Fächerflügler vs Feldwespe

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon Clouser » 14. Aug 2022, 13:26

Grüßt Euch,

heute habe ich eine interessante Entdeckung im Garten gemacht und ans Forum gedacht ...
Eine Feldwespe fiel mir mit leicht angeschwollenem Abdomen und verlangsamten Bewegungen auf.
Bei genauerer Inspektion waren da 3 tönnchenförmige Strukturen im Abdomen.
Es handelt sich um die leeren Puppenhüllen von Männchen des Fächerflüglers Xenos vesparum der als Endoparasitoid in Feldwespen lebt. Die Weibchen bleiben in den Wespen, lassen sich dort begatten und gehen dann mit den Wespen in die Winterruhe, bevor im nächsten Jahr der Zyklus von vorn beginnt.
Im www. findet sich noch Einiges mehr über die kleinen Biesterchen, deren biochemische Tricks das Verhalten ihres Wirts zu steuern, noch unbekannt sind.

Viele Grüße
Berthold
Dateianhänge
Kamera: TG-5
Objektiv: 18mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.9
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2022
Region/Ort: Rhön
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Polistes + Xenos
NB
Polistes mit X.vesparum.jpg (492.64 KiB) 799 mal betrachtet
Polistes mit X.vesparum.jpg
Kamera: TG-5
Objektiv: 18mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.9
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2022
Region/Ort: Rhön
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Polistes + Xenos
NB
Polistes mit X.vesparum1.jpg (363.37 KiB) 799 mal betrachtet
Polistes mit X.vesparum1.jpg
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon klaus57 » 14. Aug 2022, 13:32

Hallo Berthold,
eine tolle Beobachtung auf alle Fälle...schön das du an die Interessierten
hier im Forum gedacht hast und diese Bilder eingestellt hast!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon geggo » 14. Aug 2022, 14:31

Grüß Dich Berthold,

was spielt sich denn da in Deinem Garten ab?
Davon hab ich noch nie etwas gehört.
Tolle Beobachtung, muss ich gleich mal suchen gehen.

Clouser hat geschrieben:Es handelt sich um die leeren Puppenhüllen von Männchen des Fächerflüglers Xenos vesparum der als Endoparasitoid in Feldwespen lebt. Die Weibchen bleiben in den Wespen, lassen sich dort begatten und gehen dann mit den Wespen in die Winterruhe,....


Den Satz versteh ich nicht so recht.
Wie kommen die Weibchen ins Spiel?
Aber ich les mal Xenos vesparum nach.
Sehr spannend.

:DH: ,.........
Schöne Grüsse, ........
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon Il-as » 14. Aug 2022, 15:16

Hallo Berthold,

das ist eine interessante Beobachtung, die du in guten Bilder festgehalten hast. Das beobachtet man bestimmt nicht oft.

Danke fürs Zeigen und die Erklärung.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 14. Aug 2022, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon derflo » 14. Aug 2022, 17:24

Hi Berthold,

coole Doku, ich wusste dass es Parasiten gibt die sich zwischen den Tergiten einnisten, aber gesehen
habe ich es noch nicht. Die Bilder sind jedenfalls sehr eindrücklich!

Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon Enrico » 14. Aug 2022, 17:28

Hallo Berthold,

Horrot pur !

Tolle Doku mit feinen Bildern, schön gemacht, danke für's Zeigen.

Was es nicht alles für Parasiten gibt :shock:
LG Enrico
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon Benjamin » 14. Aug 2022, 17:56

Servus Berthold.

so viel "vs" ist da nicht mehr, der "Sieger" steht da ja schon fest.
Toller Fund, sowas habe ich noch nicht live gesehen.

Wenn du das Polistes-Nest im Garten hast, kannst du vielleicht noch eine Wespe mit einem der Weibchen im Hinterleib sehen.
Dürfte freilich weniger auffällig sein, da bei denen ja nur der Hinterleib zwischen den Rückenplatten rausschaut.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon fossilhunter » 14. Aug 2022, 18:45

Hi Berthold,

du zeigst eine wirklich starke Doku ... von diesen Parasiten habe ich noch nie gehört - doch ein wenig gruselig aber faszinierend !
Danke fürs Zeigen - da werde ich in Zukunft mal drauf achten ...

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon rincewind » 14. Aug 2022, 21:41

Hallo Berthold,

das ist jetzt aber sehr interessant und klasse dokumentiert.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Fächerflügler vs Feldwespe

Beitragvon jo_ru » 17. Aug 2022, 12:14

Hallo Berthold,

da habe ich wieder etwas gelernt, worauf ich achten sollte.
Vielen Dank für die interessante, sehr gute Doku.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“