Wanzen-Schlupf

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wanzen-Schlupf

Beitragvon jo_ru » 23. Okt 2023, 19:43

Liebe Makro-Freunde,

da ich Klaus bei seinem sehr schönen Beitrag
viewtopic.php?f=4&t=174089
zur Wanzenhäutung korrigiert hatte, dass es sich nicht ums einen Schlupf handelt,
möchte ich hier und heute eine kleine Serie zum Wanzenschlupf zeigen,
die seinen Beitrag vielleicht in gewisser Weise ergänzen kann.

Die Art müsste die Braune Randwanze (Gonocerus acuteangulatus) sein, auch Haselrandwanze genannt.

Meine kleine Serie konnte ich in unserem kleinen Garten auf einer Wildrose aufnehmen;
ich kam im rechten Augenblick vorbei.

Natürlich sind diese L1-Wanzen noch deutlich kleiner, und der Schlupf geht auch tatsächlich recht schnell.
Da ist eine perfekte BQ und BG schwierig. Außerdem sind sämtliche Bilder Ausschnittsvegrößerungen,
und es handelt sich nicht um Stacks.

ich zeige die ausgewählten Bilder in der Reihenfolge der Aufnahmen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8014_ctr200_rtest_f72s30.JPG (593.61 KiB) 421 mal betrachtet
IMG_8014_ctr200_rtest_f72s30.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8021_ctqrs.JPG (868.5 KiB) 421 mal betrachtet
IMG_8021_ctqrs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8024_ctqrs.JPG (541.86 KiB) 421 mal betrachtet
IMG_8024_ctqrs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/14
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8046_48prs.JPG (885.7 KiB) 421 mal betrachtet
IMG_8046_48prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_8060_ctrs.JPG (805.98 KiB) 421 mal betrachtet
IMG_8060_ctrs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23931
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Wanzen-Schlupf

Beitragvon Enrico » 23. Okt 2023, 20:27

Hallo Joachim,

diese Schlupfszenen haben hohen dokumentarischen Wert.

Die Situation ist sicher anspruchsvoll zu fotografieren.

Für die Naturbeobachtung sind die Bilder wirklich gut.

Danke für's Zeigen !
LG Enrico
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1352
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Wanzen-Schlupf

Beitragvon Kleine_Welt » 23. Okt 2023, 20:59

Hallo Joachim,
Auch diese Wanzen haben abschreckende „giftige“ Leuchtfarben. Interessant finde ich, dass sie sozusagen synchron schlüpfen. So klein sind sie bestimmt auch richtig wuselig.
Sind sie beide auf dem Rücken liegend geschlüpft? Lagen sie also im Ei auf dem Rücken?
Lg Claudia
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wanzen-Schlupf

Beitragvon jo_ru » 23. Okt 2023, 21:03

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sind sie beide auf dem Rücken liegend geschlüpft? Lagen


Ja, Claudia, das sehe ich auch so.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Wanzen-Schlupf

Beitragvon harai » 24. Okt 2023, 11:30

Hallo Joachim,

dieser Vorgang war mir bisher gar nicht bewußt. Eine gute Dokumentation; danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wanzen-Schlupf

Beitragvon klaus57 » 24. Okt 2023, 13:01

Hi Joachim,
das hatte ich mir schoin fast gedacht das du sowas schon fotografiert hast...ganz
tolle Serie...da muß ich doch nächste Saison etwas genauer aufpassen...vielleicht
habe ich ja auch mal die Gelegenheit sowas zu sehen...Wanzen haben wir ja genug
im Garten...ganz feine Arbeit in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus :admin: :admin:
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Wanzen-Schlupf

Beitragvon bachprinz1 » 24. Okt 2023, 16:24

Hallo Joachim, sehr interessante Einblicke ins junge Wanzenleben. Mir gefällt die Serie sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wanzen-Schlupf

Beitragvon Freddie » 25. Okt 2023, 18:31

Hallo Joachim,

sehr sehenswert und hochinteressant!
Danke fürs Zeigen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wanzen-Schlupf

Beitragvon HärLe » 25. Okt 2023, 19:51

Hallo Joachim,

da warst Du aber auf Zack. Sonst hättest Du den Schlupf der Kleinen verpasst.
Gut gemacht!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wanzen-Schlupf

Beitragvon rincewind » 11. Nov 2023, 19:12

Hallo Joachim,

diese Winzlinge beim Schlupf zu beobachten und so zu zeigen finde ich super interessant.

Klasse das Du uns daran teilhaben lässt.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“