Hallo zusammen,
es ist schon etwas besonderes .. die Beobachtung eines Schmetterling-Schlupfes ..
das sieht und erlebt man da schon eher am Gartenteich bei den Libellen.
Bei den Faltern sieht das so aus.. man bracht schon sehr genaue Artenkenntnis
z,B. wann und wo kommt der Falter vor ?, was ist seine Futterpflanze ? an welcher Pflanze (kann auch Baumrinde sein)
legt er seine Eier ab ?.
Wir hatten hier gute Biologen die uns am Anfang mit Rat und Tat beiseite standen..
aber gut .. nun kommen wir mal zum Kernpunkt.. zum Schwalbenschwanz und deren Nachwuchs..
ja! er kommt in unserer Landschaft noch vor ? ..
wir hatten ihn eigentlich jedes Jahr in unserem Naturgarten gesichtet.. (außer in diesem Jahr)
es war und ist ein schrecklich trauriges Jahr was unsere kleinen Edelsteine betrifft..(haben noch nie so wenige Schmetterlinge wie Insekten gesehen wie in diesem Jahr).
Nichts desto Trotz.. still und heimlich muss wohl ein Schwalbenschwanz in unserem Garten seine Eier abgelegt haben..
Meine Frau Kornelia entdeckte Anfang August am Fenchel zwei habstarke Raupen.. (siehe Bild)
nun ergab sich die Frage.. Schützen? oder nicht ? .. dazu eine kurze Anmerkung:
wir hatten schon mehrfach Raupen der Schmetterlinge von der Jugend bis zur Puppe und bis zum Ausschüpfen begleitet.
Siehe Frühjahr`s Bilder vom Aurorafalter. viewtopic.php?f=4&t=172069
Diesmal war die Frage besonders akut.. durch das wenige Futterangebot bei den Vögel (Insekten Mangel)
suchten die kleinen Piepmatze mehr denn je nach Lebendfutter..
Ein guter Schutz für unsere zwei Zöglinge musste her.. im SB Markt gibt es kleine Netze zu kaufen für loses Obst..
die waren Ideal da sie sich mit Schnur problemlos verschließen lassen.
Also Netz um Fenchel und Raupe..(siehe Bild) so war die Raupe bestens geschützt,
die ließ sich auch nicht aus der Ruhe bringen fraß schön weiter die Blüten und wenn nichts mehr da war halfen wir mit Nachschub nach..
Nach ca., zwei Wochen später wurden unsere Raupen unruhig.. stellten das Fressen ein und die Verwandlung begann.. es war die Zeit der Puppe ..
So komme ich jetzt zum eigentliche Höhepunkt.. Die Verwandlung von der Puppe zum Schmetterling.
Es wurde übrigens jeden Tag die beiden Puppen kontrolliert ob alles gut war mit unseren beiden Zöglingen.
Am Schlupftag Morgens bemerkten wir das die Puppe (ich beschreibe jetzt mal nur eine) dunkler und dunkler wurde..
leichtes Zucken und das durch schimmern der Flügel (siehe Bild)
ließen erahnen es war soweit (Sonne .. und Temperatur über 24/26 Grad spielten mit)
ich zeige jetzt den Ablauf der Verwandlung.. vom Aufbrechen der Puppenhaut bis zum Schlupf..
das rausschlüpfen ging rasend schnell (nur wenige Sekunden an Zeit) und da brauchst du um das festzuhalten immer etwas Glück und sehr viel an Zeit..
Fortsetzung folgt..
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Zuletzt geändert von Kurt s. am 13. Sep 2023, 16:30, insgesamt 3-mal geändert.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil.1
Den Rest kennt ihr ja..

hoffe ich konnte euch ein wenig mit nehmen und teilhaben lassen an diesen schönen Augenblick..
Liebe Grüße
Kurt
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Hallo ihr Beiden,
was für eine super Geschichte...mit den Bildern dazu ein Augenschmaus...ihr habt
eine schöne Belohnung dafür bekommen...wahrscheinlich das schönste Geschenk
was man sich vorstellen kann...ich würde es so sehen...eure Geduld und euer Wissen
haben viel dazu beigetragen das es vielleicht nächstes Jahr wieder klappt mit euren "Kindern"
Wunderbare Erlebnisse hat man nicht alle Tage...ich beneide euch ein wenig darum!
Ganz liebe Grüße, Klaus

was für eine super Geschichte...mit den Bildern dazu ein Augenschmaus...ihr habt
eine schöne Belohnung dafür bekommen...wahrscheinlich das schönste Geschenk
was man sich vorstellen kann...ich würde es so sehen...eure Geduld und euer Wissen
haben viel dazu beigetragen das es vielleicht nächstes Jahr wieder klappt mit euren "Kindern"
Wunderbare Erlebnisse hat man nicht alle Tage...ich beneide euch ein wenig darum!
Ganz liebe Grüße, Klaus




- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33692
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Hallo Kurt,
ich freue mich, dass du uns diese Situation genauer erklärst und näher bringst.
Sehr interessiert habe ich das gelesen und ich erfreue mich auch an den Fotos.
Und natürlich ist auch etwas Neid dabei, aber nur positiver Neid.
Danke fürs Zeigen!
Übrigens finde ich, dass du den Falter auf Bild 10 richtig gut
gestackt hast und auch die EBV zurückhaltend genug war.
Man muss da überhaupt nicht übertrieben an den Reglern drehen.
ich freue mich, dass du uns diese Situation genauer erklärst und näher bringst.
Sehr interessiert habe ich das gelesen und ich erfreue mich auch an den Fotos.
Und natürlich ist auch etwas Neid dabei, aber nur positiver Neid.

Danke fürs Zeigen!
Übrigens finde ich, dass du den Falter auf Bild 10 richtig gut
gestackt hast und auch die EBV zurückhaltend genug war.
Man muss da überhaupt nicht übertrieben an den Reglern drehen.

Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1350
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Hallo Kurt,
Ich wollte Dir schon beim 1. Bild schreiben, was für ein wunderbares Bild das ist. Vor Allem auch die Ansitzpflanze (wie heißt sie?), der HG, das Licht und die Schärfe.
Ich habe es gesehen und gelesen und mich gefreut, dass es bei Euch auch geklappt hat. Immer, wenn ich daran gedacht habe, bin ich mit einem Lächeln durchs Haus gelaufen.
Diese „Verwandlung“ ist ja auch ein Wunder. Ich hatte immer damit gerechnet, dass doch ein Parasit „schlüpft“. Sollen es doch 2 von 100 Eiern schaffen. Nun scheinbar sind die bei Euch.
Wie lange hat es bei Euch bis zum Schlupf gedauert? Bei mir waren es in etwa nur 14 Tage bei Tagestemperaturen um die 30 Grad. Ist der Falter auf die blaue Blüte gekrabbelt? Interessant finde ich, das sie sich so weit oben, nahe der Blüte verpuppt haben. Obwohl Euer Schutz ja unten offen war.
Ja, der Schlupf ist wirklich schnell. Eigentlich fast ein Zufall, dass man gerade dabei ist. Und dann krabbeln sie schnell aus dem Bildausschnitt. Du hast die Schlupfbilder auch gut scharf bekommen. Schön, dass ich es Dank Deiner Bilder nochmal nachempfinden konnte.
Lg Claudia
Ps. Ich werde mir die Bilder noch ein paarmal ansehen und mich freuen. Man erkennt den Schlupf wirklich gut.
Ich wollte Dir schon beim 1. Bild schreiben, was für ein wunderbares Bild das ist. Vor Allem auch die Ansitzpflanze (wie heißt sie?), der HG, das Licht und die Schärfe.
Ich habe es gesehen und gelesen und mich gefreut, dass es bei Euch auch geklappt hat. Immer, wenn ich daran gedacht habe, bin ich mit einem Lächeln durchs Haus gelaufen.



Wie lange hat es bei Euch bis zum Schlupf gedauert? Bei mir waren es in etwa nur 14 Tage bei Tagestemperaturen um die 30 Grad. Ist der Falter auf die blaue Blüte gekrabbelt? Interessant finde ich, das sie sich so weit oben, nahe der Blüte verpuppt haben. Obwohl Euer Schutz ja unten offen war.
Ja, der Schlupf ist wirklich schnell. Eigentlich fast ein Zufall, dass man gerade dabei ist. Und dann krabbeln sie schnell aus dem Bildausschnitt. Du hast die Schlupfbilder auch gut scharf bekommen. Schön, dass ich es Dank Deiner Bilder nochmal nachempfinden konnte.
Lg Claudia
Ps. Ich werde mir die Bilder noch ein paarmal ansehen und mich freuen. Man erkennt den Schlupf wirklich gut.
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 13. Sep 2023, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wie lange hat es bei Euch bis zum Schlupf gedauert? Bei mir waren es in etwa nur 14 Tage bei Tagestemperaturen um die 30 Grad.
Hallo Claudia,
natürlich gratulieren wir dir auch noch mal zum gleichen Ereignis

Vom Verpuppen bis zum Schlupf dauerte es hier 3 Wochen bei ähnlichen Temperaturen.
Wobei von den beiden Puppen nur eine bis jetzt geschlüpft ist.
Die zweite hatte sich auch erst eine Woche später als Raupe wie auch danach als Puppe entwickelt.
Wir rechnen jetzt mit diesem Schlupf doch eher erst im neuen Jahr. (mal abwarten)
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ist der Falter auf die blaue Blüte gekrabbelt?
von alleine nicht, wir hatten ihr ganz vorsichtig nach geholfen und ihr die Blüte (Ehrenpreis) angeboten.. hat sie auch sofort gerne angenommen.
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Interessant finde ich, das sie sich so weit oben, nahe der Blüte verpuppt haben. Obwohl Euer Schutz ja unten offen war.
Als wir gemerkt haben , das die Raupe das fressen einstellte und gleichzeitig sehr unruhig wurde, haben wir den Sack unten zugemacht.
Ansonsten wäre sie wahrscheinlich weiter und für uns nicht mehr sichtbar auf Wanderschaft gegangen um sich ihren Platzt zum verpuppen selber zu suchen.
Das hat die Raupe dann auch nicht weiter gestört und den Stängel vom Fenchel zum verpuppen gerne angenommen.
LG. Kurt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1350
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Hallo Kurt,
Danke für die Erklärungen und Hinter-die-Kulissen-schauen.
Lg Claudia
Danke für die Erklärungen und Hinter-die-Kulissen-schauen.

Lg Claudia
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Hallo Kurt,
ja, das ist die Frage: Schützen oder nicht?
Wahrscheinlich gibt es keine "richtige" Antwort.
Es sind nur Alternativen.
Und so profitieren wir hier von Eurem Erfolg und von Deinem schönen Beitrag
mit interessantem Text und informativen Bildern.
Vielen Dank dafür.
ja, das ist die Frage: Schützen oder nicht?
Wahrscheinlich gibt es keine "richtige" Antwort.
Es sind nur Alternativen.
Und so profitieren wir hier von Eurem Erfolg und von Deinem schönen Beitrag
mit interessantem Text und informativen Bildern.
Vielen Dank dafür.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Hemma hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Einige Raupen auf dem Fenchel wurden parasitiert und starben.
Hallo Dagmar,
versucht es doch mal im neuen Jahr..
wenn ihr Raupen wieder entdeckt.. das mit dem Schutz von diesen kleinen Säckchen
bekommst an der Obsttheke im SB-Markt.. gedacht für loses Obst einzupacken
die Säckchen kannst du unten immer mit der beigefügten Kordel zumachen.. das dürfte eigentlich Parasiten abhalten ..
LG. Kurt
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Wenn der Falter zu dir kommt....Teil 1.u.2
Hallo Kurt,
das ist eine bärenstarke Dokumentation über die Entwicklung
dieses wunderschönen Falters, die du hier präsentierst. Von der Raupe
bis zum fertigen Falter ist jedes Bild schöner und interessanter als das andere.
Die Aufnahmen gefallen mir alle sehr gut. Vielen Dank fürs Zeigen.
Gruß,
Jürgen
das ist eine bärenstarke Dokumentation über die Entwicklung
dieses wunderschönen Falters, die du hier präsentierst. Von der Raupe
bis zum fertigen Falter ist jedes Bild schöner und interessanter als das andere.
Die Aufnahmen gefallen mir alle sehr gut. Vielen Dank fürs Zeigen.


Gruß,
Jürgen