Gestern hatte ich unverhofftes Glück.
Im Garten hatte ich eine ca. 5 mm große, unbekannte Wanzenlarve entdeckt und konnte sie als Larve der Dickhorn-Schmuckwanze, auch Zweikeulen-Weichwanze genannt, bestimmen. Natürlich kam der Wunsch auf, vielleicht irgendwann auch die adulte Wanze zu finden. Die wird so etwa 6 - 8 mm groß.
Dann am späten Nachmittag, als ich noch einmal nach Motiven Ausschau halten wollte, habe ich die doch tatsächlich auch entdeckt und erwischt, leider im Schatten, wo das Licht nicht optimal war.
Zeit für den Aufsteckblitz hat die Wanze mir nicht gegönnt. Sie hat sich schnellstens aus dem Staub gemacht und ich konnte sie im letzten Moment noch vor dem abtauchen erwischen.
Dickhorn-Schmuckwanzen leben auf Sträuchern und Bäumen und in der Krautschicht.
Sie ernähren sich hauptsächlich pflanzlich, saugen aber auch an Blattläusen.
Ihre Nmphen sind im Frühjahr aktiv. Die ausgewachsenen Wanzen findet man von Mai bis September. Sie überwintern im Eistadium.
Dickhorn-Schmuckwanze
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Dickhorn-Schmuckwanze
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 3200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):31%/31%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Closterotomus biclavatus,
kB
sonstiges: - Dickhorn-Schmuckwanze.jpg (375.62 KiB) 736 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAWhe):12%/12%
tativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Closterotomus biclavatus,
kB
sonstiges: - Dickhorn-Schmuckwanze, Larve.jpg (379.47 KiB) 736 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 14. Jun 2022, 08:25, insgesamt 7-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Dickhorn-Schmuckwanze
Hallo Astrid,
Du gehörst zu den Fotografen, die uns Insekten näherbringen, die man ansonsten hier nicht sieht.
Schade, dass sie nicht die gebührende Aufmerksamkeit unter Naturbeobachtungen finden. Leider
schaue ich da auch zu wenig rein. Danke fürs Zeigen und den Informationen hierzu.
Du gehörst zu den Fotografen, die uns Insekten näherbringen, die man ansonsten hier nicht sieht.
Schade, dass sie nicht die gebührende Aufmerksamkeit unter Naturbeobachtungen finden. Leider
schaue ich da auch zu wenig rein. Danke fürs Zeigen und den Informationen hierzu.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Dickhorn-Schmuckwanze
harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schade, dass sie nicht die gebührende Aufmerksamkeit unter Naturbeobachtungen finden.
Hallo Rainer,
na ja, ein wenig enttäuschend ist das schon manchmal. Oft steckt sehr viel Mühe im recherchieren der Infos über die Tierchen.

Zum Glück hat man ja selbst was davon und ein paar wenige interessiert es ja auch hier.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Dickhorn-Schmuckwanze
Hallo Astrid,
ohne Deine immer wieder tollen Dokus würden wir
die Vielfalt der kleinen Wesen gar nicht kennen.
Zwei schöne Bilder und vielen Dank für die interessanten
Ausführungen.
ohne Deine immer wieder tollen Dokus würden wir
die Vielfalt der kleinen Wesen gar nicht kennen.
Zwei schöne Bilder und vielen Dank für die interessanten
Ausführungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26864
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Dickhorn-Schmuckwanze
Hallo Astrid,
interessante Aufnahmen und Info's . Danke!
LG
Christine
interessante Aufnahmen und Info's . Danke!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Dickhorn-Schmuckwanze
Hallo Astrid,
schön das Du Larve und adulte Wanze hier so gegenüberstellen kannst.
Ich nehme an die meisten haben weder die Eine noch die Andere schon einmal bewusst gesehen.
LG Silvio
schön das Du Larve und adulte Wanze hier so gegenüberstellen kannst.
Ich nehme an die meisten haben weder die Eine noch die Andere schon einmal bewusst gesehen.
LG Silvio