Gemeine Wiesenwanze

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon jo_ru » 17. Nov 2022, 22:06

Liebe Makro-Freunde,

die Gemeine Wiesenwanze (Lygus pratensis) gehört zu den Weichwanzen.
Sie trägt das herz am rechten Fleck: ich meine das herzförmige Halsschildchen.
Die Männchen sind dunkelrot bis braun im Wesentlichen, das Weibchen grün-braun.
Wir sehen hier also ein solches.

Interessant ist auch, dass man die Flügel zusammengefasst am hinteren Ende gut sehen kann,
da sie nicht von den Vorderflügeln bedeckt sind.

Das Tierchen kletterte in unserer Buddleja umher. Keine einfache Aufgabe.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 25
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_9591_25prs.JPG (393.13 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_9591_25prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9647_rs.JPG (448.39 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_9647_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 24.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9622_9prs.JPG (502.67 KiB) 445 mal betrachtet
IMG_9622_9prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon nob300 » 18. Nov 2022, 07:42

Hallo Joachim,

drei wunderschöne Bilder.

Das erste ist mein Favorit, da die ganze Farbgebung hier so schön mit der Komposition korreliert, einfach herrlich anzuschauen.
LG.Norbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon rincewind » 18. Nov 2022, 20:04

Hallo Astrid,

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Keine einfache Aufgabe

aber in beiden Fällen prima gelöst.
die Bilder zeigen sehr gut wie attraktiv diese Wanze eigentlich ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon jo_ru » 18. Nov 2022, 20:19

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,


Hallo Silvio,

man könnte es fast meinen, so viele Wanzen hat sie uns schon vorgestellt. ;-)
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon Otto G. » 18. Nov 2022, 20:19

Hallo Joachim

dein Bild zeigt wieder einmal deutlich,was man alles mit schlechten Augen verpassen kann,
wenn man so kleine Flitzer nicht sieht :-).
Besonders das erste bIld gefällt mir sehr gut,die Wanze hat
wirklich sehr schöne Farben.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon piper » 19. Nov 2022, 13:45

Hallo Joachim,

das ist aber eine hübsche Wanzenart.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon hawisa » 20. Nov 2022, 16:36

Hallo Joachim,

das ist eine schön gefärbte Wanze.
Hast sie in drei Bildern schön präsentieren können.
Das Umfeld war ja nicht gerade einfach.

Für die Präsentation der Wanze finde ich das dritte Bild am gelungensten.

Als Gesamtheit des Bildes würde ich Bild 2 nehmen. Da schaut sie mich so interessant an und da finde ich, dass sie riesengroße Augen hat.

:admin: fürs Zeigen.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon Enrico » 20. Nov 2022, 20:53

Hallo Joachim,

hübsche Tierchen, schöne Vorstellung, gute Fotos.

Habe ich mir mit Freude angesehen.

Gute Doku !
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16448
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon klaus57 » 24. Nov 2022, 11:41

Hallo Joachim,
tolle Bilder...tolle Info...ja so einen Garten möchte ich auch einmal
haben...der Reichtum an Tieren ist schon herrlich...immer wieder
schaue ich mir deine Bilder an!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemeine Wiesenwanze

Beitragvon Il-as » 24. Nov 2022, 15:13

Hallo Joachim,

du konntest sehr schöne Bilder von der hübschen Wanze machen. :good:
Leicht machen die Wanzen es einem selten.

Mir gefallen die Bilder alle gut.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“