(wollige Buchenblattlaus) wohl eher ein Blattfloh

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

(wollige Buchenblattlaus) wohl eher ein Blattfloh

Beitragvon rincewind » 14. Jan 2023, 22:08

Hallo,

solange draußen so wenig los ist gibt es noch vermehrt Beobachtungen.
Heute mal wieder ein sehr kleiner Kandidat den ich auf dem Totholz fand.
Ich denke es handelt sich hier um die wollige Buchenblattlaus wobei die Bildung der namensgebenden (Wachs)Wolle
nur/ erst sehr schwach ausgeprägt ist. (die weißen Bereiche auf dem Tier)
und natürlich habe ich sie unter einer Buche gefunden.
Diese Art ist, was die Wirtpflanze betrifft wohl fast ausschließlich auf Buchen beschränkt.
Da das Tier Flügel hat handelt es sich hier um ein Männchen. Die Größe des Tiers beträgt ca. 3mm.

LG Silvio

Edit: Joachim hat ja inzwischen eine (wirkliche) wollige Buchenblattlaus dazugestellt und Astrid die Bestimmung korrigiert.
Ich lasse den Text trotzdem mal so stehen, damit die Beiträge weiterhin Sinn machen.
Die Art in der Datenmaske habe ich geändert. Danke Astrid.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm mir Raynox250 + ZWR
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung:Blitz mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.12.2022
Region/Ort: Burgwald
vorgefundener Lebensraum:Totholz im buchenmischwald
Artenname: Evtl. ein Brennnessel Blattfloh
sonstiges:
buchenwatte01.jpg (512.67 KiB) 444 mal betrachtet
buchenwatte01.jpg
Zuletzt geändert von rincewind am 15. Jan 2023, 20:26, insgesamt 3-mal geändert.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1352
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon Kleine_Welt » 14. Jan 2023, 23:02

Hallo Silvio,
Eine wollige Buchenblattlaus habe ich noch nie gesehen, sprich wahrgenommen. Ich finde es interessant, das sie „Wolle“ bilden, welche man auch noch sehen kann. Und sie hat sehr schöne Flügelstrukturen.
Lg Claudia
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon jo_ru » 14. Jan 2023, 23:35

Hallo Silvio,

diese Generation im Winter vermehrt sich geschlechtlich,
im Sommer vermehren sie sich ungeschlechtlich.

Ich hätte noch ein Bild aus unserem kleinen Garten
von einem Sommertier mit viel der Wachswolle am Körper.
Ich denke mir, es ist für Dich i.O., wenn ich es hier anfüge.
Andernfalls gib mir einfach Bescheid.

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/14
ISO: 640
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 1/3
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_3573_45x30_rs.JPG (615.47 KiB) 435 mal betrachtet
IMG_3573_45x30_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon rincewind » 15. Jan 2023, 00:05

Hallo Joachim,

Super, so wird der Name verständlich.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon Il-as » 15. Jan 2023, 01:07

Hallo Silvio,

Das ist ein sehr schönes Bild in toller Schärfe.

Ich denke, das ist aber keine Blattlaus sondern ein Blattfloh. Evtl. ein Brennnessel Blattfloh.

http://www.insektenbox.de/sonsti/brebla.htm

Der Körper der Buchenblattlaus (Phyllaphis fagi) ist grün.
2020 habe ich die hier mal vorgestellt.

viewtopic.php?f=15&t=159663&p=15583084&hilit=Buchenblattlaus+Phyllaphis+fagi#p15583084

Bei Joachims Bild könnte es sich, den langen, schwarzen Fühlern nach, eher um eine Mehlige Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) handeln.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Jan 2023, 06:50, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon Il-as » 15. Jan 2023, 01:12

Doppelt.
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Jan 2023, 06:53, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon jo_ru » 15. Jan 2023, 14:07

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei Joachims Bild könnte es sich, den langen, schwarzen Fühlern nach, eher um eine Mehlige Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) handeln.



Hallo Astrid,

hinsichtlich. des Brennnessel-Blattflohs ginge ich mit.

hinsichtlich. meines Bildes hast Du mich nicht überzeugt. Bspw. bei Wikipedia, da ja falsch liegen kann, sehe ich ein sehr ähnliches Exemplar,
und auch Beschreibungen inkl. gelegentlicher Vorkommen auf Wald-Frauenfarn scheinen mir durchaus passend. Was meinst Du?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon klaus57 » 15. Jan 2023, 14:30

Hallo Silvio,
das ihr diese kleinen Tierchen überhaupt noch sehen könnt...ich hab zwar
nicht so schlechte Augen, aber da wäre ich wieder drübergefallen...sehr
schön gesehen und toll abgelichtet!
L.g.Klaus
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon Il-as » 15. Jan 2023, 14:55

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags hinsichtlich. meines Bildes hast Du mich nicht überzeugt


Hallo Joachim,

mich hatten die schwarzen Fühler und Beine irritiert. Jetzt habe ich aber einen Beitrag gefunden, in dem angegeben ist, dass die Körperfärbung dieser Buchenläuse hell -oder dunkelgrün ist aber auch schwarze Exemplare vorkommen.
Vielleicht hast du so eine erwischt. :dance:

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Jan 2023, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

wollige Buchenblattlaus

Beitragvon rincewind » 15. Jan 2023, 20:25

Hallo Astrid,

danke für die Korrektur. Ich habe versucht den Eingangstext so zu ändern das die
Folgebeiträge weiterhin Sinn machen :)

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“