Alle mir nach...

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Alle mir nach...

Beitragvon Il-as » 12. Feb 2023, 10:22

...auf geht es zum surfen im Wind.

Der "große" Springschwanz hatte lange diese Gruppe von ganz winzigen Kugelspringern (Sminthurinus sp.) und Schwarzen Wasserspringern (Podura aquatica) im Schlepp. Der Wind trieb sie auf dem Wasser hin und her. Irgenwann war er es wohl leid und katapultierte sich mit einem großen Sprung fast an das andere Ende der Wasserschale.

Ich habe auf dem Wasser noch einige interessante Szenen, leider nur so la la, festhalten können und traue mich dann mal, die hier in den Naturbeobachtungen zu zeigen.
(Das Original hat übrigens 7,29 MB, hier nach der Verkleinerung noch 445 KB. Das ist bzgl. der BQ ganz massiver Verlust. :dance: )

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und bald wieder schöne Motive.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 1600
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):28%/28%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.02.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wasserschale im Steingarten
Artenname:
NB
sonstiges:
Kugelspringergruppe.jpg (445.98 KiB) 398 mal betrachtet
Kugelspringergruppe.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 12. Feb 2023, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Alle mir nach...

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Feb 2023, 11:50

Hallo, Astrid,

bei solchen "Klumpen" von Springschwänzen (ich verwende das jetzt mal
als Klassenbegriff) hatte ich schon oft den Eindruck, dass sie so miteinander
verhakt sind, dass sie Schwierigkeiten haben, sich voneinander zu lösen.
Vielen Dank fürs Zeigen einer weiteren sehenswerten Konstellation
aus deiner Vogeltränke und der Welt der Springschwänze.
Liebe Grüße Gabi
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1352
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Alle mir nach...

Beitragvon Kleine_Welt » 12. Feb 2023, 19:00

Hallo Astrid,
Mir gefällt es … mit Bild und Erzählung habe ich einen Eindruck vom Leben in der Wasserschale. Es geht recht „trubelig“ und stürmisch zu. Und einen schwarzen Wasserspringer habe ich auch noch nicht gesehen.
Lg Claudia
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Alle mir nach...

Beitragvon rincewind » 12. Feb 2023, 22:31

Hallo Astrid,

ich finde immer wieder faszinierend welche Tiergesellschaften Du auf dem Wasser findest.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Alle mir nach...

Beitragvon piper » 27. Feb 2023, 17:22

Hallo Astrid,

da ist wirklich ganz schön was los.
Auf meiner Vogeltränke habe ich noch
nie welche gefunden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Alle mir nach...

Beitragvon Il-as » 27. Feb 2023, 17:59

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,

da ist wirklich ganz schön was los.
Auf meiner Vogeltränke habe ich noch
nie welche gefunden.


Hallo Ute,

ich denke, das kommt darauf an, wo die Wasserschale steht. Diese ist nur klein und steht im Steingarten.

viewtopic.php?f=15&t=170263

Das ist ein Lebensraum für viele Tierchen.

Außer den eigentlichen Vogeltränken habe ich etliche kleinere Schalen mit Wasser im Garten verteilt stehen. Da findet sich vieles ein. Man muss aber sehr genau hinschauen was sich da bewegt.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 27. Feb 2023, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Naturbeobachtungen“