Liebe Makro-Freunde,
die Meconema thalassinum - Gemeine Eichenschrecke ist gar nicht mal selten,
wird nur nicht ganz so oft gezeigt. Die Männchen können nicht singen, sondern trommeln.
Natürlich kommen sie im Wald vor, aber durchaus auch in Gärten und Parks.
Hier konnte ich aber ein Weibchen aufnehmen, die bis im November unterwegs sind.
Dieses hier saß in angenehmer Höhe an einer Eiche - mit ausgefahrenen Beinen und
Mittelsäule hat mein Stativ eben gereicht. Bei dem wenigen Licht im Wald ein Muss.
Dass ein Sprungbein fehlt habe ich bei Schrecken schon oft gesehen. Nicht gar so schlimm.
Gemeine Eichenschrecke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gemeine Eichenschrecke
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/11
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1215_7prs.JPG (419.46 KiB) 444 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.66666666667s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1202_7prs.JPG (561.1 KiB) 444 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/16
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1210_rs.JPG (527.14 KiB) 444 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Gemeine Eichenschrecke
Hallo, Joachim,
Sehr interessant, hätte ich so nicht gedacht.
Das zweite Bild hat die beste Schärfe aber bei solchen
Bildern geht es mehr ums Lernen.
Sehr interessant, hätte ich so nicht gedacht.
Das zweite Bild hat die beste Schärfe aber bei solchen
Bildern geht es mehr ums Lernen.

Liebe Grüße
Matthias
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Gemeine Eichenschrecke
Hoi Joachim,
Ich mag diese Bilder sehr, die dokumentieren, wie die Tiere sich in ihres Umfeld tarnen ...
Die Schrecke hast du geschickt gefunden ... und fotografiert.
Gute, interessante Reihe Bilder.
Danke !
Gruss,
Jean
Ich mag diese Bilder sehr, die dokumentieren, wie die Tiere sich in ihres Umfeld tarnen ...

Die Schrecke hast du geschickt gefunden ... und fotografiert.
Gute, interessante Reihe Bilder.
Danke !
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gemeine Eichenschrecke
Hallo Joachim,
von dieser schönen grünen Schrecke konntest du tolle Bilder machen.
Das ist eine sehr schöne Bilderserie.
L.G. Astrid
von dieser schönen grünen Schrecke konntest du tolle Bilder machen.
Das ist eine sehr schöne Bilderserie.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33727
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Gemeine Eichenschrecke
Hallo Joachim,
eine sehenswerte Serie, bei der ich mich aber frage,
ob die Tiere tatsächlich so blassgrün sind.
Vielleicht habe ich die Art auch noch nie gesehen.
eine sehenswerte Serie, bei der ich mich aber frage,
ob die Tiere tatsächlich so blassgrün sind.
Vielleicht habe ich die Art auch noch nie gesehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gemeine Eichenschrecke
Hallo Friedhelm,
ja, alle, die ich bisher Fand, waren so blass.
Sie leben im dunklen Wald.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ob die Tiere tatsächlich so blassgrün sind.
ja, alle, die ich bisher Fand, waren so blass.
Sie leben im dunklen Wald.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26879
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Gemeine Eichenschrecke
Hallo Joachim,
im ersten Bild sieht man sehr gut, wie die Schrecke sich an den Ansitz quai
ansaugt um besser getarnt zu sein.
Die Bilder 2+3 gefallen mir besonders gut.
Obwohl eins meiner Sprungbeine auch defekt ist, kann ich mich derzeit nicht
so gut fortbewegen, wie deine Schrecke mit appem Bein.
Da ist sie klar
im Vorteil......
LG
Christine
im ersten Bild sieht man sehr gut, wie die Schrecke sich an den Ansitz quai
ansaugt um besser getarnt zu sein.
Die Bilder 2+3 gefallen mir besonders gut.
Obwohl eins meiner Sprungbeine auch defekt ist, kann ich mich derzeit nicht
so gut fortbewegen, wie deine Schrecke mit appem Bein.

im Vorteil......
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---