Liebe Makro-Freunde,
dieser Zünsler sollte ein Gestreifter Graszünsler (Agriphila tristella) sein.
Es ist ein recht häufiger kleiner Falter, mit einer Spannweite von 15-25mm.
Hier wurde er bisher dennoch selten gezeigt, scheint mir.
Die Raupen fressen an diversen Gräsern, weshalb auch die Eier natürlich dort abgelegt werden.
Die Falter überwintern im Raupenstadium, nicht ausgereift.
Gestreifter Graszünsler
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gestreifter Graszünsler
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/9
ISO: 800
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Gras im Garten (Wahrscheinlich.)
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_9115_rs_agriphila_tristella.JPG (411.67 KiB) 800 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 9. Apr 2023, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Gestreifter Graszünsler
Hallo Joachim,
dem kleinen unscheinbaren Falter hast Du Dich sehr ansprechend gewidmet - textlich und fotografisch.
Gruß Herbert
dem kleinen unscheinbaren Falter hast Du Dich sehr ansprechend gewidmet - textlich und fotografisch.
Gruß Herbert
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33679
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Gestreifter Graszünsler
jo_ru hat geschrieben:Es ist ein recht häufiger kleiner Falter, mit einer Spannweite von 15-15mm.
Hier wurde er bisher dennoch selten gezeigt, scheint mir.
Hallo Joachim,
viel Spielraum ist bei der Spannweite aber nicht.

Ich vermute mal, dass sie den meisten zu unscheinbar sind
und sie deshalb kaum fotografiert bzw. gezeigt werden.
Ich mache jedes Jahr einige Zünslerfotos und
zeige keines davon, obwohl sie alle gut sind.
Andere Motive sind halt gefragter.
Gutes Foto!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gestreifter Graszünsler
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags viel Spielraum ist bei der Spannweite aber nicht.
Hallo Friedhelm,
das ist deren Herausforderung

Danke f. den Hinweis: 15-25mm.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Gestreifter Graszünsler
Hallo Joachim,
Zünsler werden als Motive unterschätzt, genau wie die meisten Fliegen
Danke füt die Vorstellung.
Zünsler werden als Motive unterschätzt, genau wie die meisten Fliegen

Danke füt die Vorstellung.
LG Enrico
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gestreifter Graszünsler
Hallo, Joachim,
ich finde die Zünsler sehr hübsch, aber häufig auch schwer
zu fotografieren. Dir ist das hier gut gelungen. Den Graszünsler
finde ich besonders schön, vielen Dank fürs Zeigen und die
Infos.
ich finde die Zünsler sehr hübsch, aber häufig auch schwer
zu fotografieren. Dir ist das hier gut gelungen. Den Graszünsler
finde ich besonders schön, vielen Dank fürs Zeigen und die
Infos.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Gestreifter Graszünsler
Hallo Joachim,
Zünsler werden, auch von mir, viel zu wenig beachtet.
Schön das Du mal wieder auf diese Falter aufmerksam machst.
LG Silvio
Zünsler werden, auch von mir, viel zu wenig beachtet.
Schön das Du mal wieder auf diese Falter aufmerksam machst.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Gestreifter Graszünsler
Hallo Joachim,
vielen Dank für diesen wieder sehr interessanten Beitrag.
Mit denen habe ich mich noch nicht sehr oft befasst.
Ein schönes Tier.
vielen Dank für diesen wieder sehr interessanten Beitrag.
Mit denen habe ich mich noch nicht sehr oft befasst.
Ein schönes Tier.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke