Für Anja - Bestellung A

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon ULiULi » 20. Okt 2017, 09:48

Hallo Anja, hallo Welt,

Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)

Eins der Fotos hatte ich schon mal gezeigt viewtopic.php?f=4&t=59140
aber wegen der anderen Fotos stelle ich es mal hier ein.

Du darfst alle Bilder gerne für immer und ewig als Spende für das Artenportal duplizieren :)

LG / ULi
Dateianhänge
Kamera: NIKON D90
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 2s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: +
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011; 05:48
Region/Ort: NRW / Herzogenrath / 50°53'31.7"N 6°06'55.5"E
vorgefundener Lebensraum: Industriebrache, Trockenwiese
Artenname: Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
kNB
sonstiges: Künstlicher Hintergrund
D90_4239_666x999_AG.jpg (273.71 KiB) 1027 mal betrachtet
D90_4239_666x999_AG.jpg
Kamera: NIKON D90
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 2s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: +
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011; 05:49
Region/Ort: NRW / Herzogenrath / 50°53'31.7"N 6°06'55.5"E
vorgefundener Lebensraum: Industriebrache, Trockenwiese
Artenname: Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
NB
sonstiges:
D90_4240_666x999_AG.jpg (280.14 KiB) 1027 mal betrachtet
D90_4240_666x999_AG.jpg
Kamera: NIKON D90
Objektiv: 90.0 mm f/2.8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/16
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: +
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011; 05:54
Region/Ort: NRW / Herzogenrath / 50°53'31.7"N 6°06'55.5"E
vorgefundener Lebensraum: Industriebrache, Trockenwiese
Artenname: Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
NB
sonstiges:
D90_4243_666x999_AG.jpg (256.77 KiB) 1027 mal betrachtet
D90_4243_666x999_AG.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Okt 2017, 11:13

Hallo, Uli,

schön, wenn man aus solchem Anlass hier nochmal oder erstmalig Bilder
zu sehen bekommt, die dann ihren Weg in die Artengalerie finden. So
hat man Gelegenheit, sie zu betrachten und sich an ihnen zu erfreuen.
Danke fürs Zeigen und Spenden :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon Moni 3.0 » 20. Okt 2017, 12:14

Hallo Uli,
eine klasse Ansicht da man sie auf Bildern nicht sehr häufig zu sehen bekommt! :DH:
Das erste Bild mit diesen herrlichen Farben im Hintergrund hat es mir besonders angetan. :P
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon ULiULi » 20. Okt 2017, 12:28

Moni 3.0 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das erste Bild mit diesen herrlichen Farben im Hintergrund hat es mir besonders angetan. :P

Hi Moni,
wobei der Hintergrund ja nicht MF-Regelkonform ist, aber Anja möchte das Bild gerne für die Artengalerie haben.
Sonst hätte ich es hier nie gezeigt. Hübsch ist er aber - sehe ich auch so :)


Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags schön, wenn man aus solchem Anlass hier nochmal oder erstmalig Bilder
zu sehen bekommt, die dann ihren Weg in die Artengalerie finden.

Hi Gabi,
da haben die Crews eine richtig gute Idee entwickelt. Wird mir jetzt erst richtig klar.

LG / ULi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon Ajott » 21. Okt 2017, 18:17

Hi Uli,

Vielen Dank für deine liebe Spende.
Deine Bilder, auf denen man auch mal eine ungewöhnliche Sicht auf die Unterseite eines Marienkäfers erhält, ergänzen jetzt die noch relativ frische Artbeschreibung des Siebenpunkt-Marienkäfers in der AG.
Ich habe mich jetzt doch dazu entschieden die natürliche Hintergrundvariante einzustellen. Ich schäme mich aber nicht, dass mir spontan die erste Variante so gut gefallen hat und es noch tut, und das Bild jetzt deswegen hier gelandet ist. Das wirkt einfach frisch und fröhlich, und wenn man es nicht wüsste, hätte ich nie damit egrechnet, dass das nicht natürlich ist in dem Fall, muss ich gestehen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon Gabriele » 25. Okt 2017, 05:56

Hallo zusammen,
seid ihr sicher das es sich nicht um den Ameisen-Siebenpunkt (Coccinella magnifica) handelt? Der weiße Rand unter dem Halsschild und die weißen Flecken hinter dem mittleren und hinterem Beinpaar deuten eigentlich darauf hin.
Viele Grüße
Gabriele
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon ULiULi » 25. Okt 2017, 07:58

Gabriele hat geschrieben:Quelltext des Beitrags seid ihr sicher

Hi Gabriele,

ich bin mir da gar nicht sicher! Danke für den Hinweis.

LG / ULi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon Ajott » 25. Okt 2017, 10:26

Hallo Gabriele,

wie schön mal wieder was von dir zu lesen! Ich hoffe, dir gehts gut.
Nein, den Ameisen-Siebenpunkt hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.

Habe mir den nochmal genauer angeschaut.

Gabriele hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen,
die weißen Flecken hinter dem mittleren und hinterem Beinpaar deuten eigentlich darauf hin.


Die sehe ich halt eben gerade nicht. Auch irritiert mich der geschwungene Rand der Flügelkdeckenseite im letzten Bild (und dass er doch recht rot wirkt und weder gelblich... das ist aber variabler, daher würde ich darüber hinwegschauen). Die ist bei Coccinella magnifica eigentlich gerade.
Der weiße Rand des Halsschildes bei den "Von-unten"-Bildern ist hingegen eindeutig.

Uli, die Bilder sind aber sicher alle vom gleichen Tier? Oder kann da was durcheinander gekommen sein?

Liebe Grüße
Aj
Zuletzt geändert von Ajott am 25. Okt 2017, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon ULiULi » 25. Okt 2017, 11:46

Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Uli, die Bilder sind aber sicher alle vom gleichen Tier? Oder kann da was durcheinander gekommen sein?

Die Aufnahmedaten mit den Uhrzeiten stimmen. Die drei Fotos
sind in weniger als zehn Minuten entstanden. Ob das dritte
Bild das selbe Individuum zeigt, da bin ich mir nicht zu 100 %
sicher. Kann schon gut möglich sein.
:pardon:
LG / ULi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Für Anja - Bestellung A

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Nov 2017, 21:20

Hallo Uli,

das sind schöne Bilder.
Wann schaut man einem Marienkäfer schon mal unter den
Panzer.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“