Liebe Makro-Freunde,
Otto hatte es schon vermutet, die letztgezeigte Raupe hatte sich fallen lassen,
um sich zu verpuppen. Doch wo war sie hingekrabbelt am nächsten Tag?
Sie war etwa zwei Meter weiter, am Kellerabgang, an einem alten Blumenkasten "gelandet".
Musste ich auch erst einmal finden

.
Morgens hatte ich sie dort gefunden, scheinbar schon fast fertig zur Verpuppung:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 3.2s
Blende: f/16
ISO: 800
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 13
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_3245_13prs.JPG (676.4 KiB) 543 mal betrachtet

Aber sie hatte noch nicht begonnen, nun hieß es abwarten.
Und das kann dauern. Wahrscheinlich würde ich es verpassen.
Aber auch am frühen Nachmittag hatte sich noch nichts getan:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/14
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_3257_29x43_rs.JPG (686.98 KiB) 543 mal betrachtet

Aber am Abend musste es dann ja mal losgehen.
Sie hing nun lange ruhig:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/14
ISO: 500
Beleuchtung: AL-Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: außer eben der unnatürliche Untergrund. - IMG_0005_15prs.JPG (522.57 KiB) 543 mal betrachtet

Irgendwann zwischen Halbsieben und Sieben fing sie dann wieder an, sich etwas zu bewegen.
Die Verpuppung ist ein anstrengender Vorgang, mit heftigen Bewegungen.
Das wenige Licht - Blitzen bin ich halt nicht gewohnt

- macht Aufnahmen so nicht
ganz leicht, im Gegenteil.
Ich hebe ein kleines animiertes Gif für Euch zusammengebastelt,
von einer Phase gegen Ende des Vorgangs.
Das Gif umfasst fünf Bilder aus einem Zeitraum von 25 Sekunden.
Die Begrenzung der Dateigröße limitiert hier das Darstellungsformat:
- animatedgif_cfalterpuppe.gif (776.86 KiB) 543 mal betrachtet

Und hier könnt Ihr beim Naturgucker.de
(viell. nicht direkt vom Mobiltelefon aus (?) aber vom Rechner, hoffe ich)
ein kleines Filmchen finden:
https://naturgucker.de/?bild=-1049014522Es ist schon erstaunlich, welche Kräfte die Befestigung mit dem Kremaster aushält, also mit dem mit Borsten
mit Widerhaken ausgestatteten hintersten Ende, und an dem kleinen Spinnpolster, das die Raupe zur Aufhängung gesponnen hat.
Uff, dann waren die größten Verwandlungen aber erst einmal geschafft:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 19
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0027_19prs.JPG (648.06 KiB) 543 mal betrachtet

Nun sind nur noch kleinere Bewegungen erforderlich. Und die Färbung und das Muster lassen noch gut erkennen,
welche Raupe das gewesen war. Es lohnt sich die Details zu vergleichen. Und seht auch, wie sich bspw. die Plätze für die Augen,
die Flügel und die Fühler schon erkennen lassen.
Schon zwanzig Minuten später, um Halbacht inzwischen, sieht es wieder anders aus:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 19
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_0074_19prs2.JPG (672.29 KiB) 543 mal betrachtet

Und in der Zwischenzeit hatte "eine Kollegin" die Zeit ebenfalls genutzt und sich aufgehängt

:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_3278_rs.JPG (674.17 KiB) 543 mal betrachtet

Aber dazu ein andermal mehr ...