Verliebt

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Verliebt

Beitragvon Il-as » 25. Apr 2022, 12:06

Im Garten konnte ich Bohrfliegen beobachteten, die eifrig mit Partnerwerbung beschäftigt waren. Es war ein einziges Gewusele und ständiges winken mit den Flügeln.
Da ging es richtig zur Sache und Bilder machen war extrem schwierig.

Es gab mehrmals ein "Bussi" aber dann war erst mal Schluss. War wohl noch nicht der richtige Partner.

Einige Bilder der Aktion zeige ich hier, auch wenn sie nicht besonders gut sind. Das beobachtet man nicht jeden Tag.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Bohrfliegen
NB
sonstiges:
Bohrfliegen 1.jpg (361.88 KiB) 651 mal betrachtet
Bohrfliegen 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Bohrfliegen
NB
sonstiges:
Bohrfliegen 2.jpg (331.03 KiB) 651 mal betrachtet
Bohrfliegen 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Bohrfliegen
NB
sonstiges:
Bohrfliegen 3.jpg (315.97 KiB) 651 mal betrachtet
Bohrfliegen 3.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 2500
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Bohrfliegen
NB
sonstiges:
Bohrfliegen 4.jpg (387.71 KiB) 651 mal betrachtet
Bohrfliegen 4.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Verliebt

Beitragvon Enrico » 25. Apr 2022, 13:29

Hallo Astrid,

besonders das 4. Bild finde ich klasse.

Richtige Knutscher :lol:
LG Enrico
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Verliebt

Beitragvon Corela » 25. Apr 2022, 19:20

Hallo Astrid,

bei dir im Garten ist mal wieder richtig was los :lol:
Das ist eine tolle Serie und wie Enrico finde ich das 4. richtig chick.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Verliebt

Beitragvon Benjamin » 26. Apr 2022, 19:43

Servus Astrid,

so hübsch diese Fliegen sind, so undankbar sind die zu fotografieren.
Das Balzverhalten ist bei denen schon sehr ausgeprägt, v. a. auf dem 3 kommt das gut raus.
Ästhetisch ist das vierte klar vorne. Schöne Beobachtung.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Verliebt

Beitragvon Jürgen Fischer » 26. Apr 2022, 20:46

Hi Astrid,

diese Aktion hab ich auch schon mal beobachten dürfen.
Da geht echt die Post ab und ich hab damals nur sehr wenige zumindest ansatzweise
brauchbare Fotos hingekriegt.
Deswegen ein Komliment für diese Bilder.
Tolle Szenen!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9952
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Verliebt

Beitragvon Steffen123 » 26. Apr 2022, 20:48

Hallo Astrid

Dir ist eine Klasse Doku gelungen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Verliebt

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Apr 2022, 12:05

Hallo, Astrid,

das Balzverhalten hast du mit diesen Bildern sehr gut
dokumentiert. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Verliebt

Beitragvon piper » 28. Apr 2022, 11:41

Hallo Astrid,

knutschende Fliegen sieht man auch nicht allzu oft.
Herrliche Bilder!! Mein Fav ist auch das letzte!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Verliebt

Beitragvon rincewind » 30. Apr 2022, 22:43

Hallo Astrid,

das Du diese Szenen so festhalten und zeigen kannst finde ich richtig gut.
Den Höhepunkt hast Du bis zum Schluß aufgehoben.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“