Veränderliche Krabbenspinne

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Veränderliche Krabbenspinne

Beitragvon StefH » 16. Aug 2007, 08:59

Nachdem ich auf der "Makro"-Wiese eine sehr ortstreue 7-beinige Krabbenspinne gefunden habe (sie lieeebt ihre Kleeblüte), möchte ich sie euch hier noch etwas näher vorstellen.

Die veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) ist häufig an Waldrändern und auf Trockenrasen anzutreffen.
Die männlichen Tiere erreichen eine Körperlänge von 4mm, die Weibchen von bis zu 10mm.

Das Männchen ist weiß bis grünlich gefärbt, besitzt - anders als die Weibchen - auf dem Hinterleib zwei gelbe Streifen und zeigt am Körper und den Beinen eine ausgedehnte dunkelbraune Zeichnung. Bei den Weibchen hingegen variiert die Färbung zwischen leuchtend gelb, gelbgrün und weiß. Die Seiten des Hinterkörpers tragen zwei rote Längsstreifen.

Blütenbesuchende Schwebfliegen, Honigbienen, Schmetterlinge, kleinere Käfer und selbst Hornissen zählen zur Beute von Misumena vatia.

Die „Veränderliche Krabbenspinne“ ist in der Lage, die Körperfarbe an den jeweiligen Untergrund anzupassen. Allerdings sind zu diesem Farbwechsel nur adulte Weibchen befähigt. Der Farbwechsel wird dabei über den Gesichtssinn gesteuert. Bei einer Gelbfärbung wird ein flüssiger, gelber Farbstoff in die Epidermiszellen eingelagert, während die Weißfärbung auf die Verlagerung des Pigments ins Körperinnere zurückzuführen ist. Der gelbe Farbstoff kann bei einem längeren Aufenthalt von Misumena vatia auf weißen Blüten auch teilweise mit dem Kot ausgeschieden werden.

Quelle:Wikipedia

Das erste Bild zeigt eine vollständige Spinne mit 8 Beinen :wink: Die restlichen zeigen die 7-beinige Spinne. Sie war vorgestern gelb und gestern weiß (aber ohne Beute).
Auf dem 3. Bild hat sie gerade eine kleine Wanze gefangen.
Auf dem 4. Bild ist wie immer auch "ihr" kleiner Käfer zu sehen. Keine Ahnung, ob die kleinen Tierchen (auch auf dem ersten Bild ist ein kleines Insekt mit auf dem Bild) zu unrentabel für sie sind??
Dateianhänge
spinne_6911.jpg (156.09 KiB) 2660 mal betrachtet
spinne_6911.jpg
spinne_6892.jpg (142.97 KiB) 2660 mal betrachtet
spinne_6892.jpg
spinne_7043.jpg (152.62 KiB) 2659 mal betrachtet
spinne_7043.jpg
spinne_7108.jpg (125.74 KiB) 2658 mal betrachtet
spinne_7108.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 16. Aug 2007, 09:08

Danke Stefanie für die tolle Doku mit den herrlichen Bildern! :D
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 16. Aug 2007, 14:55

Hi Stefanie, ne Wanzenfreundin driftet ab und dokumentiert mit tollen Bildern Misumena! Find ich klasse und verpflichtet mich meinerseits mal wieder um Wanzen zu kümmern! So kann jeder was vom andern lernen und Gedanken austauschen. Oder ist`s nur der Wanzenmangel, der dich zu den Achtbeinern abgleiten lässt?
Ne Spass beiseite, gefällt mir gut deine Doku! Auch deine "Beifänge" sind sehr interessant: z.B. die ausgewachsene Samtmilbe unter der erbeuteten Wanze oder das was du als kleinen Käfer bezeichnest (könnte auch ne Zikade ?? sein - müsste man mal rausvergrößern). Insgesamt sehr gelungen !
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 16. Aug 2007, 15:09

Ich hab's mal rausvergrößert. Werde daraus aber nicht schlau. Hat 'nen ziemlichen Buckel das Tierchen. Mal gucken, ob ich es wieder finde...

Ich mag auch Spinnen! Vor allem die Krabbenspinnen finde ich sehr schön. Grasgespenster hüpften derweil auf meiner Kamera herum :shock: Die gibt es da in Massen. Kommt auch auf der Linse sehr gut :evil: Wie gut, daß sie wenigstens keine Fußdappen hinterlassen :lol: Und auf einem Bild ist ja auch eine Wanze zu sehen :roll:
Dateianhänge
tierchen_7108.jpg (29.09 KiB) 2580 mal betrachtet
tierchen_7108.jpg
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 16. Aug 2007, 15:24

Hallo Stephanie,

Herzlichen Dank für die aufschlussreiche Doku.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Aug 2007, 22:23

Hallo, Stephanie,

vielen Dank für diese gelungene Doku mit ausgesprochen schönen Bildern!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 16. Aug 2007, 22:58

hallo stephanie....

sehr schöne bilder zu der interessanten doku...danke....
Benutzeravatar
Ute Hahn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2008
Registriert: 18. Mär 2007, 20:19
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon Ute Hahn » 17. Aug 2007, 16:54

hi stefanie,
krabbe mit wanze gefällt mir besonders gut. schöne doku und die info über den farbwechsel ist ist klasse.
ich hab sie bisher auch immer nur mit "fetter beute" gesehen.

gruß ute
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 27. Mai 2008, 15:43

Wenn man weitere Infos / Bilder hat, soll man die hier dann einfach dazu posten oder ein neuen Thread aufmachen?
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 27. Mai 2008, 16:00

Einfach hier posten :DD
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Naturbeobachtungen“