichstelle:
stellt auch hier die Flügel auf und ist unten.
Man sieht die Übergabe des Spermienpaketes (Spermatophore),
wie das auch von anderen Schrecken bekannt ist.
War die Paarung erfolgreich kommt es irgendwann zur Eiablage,
wozu ein Halm (einer Kratzdistelart hier wohl) angestochen wird.
Es handelt sich natürlich um ein anderes Weibchen als zuvor.
Leider habe ich das Einstechen selbst gerade verpasst,
noch gesehen aber nicht mehr fotografieren können (Dafür gibt es einen Gast):
Hier sieht man eine frische Einstichstelle:
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 26. Apr 2022, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Weinhähnchen
Hi Joachim,
Bin selten begeistert, hier bin ich es!!
Sagenhaft gute Bilder und sauber recherchiert !!
Kompliment in allen Belangen !
LG Jürgen
Bin selten begeistert, hier bin ich es!!
Sagenhaft gute Bilder und sauber recherchiert !!
Kompliment in allen Belangen !
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Weinhähnchen
Hallo Joachim
Wahnsinn,eine saugute Doku mit exzellenten Bildern dazu.
Gruss
Otto
Wahnsinn,eine saugute Doku mit exzellenten Bildern dazu.
Gruss
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33727
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Weinhähnchen
Hallo Joachim,
eine außergewöhnlich gute Doku über ein Tier, welches viele hier noch nicht kennen.
Ich habe zwar diese Art schon mal am Kaiserstuhl fotografiert,
aber in deiner Doku sind noch viele mir bisher unbekannte Details.
Besonders interessant finde ich die Bilder des singenden Männchens.
eine außergewöhnlich gute Doku über ein Tier, welches viele hier noch nicht kennen.
Ich habe zwar diese Art schon mal am Kaiserstuhl fotografiert,
aber in deiner Doku sind noch viele mir bisher unbekannte Details.
Besonders interessant finde ich die Bilder des singenden Männchens.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36063
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Weinhähnchen
Moin Joachim, das ist wirklich beeindruckend was Du da zusammengetragen hast.
Jedes Bild ein Genuss, die Informationen sehr lehrreich und schlussendlich bekommt man noch ein Gratiskonzert dazugeliefert.
Besser geht's nicht
dafür 

Jedes Bild ein Genuss, die Informationen sehr lehrreich und schlussendlich bekommt man noch ein Gratiskonzert dazugeliefert.
Besser geht's nicht



L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Weinhähnchen
Hallo Joachim...
Klasse deine Vorstellung dieses mir unbekannten Insekts.
Wenn ich aber den Klang des liebeshungrigen Männchens so anhöre...
bin ich mir fast sicher es schon gehört zu haben.
Danke für die spannenden Infos zu deinen guten Aufnahmen.
LG Karin
Klasse deine Vorstellung dieses mir unbekannten Insekts.
Wenn ich aber den Klang des liebeshungrigen Männchens so anhöre...
bin ich mir fast sicher es schon gehört zu haben.

Danke für die spannenden Infos zu deinen guten Aufnahmen.

LG Karin
Never give up... 

- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11079
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Weinhähnchen
Hi Joachim,
ich hoffe, dass ich das interessante Insekt auch mal zu Gesicht bekomme - bis jetzt war ich aber noch nicht wirklich erfolgreich.
Du lieferst textuell interessante Infos zu dem Tierchen und seiner Lebensweise und
kannst auch fast für jede Lebenslage entsprechende und auch ansprechende Fotos beisteuern.
Danke fürs Zeigen dieser sehr informativen Doku ... den Sound werd ich mir dann mal in den nächsten Tagen mittels deines Videos anhören ...
lg
Karl
ich hoffe, dass ich das interessante Insekt auch mal zu Gesicht bekomme - bis jetzt war ich aber noch nicht wirklich erfolgreich.
Du lieferst textuell interessante Infos zu dem Tierchen und seiner Lebensweise und
kannst auch fast für jede Lebenslage entsprechende und auch ansprechende Fotos beisteuern.
Danke fürs Zeigen dieser sehr informativen Doku ... den Sound werd ich mir dann mal in den nächsten Tagen mittels deines Videos anhören ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Weinhähnchen
Hallo Joachim,
ein richtiges Doku hightlight. Außergewöhnlich gut bebildert und ausgezeichnet beschrieben.
LG Silvio
ein richtiges Doku hightlight. Außergewöhnlich gut bebildert und ausgezeichnet beschrieben.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31579
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Weinhähnchen
Hi Joachim
Eine tolle Doku, hast dir wirklich Mühe gegeben, super.
VG Harald
Eine tolle Doku, hast dir wirklich Mühe gegeben, super.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin