Zackenbindiger Rindenspanner

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zackenbindiger Rindenspanner

Beitragvon jo_ru » 4. Aug 2024, 19:09

Liebe Makro-Freunde,

heute will ich zur Abwechslung mal wieder einen Nachtfalter dokumentieren.

Es ist ein Zackenbindiger Rindenspanner (Ectropis crepuscularia).
der Falter ist nicht selten.
Er fliegt nachts, und so saß er tags am Baum.
(Das hat den Vorteil, dass eine längere Bel.zeit realisierbar ist. Siehe das "Making-off".)
Ich sah ihn auf einer Tour mit dem Hund meiner Tochter, ohne Kamera,
habe dann den Hund heim gebracht, und bin mit Stativ und Kamera noch einmal in den Wald marschiert :-).

Hier hatte ich schon mal eine Raupe gezeigt, sowie den Link zum Beitrag in der Artengalerie eingeschlossen:

viewtopic.php?f=15&t=169363&p=15715492&hilit=Rindenspanner#p15715492
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.66666666667s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_4437_rs2.JPG (958.13 KiB) 457 mal betrachtet
IMG_4437_rs2.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.3s
Blende: f/14
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4424_rs2.JPG (800.28 KiB) 457 mal betrachtet
IMG_4424_rs2.JPG
Kamera: iPhone 8
Objektiv: iPhone 8 back camera 3.99mm f/1.8 @ 3.99mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/1.8
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4166.jpg (1.36 MiB) 457 mal betrachtet
IMG_4166.jpg
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zackenbindiger Rindenspanner

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Aug 2024, 19:55

Hallo, Joachim,

danke fürs Zeigen dieses hübschen Spanners.
Und auch das Making-Off ist interessant, der
Einsatz des Stativs sehr raffiniert :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Zackenbindiger Rindenspanner

Beitragvon HärLe » 4. Aug 2024, 21:11

Hallo Joachim,

heißt es nicht, Hunde seien gesund, weil sie für Bewegung sorgen? Hier gab's die Bewegung gleich im Doppelpack. Und dann noch einen doppelten Augenschmaus und ein Blick hinter die Kulissen. Ich mag Deinen Beitrag. Sehr schön.

Gruß Herbert
Zuletzt geändert von HärLe am 4. Aug 2024, 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zackenbindiger Rindenspanner

Beitragvon klaus57 » 5. Aug 2024, 18:17

Hi Joachim,
schöne Doku...da sieht man wie du arbeitest...in der Tat habe ich mein Stativ so noch nie benützt :laugh3:
muß ich mir merken...diesen Falter toll auf den Chip gebracht...saubere Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Zackenbindiger Rindenspanner

Beitragvon fossilhunter » 5. Aug 2024, 19:09

Hi Joachim,

ja die Spanner sind ein weites Feld betr. Bestimmung.
Schön, dass du diese Art mittlerweile sowohl als Raupe als auch Falter vorgestellt hast.
Und die Qualität der Bilder lässt auch keine Wünsche offen.
Auch mir gefällt die Art, wie du dein Stativ für deine Aufnahme(n) eingesetzt hast ! :)
Muss ich mir merken ... :wink:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zackenbindiger Rindenspanner

Beitragvon rincewind » 18. Aug 2024, 21:51

Hallo Joachim

sieht gewagt aus mit der Kamera.
Sehr schön das Du den Falter zur Raupendoku zeigen kannst.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“