Am Vergissmeinnicht

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Am Vergissmeinnicht

Beitragvon Il-as » 22. Mai 2022, 11:51

Vergissmeinnicht ist ein Insektenmagnet. Dort ist immer Hochbetrieb.

In meinem Garten darf es große Flächen einnehmen und stehenbleiben, bis es verblüht ist und Samen für das neue Jahr verteilt hat.
Hier eine kleine Auswahl an Tierchen, die davon profitieren.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein GArten
Artenname:
NB
sonstiges:
vergissmeinicht 1.jpg (393.69 KiB) 536 mal betrachtet
vergissmeinicht 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein GArten
Artenname:
NB
sonstiges:
fliege 41.jpg (427.05 KiB) 536 mal betrachtet
fliege 41.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein GArten
Artenname:
NB
sonstiges:
fliege 51.jpg (373.45 KiB) 536 mal betrachtet
fliege 51.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 320
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein GArten
Artenname:
NB
sonstiges:
wespe 4.jpg (408.62 KiB) 536 mal betrachtet
wespe 4.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein GArten
Artenname:
NB
sonstiges:
vergissmeinicht 2.jpg (365.64 KiB) 536 mal betrachtet
vergissmeinicht 2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Am Vergissmeinnicht

Beitragvon Il-as » 22. Mai 2022, 11:56

Das ist die größte Fläche im Garten, wo das Vergissmeinnicht noch blüht. In der nächsten Woche wird es entfernt und dann werden dort Zucchinis und andere Leckerchen gepflanzt. :dance3:

Davon profitieren dann auch wieder die Insekten aber auch wir, anschließend von der Ernte. :good:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
Vergissmeinnicht im Garten.jpg (583.8 KiB) 535 mal betrachtet
Vergissmeinnicht im Garten.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 22. Mai 2022, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Am Vergissmeinnicht

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Mai 2022, 12:06

Hallo, Astrid,

wieder toll, was du an Winzlingen auf den hübschen
Vergissmeinnicht-Blüten fotografiert hast.
Vielen Dank auch für den wunderschönen Blick in
deinen Garten - das sieht wie ein kleiner Paradies-
garten für Insekten aus :-) . Aber auch der
Mensch kommt ja - wie du schreibst - nicht zu
kurz :lol: .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Am Vergissmeinnicht

Beitragvon Corela » 23. Mai 2022, 11:49

Hallo Astrid,

bei uns haben gerade die Vergissmeinnicht in den letzten 4 Wochen einen weißen Pelz bekommen :(
Was ich gegen den Mehltau mache, weiß ich noch nciht.
Das ist eine sehr schöne Serie der verschiedenen Gäste.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Am Vergissmeinnicht

Beitragvon piper » 23. Mai 2022, 19:48

Hallo Astrid,

so, jetzt habe ich mich wieder durch alle Deine Bilder
kommentiert :-)
In meinem Garten bekommt Vergissmeinnicht immer ganz viel Raum.
Ich liebe diese Pflanze. Ich sorge immer dafür, dass sie viel Samen verteilen kann.
Schön zu sehen, was alles auf denen lebt.
Eine sehr schöne Doku.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“