Liebe Makro-Freunde,
sie fliegen ja gerade sehr viel und fliegen vor einem auf, wenn man ihnen näher kommt.
So offen erwischt man sie aber eher selten.
Dieses Männchen war besonders dunkel. Man erkennt, wenn auch nicht scharf abgezeichnet, die besonders dunklen Duftschuppenstreifen.
Die Weibchen haben deutliche orange Anteile auf den Oberseiten und meist zwei verbundene Augenflecken pro Flügel.
Großes Ochsenauge
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Großes Ochsenauge
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 140mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_3685_14prs.JPG (581.68 KiB) 569 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Großes Ochsenauge
Hi Joachim,
ja ich hab mich heute auch wieder über die Schreckhaftigkeit der Ochsenaugen geärgert !
Und mit offenen Flügeln ist noch eine weitere Herausforderung ... hast du aber gut hinbekommen.
Danke für deine Erklärungen - wieder was gelernt
ja ich hab mich heute auch wieder über die Schreckhaftigkeit der Ochsenaugen geärgert !
Und mit offenen Flügeln ist noch eine weitere Herausforderung ... hast du aber gut hinbekommen.
Danke für deine Erklärungen - wieder was gelernt

lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Großes Ochsenauge
Hallo Joachim,
so offen sieht man das Ochsenauge selten - und zumindest nicht lang
Hast den Herren sauber ablichten können. Dass die Schärfe nach hinten etwas ausläuft habe ich in dem Fall nicht gesehen. Würde mich aber auch nicht stören
Gruß Herbert
so offen sieht man das Ochsenauge selten - und zumindest nicht lang

Hast den Herren sauber ablichten können. Dass die Schärfe nach hinten etwas ausläuft habe ich in dem Fall nicht gesehen. Würde mich aber auch nicht stören

Gruß Herbert
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Großes Ochsenauge
Hallo Joachim,
dieses Exemplar ist in der Tat auffallend dunkel.
Gut offen kann man sie nur mal beim Sonnenbad vor die Kamera bekommen.
Aber zum Glück ist die Unterseite zumindest bei den Weibchen auch schön anzuschauen.
dieses Exemplar ist in der Tat auffallend dunkel.
Gut offen kann man sie nur mal beim Sonnenbad vor die Kamera bekommen.
Aber zum Glück ist die Unterseite zumindest bei den Weibchen auch schön anzuschauen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Großes Ochsenauge
Hallo, Joachim,
die Offenflügelansicht ist schön anzusehen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
die Offenflügelansicht ist schön anzusehen.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Großes Ochsenauge
Hallo Joachim,
klasse hast du das Männchen mit offenen Flügeln erwischt. Das glückt einem nicht so einfach.
L G. Astrid
klasse hast du das Männchen mit offenen Flügeln erwischt. Das glückt einem nicht so einfach.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Großes Ochsenauge
Hallo Joachim,
beim Betrachten deines Bildes ist mit aufgefallen das ich in Betzenstein auch eines fotografiert habe.
Nicht ganz so dunkel wie Deines aber in fast der gleichen Stellung.
LG Silvio
beim Betrachten deines Bildes ist mit aufgefallen das ich in Betzenstein auch eines fotografiert habe.
Nicht ganz so dunkel wie Deines aber in fast der gleichen Stellung.
LG Silvio
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16412
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Großes Ochsenauge
Hi Joachim,
ist ein wunderschöner Falter...erwischen müßte man ihn halt öfter in dieser Position...geschlossen
habe ich in BZ auch einige angetroffen...aber keine so tollen Bilder das ich sie zeigen mag!
Danke für deine Arbeit!
L.g.Klaus
ist ein wunderschöner Falter...erwischen müßte man ihn halt öfter in dieser Position...geschlossen
habe ich in BZ auch einige angetroffen...aber keine so tollen Bilder das ich sie zeigen mag!
Danke für deine Arbeit!
L.g.Klaus