Eurytoma sp.

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Eurytoma sp.

Beitragvon Il-as » 26. Sep 2022, 10:15

Ende letzter Woche hab ich diesen interessanten Winzling entdeckt und erwischt. Es ist eine Eurytoma sp., die zu einer Gattung parasitoider Erzwespen aus der Familie der Eurytomidae gehört.

Es sind kleine bis winzige Vertreter der Erzwespen, meistens kleiner als 5 mm. Mindestens 620 beschriebene Arten Eurytoma gibt es in Mitteleuropa. Sie sind sehr unterschiedlich. Einige Arten sind Pflanzenfresser in verschiedenen Pflanzenteilen. Manche bilden an Gräsern Gallen. Von einer Art weiß man, dass sie nur von Blattwespen der Gattung Pontania erzeugte Gallen nutzt, nachdem sie die Blattwespe getötet hat.
Einige weitere Arten können gleichzeitig als Ektoparasit und auch als Endoparasit an demselben Wirt vorkommen. Dabei entwickeln sich die ektoparasitisch lebenden Larven zu Männchen, die endoparasitischen zu Weibchen.

Einige Arten sind natürliche Feinde der Borkenkäfer und daher als wichtige Nützlinge im Wald anzusehen.

Das ist soweit alles an Info, was ich zu diesen Miniwespen finden konnte.

Das 2. Bild stelle ich nur mit ein, weil man da die Körperform besser erkennen kann.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:stark bewölkt/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):32%/32%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.09.2022
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Eurytoma sp.
kNB
sonstiges:
Eurytoma sp. 1.jpg (435.75 KiB) 581 mal betrachtet
Eurytoma sp. 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:stark bewölkt/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):30%/30%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.09.2022
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Eurytoma sp.
kNB
sonstiges:
Eurytoma sp. 2.jpg (454.01 KiB) 581 mal betrachtet
Eurytoma sp. 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 26. Sep 2022, 10:33, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16447
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Eurytoma sp.

Beitragvon klaus57 » 26. Sep 2022, 13:57

Hi Astrid,
wieder so ein Tierchen das man nicht so durch einfaches durch die Natur gehen
findet...da baraucht es schon ein gutes Augen und Gefühl...tolle Sache!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eurytoma sp.

Beitragvon Enrico » 26. Sep 2022, 15:44

Hallo Astrid,

Erzwespen sind teils echt winzig, habe letztes Jahr eine ganz bunte fotografieren können.

Oft haben sie skurile Körperformen.

Glückwunsch zum Fund und zur informativen Vorstellung.

Habe ich mir sehr gern angesehen.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Eurytoma sp.

Beitragvon jo_ru » 26. Sep 2022, 20:47

Hallo Astrid,

die Erzwespen haben schon perfide Taktiken entwickelt.
Danke für Deinen informativen Beitrag.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Eurytoma sp.

Beitragvon fossilhunter » 27. Sep 2022, 16:54

Hi Astrid,

ich fürchte solche Winzlinge entdecke ich mit meinen mittlerweile etwas funktional eingeschränkten Augen (ist nur das Alter aber den Unterschied zu früher spüre ich doch deutlich).
Und da hilft auch eine Brille nur tlw.

Du hast aber noch scheinbar Augen wie ein Adler - und auch diesen Winzling hast du ansprechend "erwischt".
In Kombination mit deinem interessanten Text ist es eine Freude deinen Beitrag zu lesen.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Eurytoma sp.

Beitragvon Il-as » 2. Okt 2022, 11:44

Hemma hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Unglaublich was du alles siehst!
Gehst du mit Lupe in den Garten


Hallo Dagmar,

das nicht aber mit aufmerksamem Blick suche ich die winzigen Pünktchen.
So ein Pünktchen hat bei mir die Begeisterung für Makrofotografie ausgelöst. Es ist spannend zu entdecken, was man mit bloßem Auge nicht sieht. Spannend ist auch, was man bei der Bestimmung an interessanten Infos findet.

Ich freue mich auch einen Schmetterling oder andere größere Insekten gut zu erwischen aber das ist kein Vergleich. Die kennt man und sieht sie oft. Ich habe nur tagsüber Zeit zum fotografieren und bei aktiven sind super Aufnahmen sowieso nicht drin.

Die Winzlinge bleiben meine Freunde. :good:

Seit gestern habe ich eine neue Brille. Die Saison ist noch nicht zu Ende mit den ganz kleinen. Bald kommen hoffentlich die Kugelspringer und Co.. :dance3:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Eurytoma sp.

Beitragvon Benjamin » 2. Okt 2022, 12:07

Servus Astrid,

sehr coole Fotos der Winzlinge.
Klasse erwischt und natürlich gesehen. :)
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Naturbeobachtungen“