ich habe mich im April / Mai in Istrien bzw. in Norditalien herumgetrieben. In beiden Destinationen war das Wetter nicht gerade ein Volltreffer,
aber dennoch haben wir sehr interessante und fotografisch ergiebige Tage verbracht.
Ich wollte mir auch mal die Landschaft am Tagliamento ansehen. Und in der Vorbereitung habe ich in Erfahrung gebracht, dass es ein schönes Schmetterlingshaus am Tagliamento
(das größte in Italien) gibt. Es liegt in Bordano - siehe : https://www.bordanofarfalle.it/.
Ich habe bis jetzt erst einmal ein Schmetterlingshaus besucht und das endete eher in einem Fiasko (fotografisch). Dies war in Wien - die Linse ist mir nach 1 Minute angelaufen und es war extrem heiss und feucht.
Da hab ichs keine 2 Stunden ausgehalten. Die besten Fotos machte meine Frau mit dem Handy

Ich hatte daher eher geringe Erwartungen und habe die Fernauslösung gar nicht mitgenommen. Ev. ein Fehler, denn es waren angenehme Temperaturen, akzeptable Luftfeuchtigkeit und keinerlei Probleme mit der Ausrüstung. Der Vorsaison geschuldet hatten wir das Haus (fast) für uns alleine und konnten ungestört fotografieren.
Mit anderen Worten ich war positiv überrascht.
Nun aber einige Bilder von Schmetterlingen aus Bordano - bei allen Fotos war die Kamera am Stativ montiert aber nicht fixiert um flexibel zu bleiben.
Die Auslösung erfolgte durch Drücken des "Knöpfchens" - werde ich beim nächsten Besuch optimieren. Immer ISO 1250 (nicht ideal für die Oly - aber es war bewölkt, regnerisch).
Ich habe auch nicht viel Arbeit in das Entfernen des Rauschens investiert - wollte mal einfach die Vielfalt der Falter zeigen.