die Atlas-Gebirge sind ja meine Lieblings-Gebirge - die haben vieles (Pangea, alle Dinosaurier, UNS...) überlebt und sind heute immer noch da.
Fährst Du da eine Straße entlang, denkst an nix Böses - plötzlich
siehst Du Millionen Jahre Erdgeschichte quasi offen vor dir liegen.
Aber irgendwie "geknickt". Was müssen da für Kräfte am Werke gewesen sein? Und wie lange?
(So viel zum Thema "in der Natur gibt es keine rechten Winkel" ... manchmal schon

("Aufschluss" als geologischer Begriff meint eine Stelle, an der man/frau in die Erde
"hineinsehen" kann. Durch Felssturz, Erosion, oder - wie hier - durch Straßenbau.)
lg, Frank