Liebe Makro-Freunde,
hier soll es also nun die Fortsetzung von Teil 1 aus
viewtopic.php?f=15&t=170876
geben.
Da ich sehr viele Eier aufgenommen habe, möchte ich noch etwas
mit diesem schönen Thema fortfahren.
Hier nochmal ein recht frisches, leicht hellgrün gefärbtes Ei an einem jungen
Faulbaumblatt:
Und da es manche von Euch genauer sehen möchten,
zeige ich hier noch einen Ausschnitt:
Nicht immer sitzen die Eier am Blatt, sondern durchaus auch mal am Zweig:
Hier seht ihr mal eine Spitze mit drei noch recht frischen Eiern:
Es können aber auch Eier unterschiedlichen Alters gefunden werden,
das heißt auch nach ein paar Tagen kann ein Falter eines
oder mehrere Eier am selben Blatt oder Zweig ablegen:
Wie gesagt, habe ich noch sehr viel mehr schöne Bilder von Eiern.
Aber ich will das Thema hier auch nicht überstrapazieren.
Dennoch möchte ich Euch in der ersten Antwort gleich noch zwei
weitere Bilder zeigen, auch als Überleitung zum folgenden Teil.
Zitronenfalter - Teil 2
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Zitronenfalter - Teil 2
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Zitronenfalter - Teil 2
Sechs Eier unterschiedlichen Alters sitzen hier an einer Astspitze,
seht Euch das Bild ruhig genau an:
Sicher habt Ihr es gesehen, es schaut eine Eiraupe um die Ecke!
Hier seht Ihr es noch etwas besser:
seht Euch das Bild ruhig genau an:
Sicher habt Ihr es gesehen, es schaut eine Eiraupe um die Ecke!
Hier seht Ihr es noch etwas besser:
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36063
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zitronenfalter - Teil 2
Moin Joachim, gut das ich auch hier mal vorbei schaue.
Ich finde das aller Ehre wert das sich einige User so viel Mühe machen und solche interessante Dokumentationen auf die Beine stellen.
Würde mich freuen wenn noch sehr viele User diese tolle Arbeit in Augenschein nehmen würden
Danke für Deine tolle Arbeit

Ich finde das aller Ehre wert das sich einige User so viel Mühe machen und solche interessante Dokumentationen auf die Beine stellen.
Würde mich freuen wenn noch sehr viele User diese tolle Arbeit in Augenschein nehmen würden


Danke für Deine tolle Arbeit





L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33722
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zitronenfalter - Teil 2
Hallo Joachim,
genauso konnte ich die Eier auch schon betrachten.
(Kam aber mit meiner Ausrüstung nicht gut genug heran.)
Ich finde es toll, dass du uns diese interessanten Funde so gut dokumentiert zeigst.
Sicherlich gibt es viele User, die solche Eier noch nie gesehen oder immer übersehen haben.
Aber auch ich sehe mir die interessanten Fotos sehr gerne an.
Beeindruckend finde ich den Ausschnitt von Bild 2,
dessen Qualität mich auch überzeugen kann.
Erstaunlich, dass dieses Bild ohne Zusatzoptik so gut möglich war.
Danke fürs Zeigen!
genauso konnte ich die Eier auch schon betrachten.
(Kam aber mit meiner Ausrüstung nicht gut genug heran.)
Ich finde es toll, dass du uns diese interessanten Funde so gut dokumentiert zeigst.
Sicherlich gibt es viele User, die solche Eier noch nie gesehen oder immer übersehen haben.
Aber auch ich sehe mir die interessanten Fotos sehr gerne an.
Beeindruckend finde ich den Ausschnitt von Bild 2,
dessen Qualität mich auch überzeugen kann.
Erstaunlich, dass dieses Bild ohne Zusatzoptik so gut möglich war.
Danke fürs Zeigen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Zitronenfalter - Teil 2
Hallo Joachim,
Diese Serie hat eine glatte "1"verdient
..
Es ist eine sooo spanende Sache sich mal mit diesem Thema ..
"wo findet man die Eier der verschiedenen Schmetterlingsarten ? zu beschäftigen.
Wir hatten vor drei Jahren an einer Exkursion mit einem Biologen teilgenommen,
seitdem suchen wir hier auch immer wieder verschiedene Pflanzen gezielt nach Eier ab..
viel Glück hatte ich noch nicht .. außer Aurorafalter oder Schwalbenschwanz ..
.
noch mal zurück zu deinem Thread hier .....
das ist sehr interessant und zudem wirklich schöne Bilder zeigst du uns hier klasse gemacht !!!
LG. Kurt
Diese Serie hat eine glatte "1"verdient

Es ist eine sooo spanende Sache sich mal mit diesem Thema ..
"wo findet man die Eier der verschiedenen Schmetterlingsarten ? zu beschäftigen.
Wir hatten vor drei Jahren an einer Exkursion mit einem Biologen teilgenommen,
seitdem suchen wir hier auch immer wieder verschiedene Pflanzen gezielt nach Eier ab..
viel Glück hatte ich noch nicht .. außer Aurorafalter oder Schwalbenschwanz ..

noch mal zurück zu deinem Thread hier .....
das ist sehr interessant und zudem wirklich schöne Bilder zeigst du uns hier klasse gemacht !!!
LG. Kurt
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16430
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Zitronenfalter - Teil 2
Hallo Joachim,
wie ich schon einmal geschrieben habe über deine hervorragenden
Arbeiten die du hier immer leistest...für mich werden diese Serien
viel zu wenig gewürdigt...Naturbeobachtungen sind das A und O in
der Makrofotografie, wie ich meine...schön das du immer noch so
viel Energie reinsteckst...wieder eine ganz starke Arbeit...jetzt wird
es für mich auch mal Zeit auf die Suche zu gehen und nachzuforschen
wie Leben geht...danke für deine tollen Aufnahmen und die Geschichte
dazu!
Liebe Grüße, Klaus

wie ich schon einmal geschrieben habe über deine hervorragenden
Arbeiten die du hier immer leistest...für mich werden diese Serien
viel zu wenig gewürdigt...Naturbeobachtungen sind das A und O in
der Makrofotografie, wie ich meine...schön das du immer noch so
viel Energie reinsteckst...wieder eine ganz starke Arbeit...jetzt wird
es für mich auch mal Zeit auf die Suche zu gehen und nachzuforschen
wie Leben geht...danke für deine tollen Aufnahmen und die Geschichte
dazu!
Liebe Grüße, Klaus




-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Zitronenfalter - Teil 2
Hallo Joachim,
der fleißige Zitronenfalter hat ja viel Nachwuchs vorbereitet. Toll, wie du das in Bildern festgehalten hast.
Wieviele der Eier werden es wohl zur Entwicklung zum Falter schaffen?
L.G. Astrid
der fleißige Zitronenfalter hat ja viel Nachwuchs vorbereitet. Toll, wie du das in Bildern festgehalten hast.
Wieviele der Eier werden es wohl zur Entwicklung zum Falter schaffen?
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 29. Dez 2022, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Zitronenfalter - Teil 2
Hallo Joachim,
auch die Fortführung deiner Zitronenfalterdoku begeistert mich sehr
und ich bin schon gespannt darauf wie es weiter geht
Danke, dass du das hier mit uns teilst
Lieben Gruß
Mischl
auch die Fortführung deiner Zitronenfalterdoku begeistert mich sehr
und ich bin schon gespannt darauf wie es weiter geht
Danke, dass du das hier mit uns teilst
Lieben Gruß
Mischl
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Zitronenfalter - Teil 2
Hallo Joachim,
das waren aber fleissige Zitronenfalter
Tolle Doku mit beeindruckenden Bildern.
Freue mich schon auf deine Fortsetzungen.
Guten Rutsch ins neue Jahr !
das waren aber fleissige Zitronenfalter

Tolle Doku mit beeindruckenden Bildern.
Freue mich schon auf deine Fortsetzungen.
Guten Rutsch ins neue Jahr !
LG Enrico
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Zitronenfalter - Teil 2
Hallo Joachim,
bei Deinen Dokumentationen merke ich erst was ich so alles nicht sehe/übersehe.
Um so interessanter ist was Du uns hier in solch guter Qualität zeigst und erklärst.
LG Silvio
bei Deinen Dokumentationen merke ich erst was ich so alles nicht sehe/übersehe.
Um so interessanter ist was Du uns hier in solch guter Qualität zeigst und erklärst.
LG Silvio