Liebe Makro-Freunde,
weil es gerade so schön passt, habe ich mich gerade ganz spontan entschlossen,
doch heute noch einen Beitrag hier in der Rubrik einzustellen.
Es ist eine echtes Osterei, heute am Ostermontag frisch gelegt
von einem C-Falter an eine schwarze Johannisbeere
neben dem Haus (beobachtet).
Oster-Ei
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Oster-Ei
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM + ZR
Belichtungszeit: 0.8
Blende: 7.1
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.04.22
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_0842_20x13_rs_ohne.JPG (521.96 KiB) 651 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 18. Apr 2022, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Oster-Ei
Hallo, Joachim,
stark, dass du die Eiablage beobachten konntest, so ist
die Bestimmung abgesichtert. Du hast das Ei sehr gut
fotografieren können. Das nehme ich doch gerne für die
AG, ein Ei des C-Falters haben wir noch nicht
.
Vielen Dank fürs Zeigen - ein schönes Osterei
!
stark, dass du die Eiablage beobachten konntest, so ist
die Bestimmung abgesichtert. Du hast das Ei sehr gut
fotografieren können. Das nehme ich doch gerne für die
AG, ein Ei des C-Falters haben wir noch nicht

Vielen Dank fürs Zeigen - ein schönes Osterei

Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Oster-Ei
Hallo Joachim,
klasse, dass du das zufällig beobachtet hast und das Ergebnis so gut festhalten konntest.
Ich glaube, auf so ein "Ei" achtet man nicht unbedingt bewusst.
L.G. Astrid
klasse, dass du das zufällig beobachtet hast und das Ergebnis so gut festhalten konntest.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Oster-Ei
Hallo Joachim
eine schöne Beobachtung und sehr gut dokumentiert,dieses Ei habe ich noch nicht gefunden,
obwohl ich viele schwarze Johannisbeersträucher habe
.
Gruss
Otto
eine schöne Beobachtung und sehr gut dokumentiert,dieses Ei habe ich noch nicht gefunden,
obwohl ich viele schwarze Johannisbeersträucher habe

Gruss
Otto
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Oster-Ei
Hallo Joachim,
da muss ich direkt meine Büsche auch mal absuchen.
Sehr schön dokumentiert. Im letzten Jahr habe ich in meinem
Garten ein Auroraei gefunden. Es hatte sich sogar ein Räupchen
entwickelt, aber leider wurde es dann Opfer von Fressfeinden
Danke fürs Zeigen. Bin gespannt auf auf die
weitere Entwicklung.
da muss ich direkt meine Büsche auch mal absuchen.
Sehr schön dokumentiert. Im letzten Jahr habe ich in meinem
Garten ein Auroraei gefunden. Es hatte sich sogar ein Räupchen
entwickelt, aber leider wurde es dann Opfer von Fressfeinden

Danke fürs Zeigen. Bin gespannt auf auf die
weitere Entwicklung.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Oster-Ei
Hallo Joachim,
Ostern ist zwar schon vorbei, aber manchmal findet man die Eier auch später noch
Dieses Eichen hätte ich niemal gefunden.
Danke fürs Teilen.
P.S. gibt es schon weitere Bilder?
Ostern ist zwar schon vorbei, aber manchmal findet man die Eier auch später noch

Dieses Eichen hätte ich niemal gefunden.
Danke fürs Teilen.
P.S. gibt es schon weitere Bilder?
Zuletzt geändert von Corela am 26. Mai 2022, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Oster-Ei
Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bilder
Hallo Conny,
das ist die "richtige" Frage:-).
Tatsächlich hat sich dieses Ei nicht weiter entwickelt, soweit ich das beobachtet habe.
Es gab aber vier "Geschwister" an der weißen Johannisbeere.
Da ging die Entwicklung weiter.
Ein Falter kam zum Schluss - gestern, pünktlich zu Deiner Frage

Was ich mich nun frage:
Zeige ich die la(aa)nge Doku in Kürze oder eher in der "Flautephase" im Winter - wie Frederik, die kleine kluge Maus?
Was meinst Du?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.