Die veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) ist häufig an Waldrändern und auf Trockenrasen anzutreffen.
Die männlichen Tiere erreichen eine Körperlänge von 4mm, die Weibchen von bis zu 10mm.
Das Männchen ist weiß bis grünlich gefärbt, besitzt - anders als die Weibchen - auf dem Hinterleib zwei gelbe Streifen und zeigt am Körper und den Beinen eine ausgedehnte dunkelbraune Zeichnung. Bei den Weibchen hingegen variiert die Färbung zwischen leuchtend gelb, gelbgrün und weiß. Die Seiten des Hinterkörpers tragen zwei rote Längsstreifen.
Blütenbesuchende Schwebfliegen, Honigbienen, Schmetterlinge, kleinere Käfer und selbst Hornissen zählen zur Beute von Misumena vatia.
Die „Veränderliche Krabbenspinne“ ist in der Lage, die Körperfarbe an den jeweiligen Untergrund anzupassen. Allerdings sind zu diesem Farbwechsel nur adulte Weibchen befähigt. Der Farbwechsel wird dabei über den Gesichtssinn gesteuert. Bei einer Gelbfärbung wird ein flüssiger, gelber Farbstoff in die Epidermiszellen eingelagert, während die Weißfärbung auf die Verlagerung des Pigments ins Körperinnere zurückzuführen ist. Der gelbe Farbstoff kann bei einem längeren Aufenthalt von Misumena vatia auf weißen Blüten auch teilweise mit dem Kot ausgeschieden werden.
Quelle:Wikipedia
Das erste Bild zeigt eine vollständige Spinne mit 8 Beinen
Auf dem 3. Bild hat sie gerade eine kleine Wanze gefangen.
Auf dem 4. Bild ist wie immer auch "ihr" kleiner Käfer zu sehen. Keine Ahnung, ob die kleinen Tierchen (auch auf dem ersten Bild ist ein kleines Insekt mit auf dem Bild) zu unrentabel für sie sind??







