Von dieser schönen Wanze und auch von ihren Nymphen konnte ich 2022 schon mal mehrere Bilder einstellen.
Im letzten Jahr habe ich wieder beide erwischt. Im Mai eine Nymphe und im Juli ein adultes Tier.
Die Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris) kommt in Deutschland nur in den höheren Lagen der Mittelgebirge und in den Alpen vor.
Sie ist nicht sehr häufig. Ihre Größe ist etwa 8 - 11 mm. Es gibt ähnlich gefärbte Weichwanzen aber die sind meist etwas kleiner. Die Wanzen und ihre Nymphen leben an verschiedenen Pflanzenarten und ernähren sich von Pflanzensäften. Besiedelt werden bevorzugt feuchte, teilweise beschattete Bereiche, vor allem in Hochstaudenfluren, oft auf Brennnesseln. Da habe ich auch die Nymphe entdeckt. Die adulte Wanze habe ich auf weißem Phlox im Garten gefunden.
Die Art überwintert im Eistadium und nach den Nymphen im Frühsommer erscheinen meistens ab Ende Juni / Anfang August die adulten Tiere. Teilweise treten diese aber auch bereits ab Ende Mai neben den Nymphen auf.
Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 5%
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.07.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Calocoris alpestris
NB
sonstiges: - Almen-Schmuckwanze.jpg (447.37 KiB) 343 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 5%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Calocoris alpestris
NB
sonstiges: - Almen-Schmuckwanze - Nymphe.jpg (611.79 KiB) 337 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 22. Apr 2024, 18:36, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)
Hallo, Astrid,
danke für das Zeigen der beiden Stadien dieser
seltenen Wanzenart und die Infos dazu!
danke für das Zeigen der beiden Stadien dieser
seltenen Wanzenart und die Infos dazu!
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)
Hallo astrid,
klasse das Du hier das adulte Tier und die Nymphe zeigst.
LG Silvio
klasse das Du hier das adulte Tier und die Nymphe zeigst.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)
Hallo Astrid,
schon erstaunlich, wie sich in den unterschiedlichen
Stadien farblich verändern. Danke dir fürs Zeigen.
schon erstaunlich, wie sich in den unterschiedlichen
Stadien farblich verändern. Danke dir fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1352
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)
Hallo Astrid,
Wie schön sich die Flügel bei der Nymphe schon abzeichnen. Welches Nymphenstadium das wohl sein mag?
Und auch ausgewachsen grün auf weiß macht sie sich gut.
Lg Claudia
Wie schön sich die Flügel bei der Nymphe schon abzeichnen. Welches Nymphenstadium das wohl sein mag?
Und auch ausgewachsen grün auf weiß macht sie sich gut.
Lg Claudia
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16421
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Almen Schmuckwanze (Calocoris alpestris)
Hi Astrid,
feine Bilder dieser Wanze! Gute Info dazu!
L.g.Klaus
feine Bilder dieser Wanze! Gute Info dazu!
L.g.Klaus