Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26848
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon Harmonie » 4. Sep 2023, 12:14

Hallo zusammen,

was es doch so alles gibt.....
Diesen Pilz, etwas 20cm lan und 15 cm breit, habe ich gestern Abend auf einem Baumstumpf gefunden.
Dachte erst aus der Entferung, da habe sich jemand übergeben.... :laugh3:
Neugierig wie ich bin, habe ich mal etwas genauer hingesehen.....
Interessant sieht dieser Pilz aus der nur auf Totholz wächst.
Übrigens eine kleine Blattlaus hatte wohl auch gefallen an im gefunden.
Zumindest als Ruheplatz.....
Wie ich im Netz gefunden habe, gelten diese Schleimpilze als Übergang vom Pilz zum Tier, weil sie sich "bewegen",
also auf dem Standort wandern. Kann man sehr gut auch im ersten Bild an diesen weißen Netzen erkennen, die sich
in der Umgebung ausbreiten und darauf dann den gelben Pilz bilden.
Die Bezeichnung Pilz soll wohl nicht so ganz richtig sein. Zu den echten Pilzen gehört er nicht.
Die Oberfläche sieht bald aus wie eine Nudelsort.....na dann.....guten Appetit.... :laugh3: :mosking:

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -0-
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2023
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

sonstiges:
IMG_3293 - Kopie.jpg (433.93 KiB) 801 mal betrachtet
IMG_3293 - Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/18
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2%2%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2023
rest wie vor
IMG_3297_gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz_ _ - Kopie.jpg (517.58 KiB) 801 mal betrachtet
IMG_3297_gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz_ _ - Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Harmonie am 4. Sep 2023, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon piper » 4. Sep 2023, 18:32

Hallo Christine,

ich habe mich Schleimpilzen noch nicht wirklich befasst.
Sollte ich vielleicht mal machen. Zwei sehr sehenswerte Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon rincewind » 4. Sep 2023, 21:16

Hallo Christine,

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie ich im Netz gefunden habe, gelten diese Schleimpilze als Übergang vom Pilz zum Tier, weil sie sich "bewegen",
also auf dem Standort wandern. Kann man sehr gut auch im ersten Bild an diesen weißen Netzen erkennen, die sich
in der Umgebung ausbreiten und darauf dann den gelben Pilz bilden.


Sehr interessant und sehr gut dokumentiert.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon Enrico » 4. Sep 2023, 21:56

Hallo Christine,

genau mein Thema gerade.

Dieser Schleimpilz geht aktiv auf Nahrungssuche.

Er kann sich recht schnell fortbewegen.

Man schätzt ca 1cm in der Stunde bei Bedarf und optimalen Verhältnissen.

Sie bilden die größten Zellen von allen Lebewesen, können Adern und "Wehnen" bilden um Nahrung zu transportieren.

Alles ohne Kopf oder Gehirn oder Magen oder Zentrum.

Bei zu hoher Trockenheit kann der Schleimpilt in Trockenstarre gehen.

Wenn es wieder feucht wird, erweckt dieser Organismus wieder zum Leben.

Super spannend !

Ich habe im Netz Videos gesehen in denen der Schleimpilz in ein Labyrinth gesetzt wird.

Man hat gewässerte Haferflocken an verschiedene Stellen platziert.

Der Schleimpilz hat sich immer wieder über den kürzesten Weg, zu den Haferflocken hinbewegt. :crazy:

Ich werde die Tage auch einen Beitrag zur Hexenbutter hochladen.

Deine Doku habe ich mir sehr gern angesehen.

Danke für's Zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon HärLe » 5. Sep 2023, 21:16

Hallo Christine,

Dein Schleimpilz erinnert mich im Aussehen an einen, vor allem farblich, etwas missratenen Schwarzwälder Bollenhut :laugh3:

Das Thema Schleimpilze scheint sehr interessant. Danke für Deinen erhellenden Beitrag.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 387
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon mephisto » 5. Sep 2023, 22:14

Hallo Christine,

zu den Schleimpilzen lese ich momentan
ebenfalls gerne Beiträge oder schaue auf
YT Videos. Besonders, da sie sich nicht
eindeutig als Tier oder Pflanze einordnen
lassen aber wohl über eine gewisse Intelligenz
verfügen, finde ich sie spannend.
Dir sind zweit schöne Aufnahmen vor einem
schönen und weichen Hintergrund gelungen.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Sep 2023, 12:48

Hallo, Christine,

vielen Dank fürs Zeigen dieser Schleimpilzart.
Ja, das ist eine sehr interessante Spezies,
habe auch schon einiges darüber gelesen und
gesehen. Enrico hat ja noch einige interessante
Infos dazugestellt.
Danke euch beiden!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon hawisa » 20. Okt 2023, 22:14

Hallo Christine,

Schleimpilze sind interessante Lebewesen.
So richtig sind sie nicht einzuordnen.

Du hast geschrieben: "Wie ich im Netz gefunden habe, gelten diese Schleimpilze als Übergang vom Pilz zum Tier, weil sie sich "bewegen".
Das ist so nicht korrekt.

Schleimpilze sind eher zwischen Einzellern/Amöben und Pilzen einzuordnen.
Hier nähere Infos.

Deine Bilder gefallen mir gut. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Gelbe Lohblüte bzw.Hexenbutterschleimpilz

Beitragvon klaus57 » 22. Okt 2023, 12:10

Hi Christine,
ganz feine Sache die du da gefunden hast...irgendwie komme ich
jetzt auch auf den Geschmack so was mal abzulichten...aber erst muß
ich so was finden...komme ja nicht so weit herum!
Was es nicht alles gibt!
L.g.Klaus

Zurück zu „Naturbeobachtungen“